Ethernet-Probleme

IFeIRazIL

Lt. Commander
Registriert
Juli 2013
Beiträge
1.622
Hallo Leute,

ich schildere mal eben die Sachlage:
Die Fritzbox steht unten im Arbeitszimmer. Direkt an die Fritzbox mit 32k Leitung ist der Computer meines Vaters angeschlossen. Da eine W-Lan Verbindung von der Fritzbox zu mir nach oben zu wackelig war, habe ich mir diese Ethernet-Adapter zugelegt. Der eine davon ist unten am Drucker, der andere oben an meinem PC.

Nun das Problem:
Ich bekomme oben einen sehr schwankenden Download von 20kB/s - 800kB/s. Ab und zu kommt sogar die Meldung "Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration". Dann funktioniert das Internet gar nicht. Wenn ich meinen PC unten anstelle des PC´s meines Vaters anschließe, habe ich wie er einen Download von 3,5MB/s-4MB/s. Ich habe diesen Adapter an mehreren Steckdosen probiert und überall dasselbe. Ebenfalls habe ich ihn mal probehalber mit dem des Druckes getauscht. Alles ohne Erfolg.

Frage:
Wieso schwankt das nach oben so stark obwohl es unten relativ stabil ist? Was kann der Auslöser sein? Das witzige daran ist, dass dieses Problem sich seit 3 Jahren fortgehend verstärkt. Am Anfang bei der Einrichtung war alles richtig flot, nimmt aber stetig weiter ab (jetzt mittlerweile fast am Tiefpunkt^^).

Danke für eure Hilfe =)
 
Hi,

Wieso schwankt das nach oben so stark obwohl es unten relativ stabil ist? Was kann der Auslöser sein?

Weil du über das Stromnetz gehst, ganz einfach! Je nachdem, wie "sauber" das gerade ist, wie gut oder schlecht die Leitungen sind und wie gut oder schlecht die DLAN Adapter sind desto besser oder schlechter ist eben auch die Verbindung. Seid ihr denn auf der gleichen Phase? Und auch direkt an der Wandsteckdose und nicht an einer Verlängerung? Ich würde zum Test auch einmal andere probieren, devolo DLAN 500 z.B.

VG,
Mad
 
Was bedeutet "gleiche Phase"? Ja bin an einer Wandsteckdose. Die Teile dürfen an einer Verlängerung nicht verwendet werden.
 
Hi,

"dürfen" ist nicht ganz richtig, "sollten" schon eher. Es macht nichts kaputt, kann aber eben zu dem von dir beschriebenen Phänomen führen.

"Gleiche Phase" bedeutet, dass du eben auf einer Phase im Stromnetz bist und nicht getrennte Phasen verwendest. Wenn du das nicht weisst: Vermieter fragen. Wenn es euer Haus ist: Papa fragen.

Und wenn es schon seit 3 Jahren so ist würde ich wirklich einmal neue DLAN Adapter testen, da hat sich relativ viel getan.

VG,
Mad
 
es geht eigentlich darum, dass jedes gerät, das am strom hängt, auch störungen hervorruft. d.h. in den drei jahren ist bestimmt das eine oder andere elektrisch betriebene gerät dazugekommen... vorstellen kannst du dir das so wie in einem lokal (bar, wohnung, disco...).. wenig leute die schwatzen und du kannst normal mit deinem gegenüber reden, ist die bude voll musst du schreien und ständig "hä" rufen.... dasselbe mit wlan und dlan... je mehr "rauschen" desto weniger pakete kommen ganz an....
 
Okay du würdest den Devolo DLAN 500 empfehlen? Werde meinen Vater heute Abend mal fragen. Vielen Dank schonmal!
@chrigu
Ich habe jetzt meine Mehrfachsteckdose an einer separate Steckdose gehängt und den Ethernet-Adapter ebenfalls separat. Habe dadurch echt einen kleinen Performanceboost bekommen.

Gibt es denn noch andere Möglichkeiten außer W-LAN und übers Stromnetz das Internet leicht an einen Empänger zu bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wäre auf jeden Fall einen Versuch wert. Frag einfach beim Händler (falls du nicht online kaufst) ob du das Gerät einen oder zwei Tage testen kannst und es zurückgeben kannst wenn es nichts bringt.

Es ist wie gesagt nur ein Versuch. Gerade das was chrigu anspricht (Störungen, "Dazwischenreden") lässt sich über eine Ferndiagnose wie hier im Forum leider immer nur vermuten. Wenn die Geräte per se nicht defekt sind würde ich auch in diese Richtung tendieren. Daher einfach einmal testen, ob es neuere Geräte besser machen.

VG,
Mad
 
Okay werde mal in meinem örtlichen PC-Laden nachfragen, ob das mit dem Probieren von den Adaptern klar geht. Danke an euch beide =)
 
auch nicht korrekt abgeschirmte Netzteile (billig NT von externen HDDs) können DLAN Adapter stören
 
Verstehe ich das falsch, oder baust du zwischen dem Drucker und deinem Rechner eine DLAN Brücke auf, die du verwendest, um das Netzwerk des Druckers als deinen Zugang zum Router zu verwenden?
Oder hast du 3 Adapter - einen an deinem PC, einem am Drucker und einen an der FritzBox?

Das Kit besteht nämlich nur aus 2 DLAN Adaptern.
Du brauchst logischerweise für jedes Gerät ein eigenes. Eines am Router als Zugang, im Zweifelsfall sogar zwei, für jeden Verbraucher einen. Und jeweils einen am Nutzer. Also nochmal zwei. Macht insgesamt 3 (ein Routeranschluss) oder 4 (2 Anschlüsse am Router).

Solltest du tatsächlich den Drucker als Zugang verwenden, hast du den Fehler: Die Verbindung zwischen Drucker und Router hakt.
Ansonsten wäre es wohl, was oben schon beschrieben wurde.
 
Nein also es hängt auch einer an der FB. Hatte den vergessen, ist aber ja eig. logisch :freaky: Werde mal gucken ob ich neue Adapter zum Probieren bekomme und wenn nicht hole ich mir ein 50m LAN Kabel und leg das durchs Haus und klopp das mit einer Tackerpistole an die Wand :D
 
mit dem tacker... jau... das würde deine situation nicht verbessern, hättest aber patente löcher in der wand.
 
Haha das war ein Scherz :D Werde evtl. auch mal gucken ob ich einen vernünftigen Internetstick bekomme. Damals hatte ich eine W-Lan Karte und da kam nichts an :P Hoffe mal das die Technik sich in dem Bereich etwas weiterentwickelt hat ;) Habt ihr mit einem bestimmten Stick gute Erfahrungen? Brauche den schnellstmöglichen Download bei meiner 32k Leitung für unterschiedlichstes Zeug (Spiele, Patches, sonstiger DL-Kram)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss :D

die technik wlan hat sich nur soweit "verbessert", dass die frequenzen (herz) höher sind um mehr daten zu senden.... und somit die reichweite noch limitierter ist. wenn du schon mit "g" kein empfang hattest, wird es mit "n", "n-draft" und "ac" noch weniger sein.
 
Zurück
Oben