Ethernet Controller wird nicht erkannt

h4ggis

Newbie
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
4
Moin
habe da ein problem mit meinem
Ethernet Controller der nicht gesehen wird.
habe Win 10 Mainboard GIGABYTE Intel® Z170
wenn ich im geräte manger bin und die treiber aktualisiren möchte ob von cd oder aus I-net sagt er mir konnte nix gefunden werden.
bei ressourcen sagt er mir er verwendet keine da nicht gefunden

bitte um hilfe

LG h4ggis
 
Wenn der nirgends gefunden wird, dann wird er wohl im Bios deaktiviert sein. Einmal im Bios überprüfen, ob der Ethernet Adapter auch aktiviert ist.

Weitere Möglichkeit, Du willst den falschen Treiber installieren. Es werden auf Mainboards Ethernet Controller von Realtek, Intel und Killer verbaut.
 
und welches Gigabyte Mainboard mit Z170 Chipsatz? da gibt es nicht nur eins
welche Windows10 Version nutzt du? also welche Versions oder Buildnummer ist bei dir installiert?

im UEFI gucken, ob der Controller nicht zufällig deaktiviert ist, auch am ein CMOS bzw BIOS/UEFI reset machen
 
Nutzt Du Wlan: Intel® Dual Band Wireless-AC 3165NGW >> den Treiber benutzen
Nutzt Du LAN: Qualcomm® Atheros Killer E2400 Gigabit LAN >> den Treiber benutzen
 
oh das teil besitzt das eher nicht so gute Killer LAN
welche Win10 Versions bzw Build Nummer hast du?
dafür mal winver in die Suchleiste der Taskleiste eingeben und Enter drücken, da wird dir das dann angezeigt.

lad dir hier den aktuellen Killer LAN Treiber runter http://www.killernetworking.com/driver-downloads/category/other-downloads aber bitte nur den Treiber, nicht die Software mit Treiber

ich hätte mir das Teil garnicht gekauft, sieht vielleicht geil aus, aber aufrüsten kann man das teil warscheinlich garnicht, so das dann wieder ein komplett neuer PC nötig wird
Ergänzung ()

h4ggis schrieb:
wieso is der so verhasst ??
weil Killer LAN eher mehr Probleme macht, als das es besser ist als Intel LAN
 
danke geht wieder... :)

Auseinander bauen kann mann ihn ja trozdem und in einanderes gehäuse stecken und dann nachrüsten ;)
 
h4ggis schrieb:
Auseinander bauen kann mann ihn ja trozdem und in einanderes gehäuse stecken und dann nachrüsten ;)

das bezweifle ich stark, wenn man die Bilder sieht
coolpc-gz1dti7-19.jpg

coolpc-gz1dti7-18.jpg

das einizge was man da weiter nutzen kann ist die SSD/HDD und vielleicht die Grafikkarte (sofern die noch über einen richtigen PCIe Anschluss verfügt), der Rest hat nichts mit den normalen PC Standards zu tun und sind für das Gehäuse Eigenanfertigungen. da passt bis auf die Grafikkarte, SSD/HDD nichts in einen aderen PC und du kannst in diesem auch nichts nachrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben