EOS 600d mit "alten" Objektiven

rotstern83

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
88
Hallo zusammen,

bereits als Jugendlicher habe ich erste Erfahrungen mit einer Spiegelreflexkamera gemacht, Bücher gelesen usw.. Nun möchte ich mit eine EOS 600d zulegen und frage mich ob die beiden Objektive die ich zu meiner EOS 50E besitze uneingeschränkt an der 600d benutzt werden können. Es ist einmal das Canon 28-80mm 1:3,5-5,6 und ein Canon 75-300mm 1:4-5,6.

Dazu habe ich noch einen Speedlite 380EX - kann dieser ebenfalls Verwendung finden? Ich wäre über eine Info sehr dankbar, dann würde ich mir nur das Gehäuse zulegen.

Irritierend kommt hinzu das einige neue Objektive des Kit´s einen Bildstabilisator besitzen?! Ist der tatsächlich im Objektiv, bzw. notwendig oder empfehlenswert?

Danke im voraus
 
Kannst du soweit weiter verwenden, hab die Objektive meiner 50E auch noch alle, sind vielleicht nicht ganz so gut ausgerüstet wie die neuen, aber schöne Bilder hat man trotzdem noch.

Blitz kannst du ebenfalls verwenden, Bildstabi ist zwar schön besonders bei hoher Brennweite, aber bei weitem kein Muss.

Wenn du nicht zufrieden sein solltest, neues Zubehör kann man immer noch kaufen, je nach dem wie hoch deine Ansprüche sind.
 
Zum Bildstabilisator: bei Canon sitzt der im Objektiv. Ob Notwendig kannst Du wohl nur selbst entscheiden, empfehlenswert ist ein Objektiv mit Stabi meiner Meinung nach schon. Kommt natürlich darauf an was Du fotografieren möchtest. Wenn Du z. B. immer ein Stativ verwendest oder nur bei besten Lichtverhältnissen unterwegs bist, geht es natürlich auch ohne Stabi.
 
Also, es kommt drauf an, was für ein Bajonett die alten Objektive haben.

Als Kameras noch analog waren, hat Canon auf das Bajonett EF gesetzt, heute setzt man auf EF-S. Der einzige Unterschied ist, dass Objektive mit EF-S nur auf den neuen, digitalen Kameras, angebracht werden können (die haben ein paar zusätzliche Pins), die EF Objektive passen bei allen Kameras drauf.

Du kannst also alte EF-Objektive auf der neuen EF-S Kamera verwenden, andersrum geht das nicht.

Zum Bildstabilisator: Da kommt es auf den Zoom des Objektivs an. Je mehr Zoom, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Bild verwackelt. Ich sage einfach mal, dass alles oberhalb von 70-100 mm Zoom einen Bildstabilisator benötigt, weil man die Kamera nicht immer perfekt still halten kann.
 
@IncaCola:

Ich glaube du meinst das richtige, drückst dich aber falsch aus.
 
rotstern83 schrieb:
Nun möchte ich mit eine EOS 600d zulegen und frage mich ob die beiden Objektive die ich zu meiner EOS 50E besitze uneingeschränkt an der 600d benutzt werden können.
Kannst Du definitiv. Alle analogen EOS haben das EF-Bajonett, und das passt an jede EOS. Auch an jede digitale EOS. Ob die Objektive in der Bildqualität der 600D gerecht werden steht auf einem anderen Blatt. An meine 7D (die hat den gleichen Sensor) würde ich Deine Objektive nicht ranlassen.
rotstern83 schrieb:
H
Dazu habe ich noch einen Speedlite 380EX - kann dieser ebenfalls Verwendung finden?
Ja.
rotstern83 schrieb:
Irritierend kommt hinzu das einige neue Objektive des Kit´s einen Bildstabilisator besitzen?! Ist der tatsächlich im Objektiv, bzw. notwendig oder empfehlenswert?
Ein Stabilisator ist empfehlenswert, da man dadurch längere Belichtungszeiten freihand realsieren kann. Die stabilisierten Objektive erkennst Du an der Typenbezeichnung. Ich muss dazu vorausschicken, dass an die EOS nicht nur Canon-Objektive passen. Also: Stabilisierte Objektive für Canon gibt es von Canon, von Tamron und von Sigma. Bei Canon stehen für den Stabilisator die Buchstaben IS (image stabilisator), Bei Tamron VC (Vibration Compensation) und bei Sigma OS (optical stabilisator). Für weitere Fragen zu diesem Thema empfehle ich Dir das DSLR-Forum und das D-Forum.

IncaCola schrieb:
Als Kameras noch analog waren, hat Canon auf das Bajonett EF gesetzt, heute setzt man auf EF-S.
Das ist so nicht richtig. EF-Objektive sind für das Kleinbildformat gerechnet (36x24mm). EF-S ist für die kleineren Sensoren im APS-C-Format gerechnet. Für den kleineren APS-C-Sensor passen die EF-Objektive auch, denn da wird der Randbereich einfach weggelassen. Die EOS-1D, 5D und 6D sind allesamt nicht nicht EF-S-kompatibel! EF-S-Objektive passen nur an 4-, 3- und 2-stellige digitale EOS sowie an die EOS 7D. Die "richtig teuren" brauchen EF-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst an der 600D EF und EF-S Objektive nutzen. Ne DSLR wie die 5D II kann NUR noch mit EF-Objektive umgehen :)
 
Zum Thema Stabi.
Also nützlich ist er schon :)

Man kann damit relativ sorgenfrei drauflos knipsen und erhält zu 99% scharfe Bilder.

Aber wirklich notwendig ist er auch nicht unbedingt, kommt eben auf die Situation drauf an.
Ich fotografiere hauptsächlich Portraits und die dort gängigen Objektive haben allesamt keinen Stabi, dafür aber Lichtstärke.

Fazit:
Stabi ("IS") ist nett, aber nicht wirklich notwendig.
Ausnahme: Du fotografierst viel in der Dämmerung/Dunkelheit/Innenräume, ohne Stativ und ohne Blitz und ohne lichtstarkem Objektiv. Dann bringt der IS was.

edit: Bei sehr langen Brennweiten bringt er auch etwas.
Die Tierfotografen schwören auf das 70-200 2.8 IS, aber das kostet auch seine 2000€ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst deine Objektive problemlos weiter verwenden, den Blitz auch.

Bedenken musst du nur das die 600D einen kleneren Bildsensor hat, und du damit Weitwinkel verlierst (im Vergleich zur analogen EOS). Bildstabi gibts bei Canon nicht in den Bodys, willst du den also, musst du ein entsprechendes Objektiv kaufen. Ob du den brauchst hängt von deinen Motiven und fotografischen Vorlieben ab. Eine generelle Empfehlung kann man da nicht geben. Hast du ihn an deiner analogen Cam nicht vermisst, wirst du das an der 600D noch weniger, da man damit auch mal die ISO Empfindlichkeit deutlich höher drehen kann als es mit Film möglich war.
 
Vielen vielen Dank für die vielen Tips und Antworten, ihr habt mir echt weitergehofen! :)
 
Zurück
Oben