Englisch (gesprochen) verstehen üben?

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.101
Hi,

da ich vlt für einige Zeit ins Ausland will, ich aber Probleme habe, gesprochenes Englisch zu verstehen, wollte ich dies üben.

Wie stelle ich dies am besten an. Derzeit überlege ich mir die erste Staffel von Lost zu kaufen und diese dann auf englisch mit englischen Untertiteln anzuschauen. Was haltet ihr davon?

Englisch schreiben ist für mich eher weniger ein Problem. Klausurtechnisch befinde ich mich meist im zweierbereich (aber Schulenglisch halt)
 
allgemein filme auf englisch schauen. das bringt verdammt viel. schau ihn mit untertitel dann ohne und versuche alles zu verstehen.
 
Am meisten hilft ein mehrwöchiger Auslandsaufenthalt.

Ansonsten hat es mir damals geholfen, ein Rollenspiel auf einem amerikanischen Server zu spielen. Filme schauen hilft nur bedingt etwas, finde ich. Kann man natürlich dennoch machen.
 
Das größte Problem, welches man meistens am Anfang hat, waren meiner Meinung nach immer wenn der gegenüber / Schauspieler / etc. einfach zu schnell/hektisch gesprochen hat oder mit einem Akzent. Da hilft es nur viel Englisch zu hören/sprechen, dann wird es recht schnell (jedenfalls bei mir) besser.
 
Ich würde dir empfehlen englische Hörbücher anzuhören. Da konzentriert man sich eher auf die Sprache und wird durch das Bild nicht abgelenkt. Hat bei mir viel gebracht! Angefangen hab ich mit Literatur welche ich schon vor Ewigkeiten gelesen hatte (also die großen zusammenhänge kannte) im Detail jedoch alles vergessen hab ;-)
 
Es gibt doch so Sprachprogramme mit Headset etc, wo du auch deine eigene Aussprache trainieren kannst. Aber meistens sind die Sprecher da alles andere als natürlich und umgangssprachlich aufgelegt.

Filme auf Englisch gucken kann schon Sinn machen, aber wenn dann ohne Untertitel, denn du willst es ja akustisch verstehen und nicht ablesen :)

Noch nen kleiner Tipp: Spiel mal BFBC2 auf Englisch ;)
 
englische hörbücher... bei filme/serien muss ja nicht unbedingt dem text folgen, um die handlung zu verstehen.
 
Wenn es nur um das verstehen geht hattest du schon die richtige Idee mit englischen Serien lernt man das ganze ziemlich gut. Ich würde allerdings die Untertitel weglassen weil es (zumindest meiner Meinung nach) nicht unbedingt darum geht jede Vokabel die verwendet wird auswendig zu kennen sondern schnell den Zusammenhang zu erkennen.

Was du allerdings noch beachten solltest: Englisch verstehen und Englisch sprechen sind noch mal wieder 2 verschiedene Dinge - wenn du ein gutes Hörverständnis hast wirst du dich zwar überall durchfragen können oder auch mal ein kurzes Gespräch führen doch falls du z.B. aus beruflichen Gründen dort bist gibt es doch etwas andere Anforderungen (sehr schnelles Reagieren, evtl. sehr spezielles Vokabular)
 
Würde Englische Rollenspiele empfehlen, zB Witcher 2. Hat sehr viel Text, und alles wird gesprochen, dazu untertitel. Hatte nach dem Schulabschluss eigentlich nicht das Gefühl, dass ich Englisch nicht verstehen würde. Gerade Family Guy, Futurama, etc. schaut man doch sowieso auf Englisch an, damit kommt es ganz von alleine.
Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen an deiner Stelle. Englisch ist ja sehr eng verwandt mit dem Deutschen, daher ist es für uns Deutsche doch sowieso leicht, Englisch zu lernen. Wäre man Chinese, Russe oder Inder, ist es sehr viel schwieriger!
 
furryhamster schrieb:
Derzeit überlege ich mir die erste Staffel von Lost zu kaufen und diese dann auf englisch mit englischen Untertiteln anzuschauen. Was haltet ihr davon?

Ohne Untertitel bitte! Dann hast du mehr davon. Wenn du Untertitel hast, bist du mehr am lesen als zuhören.
Also Untertitel aus und auf die Sprache konzentrieren. Wenn du was nicht verstehst einfach zurücklaufen lassen und nochmal anhören.

Außerdem empfehle ich dir Two and a half men :P
Hab mir alle Staffeln auf Englisch angesehen, hatte anfangs auch Probleme es zu verstehen. Jetzt nicht mehr.
Da ist auch Umgangssprache dabei und witzig ist es auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi, also ich würde sagen serien gucken bringt sehr viel, und untertietel sind auf keinen fall verkehrt! denn wenn man sonst was nciht versteht "überhört" man es ja mal gern, so kann man mit-/ nachlesen was gesagt wurde und versteht es besser. sehr gut zu verstehen wäre How i met your mother. Ansonsten TOP GEAR (englische autosendung, falls das deinem interesse entspricht). wenn du dich dann ein wenig steigern willst gucke dir the bog bang theory oder scrubs an, ist aber schon schwerer, gerade wegen vieler fachbegriffe...

