News EU: USB-C wird ab dem 28. Dezember 2024 zur Pflicht

NOTAUS schrieb:
Jetzt stifte hier keine Unruhe zu dem neuen und "durchdachten" beschissenen Stecksystem. ;)
Bzgl. mechanischer Beanspruchung ist das der letzte Dreck.
Gut, ist keine Statistik, aber in dieser Familie sin bislang 2 Lightnings gebrochen, aber kein USB-C, von denen es mehr gibt. Macht auch Sinn. Aufgrund des Hohlraums in der Mitte hast Du eine gute Statik währens Lightning schöne Hebelwirkung erhält. Und wenn Du USB-c schon schräg hinein bekommst um den Steg zu beschädigen, läuft bereits was anderes schief.
 
Apple kann sehr wohl den Lightning Port weiterverwenden, wenn er um die Ladefunktion kastriert wurde. Sprich: kein Laden über alightning - Lightning ist okay.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Apple bringt, wenn sie richtig lustig sein wollen, einfach nach 2 oder 3 Jahren nur noch Geräte, die nur noch kabellos geladen werden können.
Warum sollte das nur Apple tun, das wird Samsung, schon rein aus Platzgründen, mindest genauso schnell tun
 
Ist ja prinzipiell schön aber hätte man das nicht viel weiter fassen können?
Warum nur zum Laden? Für reine Übertragung oder als festes Netzteil kann ich also weiterhin auf USB-A, mini-USB oder was auch immer setzen?
Heißt Mäuse, Tastaturen (sofern kabelgebunden), Festplatten, USB-Sticks usw sind außen vor.

Und warum nur eine (recht überschaubare) selektive Liste von Geräten? Hätte man nicht umgekehrt sagen können es gilt für alles und dann ein paar Ausnahmen definieren (Ersatzteile, Industriezubehör...).
In meinem Haushalt sehe ich z.B. Spielzeug mit mini-USB, Grillthermometer mit micro-USB usw wo es keinerlei Rechtfertigung gibt auf alte Standards zu setzen.
 
Muntermacher schrieb:
Gut, ist keine Statistik, aber in dieser Familie sin bislang 2 Lightnings gebrochen, aber kein USB-C, von denen es mehr gibt. Macht auch Sinn.
Wir haben seit Jahren Lightning und noch nie einen abgebrochen, aber an meinem geschäftlichen Laptop sind die USB-C-Dosen nach zwei Jahren schon sehr lommelig...
 
Noninterlaced schrieb:
Primär dient die Umhüllung zur isolierung und zum Schutz von Spannungsführenden Leitungen, liegen diese offen, bzw. lässt diese Eigenschaft nach, wird es im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich.
Und das Kupfer der Leiter wird sich durch nichts ersetzen lassen.
Kurzfristig nicht, langfristig geht das sehr wohl.
Danke für den moralisierenden letzten Satz, den lasse ich mal raus. Was für ein Niveau...
Ergänzung ()

Conqi schrieb:
Das Surface Go 3 kann aber auch per USB-C laden. Dass ein Gerät zusätzlich über einen anderen Anschluss geladen werden kann wird auch in Zukunft möglich bleiben.
ja, das spricht bei mir auf keines meiner Ladegeräte an, das heißt hier muss ich dann doch wieder eines extra kaufen.
Warum auch immer man keines beigelegt hat oder 2 USB C Anschlüsse gemacht hat...
 
DJMadMax schrieb:
Wie schon mehrfach hier im Thread erwähnt wurde:
die Tatsache, dass der "neue" Standard USB-C sich 1. nur auf Smartphones ausweitet und 2. noch mindestens zwei Jahre (per Gesetz und dann auch nur innerhalb der EU!) auf sich warten lässt, macht das Ganze nicht besser.
Beides schlichtweg falsch...
By the end of 2024, all mobile phones, tablets and cameras sold in the EU will have to be equipped with a USB Type-C charging port. From spring 2026, the obligation will extend to laptops.