CNN und NBC nachrichten gucken ist auch sehr gut!

grüße ;)
 
Vielleicht findest du auch einen Sprachpartner über Skype o.Ä.. Wenn der dann deutsch lernen will, könnt ihr das ja auf gegenseitiger Basis machen.

Vor ein paar Tagen habe ich auch etwas von einem Dienst gelesen, der das Ganze auch richtig anbietet. Dabei spricht man dann idR mit Leuten aus Entwicklungs-/Schwellenländern und die können sich etwas Geld verdienen.
 
redeye86 schrieb:
. Dabei spricht man dann idR mit Leuten aus Entwicklungs-/Schwellenländern und die können sich etwas Geld verdienen.

Und können selbst nicht richtig Englisch, davon würde ich dringend abraten. Es reicht schon, wenn man Botschafter und Politiker reden hört... "es ist Deutschland hier"... :D
 
Also ich finde Serien anschauen bringt nicht so viel. Sobald ein Engländer/Amkerikaner etwas schneller redet oder mit Dialekt spricht, kann man nur schwer was zu verstehen. In den Serien reden alle sehr deutlich, dass hat mit der Realität nix zu tun.
Da bringt englisches TV schon mehr, da wird deutlich unverständlicher geredet.
 
also ich hatte neulich kontakt mit einer schottin. die meinte man könne mich gut verstehen. antworten kriege ich meist ziemlich spontan hin. schrift klappt wie gesagt auch.
jetzt ist aber eher das problem, dass ich oft wörter nicht beim ersten mal verstehe. die neuste staffel von how i met your mother habe ich mal ein paar folgen auf englisch geschaut (ohne untertitel). spontan würde ich behaupten ich habe nur 1/4 verstanden. daher die idee mit den untertiteln, da ich dann auch höre, was die überhaupt sagen, als wenn ich nur höre. es geht mir ja speziell ums "hören verstehen" und nicht nur den zusammenhang raushören.

cnn und bbc wird etwas schwierig, da ich kein öffentliches tv schaue und keinen receiver habe ^^. hörbücher höre ich nur im auto, und da muss / sollte ich mich noch ein bisschen auf den verkehr konzentrieren. zum so hören sind mir diese zu langweilig.

ich werde einfach mal ein paar dvds auf englisch mit untertitel anschauen und für mich entscheiden ob mir dies hilft.
 
Die Nachrichten von CNN gibts auch als Podcast, gerade wenn du in Bus & Bahn unterwegs bist, kannst da unterwegs ein wenig Englisch lernen.
 
hiho,
also mir gehts ähnlich wie dem TE.ich will einfach nur n bissel auf dem Laufenden bleiben. Englisch schriftlich abzuliefern ist kein Ding (bin auch im zweier Bereich).Nur geht einem ne Menge flöten wenn man n paar Monate nichts in der Hinsicht macht. Ich glotz seit ner Woche die Serie Top Gear und verstehe so ziemlich alles. Bin eh ein Fan von solchen Sendungen also lag es nahe. Es wird ohne Akzent gesprochen, halt das übliche,schöne Englisch.
Mir hilft es zumindest auf dem Laufenden zu bleiben.

LG an alle!
 
real_general schrieb:
Die Nachrichten von CNN gibts auch als Podcast
Aber wie soll er damit das Hörverstehen trainieren? Sauberstes British English wird er auch so verstehen, sonst könnte er sich kaum mit der Schottin verständigen. Ich werde bald in England arbeiten, in meinen Vorstellungsgesprächen wurde ich immer zu meinem guten Englisch beglückwünscht. Dennoch habe ich mit manchen Dialekten, gerade in Kombination mit schlechtem Handyempfang etc. beim hören auch selbst meine Probleme.

Die BBC wird dem TO nicht helfen. Eher schon regionale Programme, in denen tatsächlich Dialekte gesprochen werden. Davon gibt es zwar auf der Insel bald mehr verschiedene als in Deutschland (vergleich' mal Geordie mit dem, was Leute in den Midlands oder in Brighton sprechen!) - aber auch einzelne sollten das Hörverstehen insgesamt trainieren können.

In der englischen Fassung von "The IT Crowd" spricht der eine Hauptdarsteller tatsächlich einen leicht Irischen Akzent, nach solchen Programmen würde ich tendentiell eher suchen, ob es nun Fernsehen, Radio oder was auch immer ist.
 
Zurück
Oben