Wie immer mangelt es den Foristen an der korrekten Interpretation und wer sich mit solchen Richtlinien außerhalb von sensationsgeilen Berichten beschäftig und sich mal den vollständigen Text reinzieht, wird eines besseren belehrt.

Zunächst einmal......
1670576049557.png

.....dazu kommt, dass die Kommission befugt ist......
introducing, modifying, adding or removing categories or classes of radio equipment;

Auf einen wichtigen Punkt möchte ich nochmal gesondert hinweisen.....
By the end of 2024, all mobile phones, tablets and cameras sold in the EU will have to be equipped with a USB Type-C charging port. From spring 2026, the obligation will extend to laptops.
Es dürften hierzulande ab Ende 2024 keine Geräte mit anderen Ladebuchsen mehr VERKAUFT werden. Die Übergangszeit ist daher notwendig und die Umstellung muss und wird früher erfolgen.
 
xexex schrieb:
Die Surface Geräte lassen sich schon etwas länger sowohl über USB-C als auch über die proprietäre Buchse laden! Wieso es so eine gibt? Kompatibilität zum Zubehör und magnetische Befestigung.
Den Anschluss hätten sie ja auch beim Surface Go behalten können für ihre eigene Docking Station. Hatte wohl zu Anfangszeiten auch seine Berechtigung gehabt diesen eigenen Stecker. Und an sich ist er ja auch nicht schlecht. Glaube kaum, dass man das Surface vom Tisch reisen kann, wenn man über das Kabel stolpert. Ein USB-C Ladekabel wäre mit trotzdem lieber gewesen. Dass ich Gleichzeitig Lade und einen USB-C Stick an meinem Surface habe, passiert halt selten.
 
Photographil schrieb:
Dieser Satz sagt mir, du hast eigentlich gar nichts zu sagen... Du plapperst nur... Deine Aussagen haben keinerlei Substanz

xD Ich wiederhole mich gerne nochmal auch wenn ich mir sicher bin das es bei dir wieder nicht ankommt.

Ich kann das Samsung UI nicht leiden, es gefällt mir einfach nicht und dafür muss ich auch keinen Grund angeben, das ist meine persönliche Meinung dazu!
Das ist aus meiner Sicht ein absolut undurchsichtiges und überladenes UI und wenn es dir gefällt ist das ok, mir gefällt es nicht aber akzeptier es einfach!

Zur Samsung Bloatware, jede Samsung App die auf dem Handy drauf ist die nicht für den Betrieb notwendig ist und sich nicht löschen lässt!
Viele Samsung Apps sind doppelt zu den Google Apps aber scheint ja Leute zu geben die es mögen, ich mag es nicht, aber auch hier ist das meine persönliche Meinung, die musst du nicht teilen aber halt so hinnehmen weil ich sie für dich auch nicht ändern werde ;)

Für mich bleibt Samsung auf der Blacklist was private Handys angeht und da muss schon einiges passieren bevor die da wieder runter kommen ...
Die stehen da übrigens zusammen mit ihren aktuellen Fernsehern ;)
 
tidus1979 schrieb:
Dazu der ganze doppelt vorhandene Kram, einmal Google, einmal Samsung: Nachrichten App, Browser, Fotogalerie und bestimmt habe ich noch was vergessen.
Allen ernsten kritisierst du die Samsung Galerie, die im Gegensatz zu dem Google Crap einen Mehrwert bietet? Von der Nachrichten App hat sich Samsung übrigens dieses Jahr verabschiedet, bleibt der Browser der sich problemlos deinstallieren lässt.
 
cmi777 schrieb:
Nie im Leben baut Apple weltweit mehrere Geräte. Gibt ja auch in anderen Ländern entsprechenden Druck.

Was das Thema "weniger Elektroschrott" angeht: kann sich noch jemand an die Reaktionen auf die ersten iPhones ohne beigelegtes Netzteil erinnern? Dieses Drama! Ich bezahle zwölf Fantastilliarden Teuro für ein iPhone, da erwarte ich das SELBSTVERSTÄNDLICH ein Netzteil beliegt, weil ich habe angeblich keins im Jahre 2022!
Glaube ich auch nicht, aber unmöglich ist es nicht.

Moment mal! Das ist absolut gerechtfertigt! Es gibt USB C auf Lightning Kabel dabei, aber wer hatte zu diesem Zeitpunkt ein USB C Ladegerät zu Hause? Die behaupte einfach mal die aller wenigsten - selbes Spiel im Android Bereich.
Die alten Netzteile waren nicht mehr zu gebrauchen - übertrieben gesagt.
Jetzt kauft sich jeder ein USB C Netzteil und die 10 die man zu Hause hat kommen in den Müll - ganz toll.
Hätte man ein USB C auf A bzw. Lighting auf A wäre alles kein Problem gewesen und der Aufschrei auch nicht so groß.
 
Rockstar85 schrieb:
Was könnte man an Kabel sparen, wenn Apple damals nicht so sehr lobbyiert hätte..
Das Apple der einzige Verein ist welcher seit 10 Jahren den selben Stecker verwendet während andere Hersteller mindestens zwei genutzt haben(Micro- und Mini-USB) und nun mit USB-C der dritte hinzukommt hast Du auf dem Schirm, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777, Incanus, Helge01 und 3 andere
Syrato schrieb:
Was macht ihr mit euren Geräten, schmeisst ihr die eingesteckt im Wohnzimmer rum? 🙂
Das frage ich mich auch immer, ich hab auch nach vielen Jahren noch nicht Mal den pööösen Micro USB an meinem uralt Galaxy Tab ausgeleiert. Wenn man nicht gerade ungeduldiger Grobmotoriker ist, passiert da exakt gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
also wenn man es genau nimmt: solang ich etwas direkt über "lade", ist usb-C Pflicht. Wenn es bei Apple kein Laden über Kabel gibt sondern wireless, ist es also kein Problem weithin zum "Datenaustausch" den Lightning Anschluss vorzuschreiben oder halt eine Apple wireless Ladestation, die Lightning nutzt.....:freak:
 
Lan_Party94 schrieb:
Hätte man ein USB C auf A bzw. Lighting auf A wäre alles kein Problem gewesen und der Aufschrei auch nicht so groß.
Keine Ahnung was ihr alle kauft, aber meine Geräte der letzten Jahre hatten alle Typ A auf Typ C Kabel und ein Typ A Netzteil dabei.
Und ganz ehrlich, als ob es so schrecklich wäre, ein 2€ Typ A zu Typ C Kabel beim Ali zu bestellen.
 
H3llF15H schrieb:
Das Apple der einzige Verein ist welcher seit 10 Jahren den selben Stecker verwendet während andere Hersteller mindestens zwei genutzt haben(Micro- und Mini-USB) und nun mit USB-C der dritte hinzukommt hast Du auf dem Schirm, oder?
Micro USB ist viel älter als Lightning. Auch irgendwie witzig, wie alle vergessen, dass Android Smartphones bis ~2017, als Typ C dann langsam Mal großflächig eingeführt wurde durchgängig Micro USB hatten, während Apple mit Lightning erstmal all die jahrelang angesammelten Docking Stationen von Radios und Co mit dem alten Anschluss unbrauchbar gemacht hat. Da ist mit einem Schlag viel mehr Müll angefallen, hat damals die Käufer auch nicht groß gejuckt.
 
CCIBS schrieb:
Den Anschluss hätten sie ja auch beim Surface Go behalten können für ihre eigene Docking Station. Hatte wohl zu Anfangszeiten auch seine Berechtigung gehabt diesen eigenen Stecker. Und an sich ist er ja auch nicht schlecht. Glaube kaum, dass man das Surface vom Tisch reisen kann, wenn man über das Kabel stolpert. Ein USB-C Ladekabel wäre mit trotzdem lieber gewesen. Dass ich Gleichzeitig Lade und einen USB-C Stick an meinem Surface habe, passiert halt selten.
oder einfach - völlig revolutionärer Gedanke- ZWEI USB C Buchsen
 
Zurück
Oben