Excel Summe aus Addition und Multiplikation

Ritze Butter

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
426
Hi, habe eine Frage...

und zwar habe ich in einer Tabelle zum Beispiel von Cx bis Cy die Preise für ein Produkt stehen und in Dx bis Dy die Bestellmenge der Produkte aus C.
Um den Gesammtpreis auszurechnen, will ich jede C Zeile mit D multiplizieren und dann insgesammt addieren.

Wie mache ich das am besten, weil ich habe keine Lust in der Summe jede einzelne Zeile einzeln einzutragen und zu multiplizieren.

Danke schonmal für die Hilfe und Gruß
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber versuchs mal in die erste Zeile die Formel zu schreiben und diese dann "runterzukopieren". Am Rahmen der markierten Zelle gibt es ein kleines Quadrat, da mit der Maus dranpacken und runterziehen. Ich hoffe das hilft dir.
Für SUmmen gibt es die Summenfunktion =Summe(E1:E15) wenn die Beträge der einzelnen Produkte von E1 bis E15 stehen.

Beispiel (In der Annahme, dass ich dich richtig verstanden habe)

http://rapidshare.de/files/39803493/Produkte.xls.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibst du einfach ein : "=(Tabellenort)*(Tabellenort2)"
also ohne die "".
Kannst dann dein = Zeichen schreiben, dann die erste Zelle anklicken, dann dein * Zeichen und dann die zweite Zelle anklicken, dann rechnet er dir das für die erste Zelle.
Dann klickst du die wieder an, und dann ist da unten an der Zelle ein +, an dem festhalten und nach rechts ziehen, dann macht er das relativ für alle Zellen die du angegeben hast.
 
Wenn ich in die erste Zeile die Formel schreibe is doch der Preis weg, oder?
Habe vielleicht vergessen zu erwähnen dass in der Zeile die Einzelpreise stehen bleiben sollen.
 
Gesamterlös = P1*X1 + P2*X2 + ... + PNXN
Wenn ich das richtig Verstanden habe, also für jedes Produkt individuellen Preis und Menge.
Also machst du Summenprodukt: Bereich 1: Zellen mit Preisen. Bereich 2: Zellen mit Mengen.
Das Summenprodukt machst du in ne individuelle Zelle.
Wenn ich das so richtig verstanden hab
 
Cool danke euch! Das mit Summenprodukt hat geklappt!
Also einfach =SUMMENPRODUKT(Cx:Cy*Dx:Dy) wenns jemand interessiert oder es noch jemand bracht.
 
Neue Spalte Anlegen z.B. E: Multiplikation der Spalte C und D als Wert der Spalte und für die einzelenen Zeilen vorgeben. Siehe hier mit dem Kopieren der Funktion mit Markieren aller Spalten und einem einfachen Drag und Drop: http://www.supportnet.de/fresh/2005/3/id1032235.asp

Summenfunktion Anwenden auf die Spalte E.
Siehe hier: http://www.schieb.de/655922/excel-summen-ueber-ganze-spalten-und-zeilen-bilden

Für Spezielle Auswahlkriterien in den Spalten, siehe hier: http://www.excelformeln.de/formeln.html?gruppe=10
Sollte aber im vorliegenden Fall wirklich trivial lösbar sein.

Arbeitsaufwand insgesamt: Unter einer Minute.
Edit: Und in der Zeit haben gerade 4 Leute ähnliches gepostet.
 
Mach eine Spalte "Ex bis Ey" für die Einzelsummen =summe(cx*dx) und lass am Ende die Zusammenfassung ausrechnen, =summe (EX:EY), die Spalte E kannst Du ja verstecken lassen und zeigst den Wert der Zusammenfassung dann in Zelle "Axy" an?
 
Hab das mal bei mirnachgebaut (Sorry, hab die vielen Antworten zu spät gesehen)
Gruss
 

Anhänge

Hi, dass es so geht wusste ich, nur wollte ich nicht eine extra Spalte für die Zwischensumme anlegen.
Mit dem Ausblenden wäre sicher auch eine gute Möglichkeit gewesen.
Wie gesagt mit =SUMMENPRODUKT gehts echt gut.

Danke nochmal für eure Hilfe!
 
Das Summenprodukt ist solange gut, solange jede Spalte einen Wert zugewiesen bekommt.
Ansonsten können als Endergebnis z.T. abstruse Sachen herauskommen. Mehr als zwei Werte bei Excel immer auf eigene Gefahr mit solch einfachen Mitteln errechnen. Sonst muss man mit IF Funktionen arbeiten, z.B nur Werte addieren oder multiplizieren, die größer 0 sind.
 
Habs grad mit 0, ohne Zahl, sowie mit negativen Zahlen ausprobiert und das Ergebnis hat trotzdem immer gestimmt.
Hab aber auch Office 2007...vielleicht haben sie da was geändert wenns vorher nicht ging.
 
Noch was:
Mit SUMMENPRODUKT lässt sich das Vorhaben doch nicht ganz so einfach realisieren, denn sobald keine Zahl mehr in der Zeile steht, kann man damit nicht mehr rechen. Nach ein bisschen suchen hab ich folgendes herausgefunden, wenn man trotz Buchstaben nur die Zeilen mit Zahlen berechnen will:

=SUMMENPRODUKT(WENN(ISTZAHL(Cx:Cy);(Cx:Cy*Dx:Dy))).

Das ganze in der IF (WENN) Bedingung auch D zu erweitern geht irgendwie nicht, aber wenigstens etwas!

Vielleicht konnt ich noch jemandem helfen,
mfg
 
Hallo liebe leute,

hab grad ein problem mit excel 03
ich möchte berechnungen ausführen mit dieser formel =WENN(UND(B12<>"";B14<>"");(B12+B14)/2;"")

das problem jedoch ist sobald einer dieser zwei zahlen leer ist müsste die formel ja z.b B14/1 heißen.

im jetztigen status berechnet er einfach gar nichts, da ein wert fehlt.
 
Das liegt an deinem "Sonst_wert", mit dem leerst Du ja quasi das Feld. Erklär doch mal, was Du machen willst, dann ist es vermutlich einfacher eine passende Lösung zu finden.
 
erst einmal danke für deine antwort :)

also in meiner B spalte stehen prozentzahlen für die jeweiligen monate von jan-dezember
nun möchte ich aber gesamtprozent von jan und feb
märz und april
mai und juni usw. bis dezember
da dachte ich an diese formel =WENN(UND(B8<>"";B10<>"");(B8+B10)/2;"")

mein problem ist der dass wenn z.b in der b spalte für jan kein wert enthalten ist aber dafür in der b spalte von februar z.b 75% steht müsste die rechnung ja so sein (75%+0)/1

doch wenn für jan ein wert da ist heißt die formel z.b (75%+50%)/2

wie schaffe ich es dass ?

bin echt am verzweifeln :(
Ergänzung ()

also sind das eigentlich zwei fragen.

die erste ist wie ich in meine rechnung auch leere zellen als 0 miteinbeziehen kann

und wie ich es anstelle das wenn ein wert 0 ist die rechnung durch 1 geteilt wird

und bei zwei werten durch 2:eek:
 
lady_25:

Versuche mal =MITTELWERT(B8;B10) ohne dieses WENN-UND Konstrukt, das sollte eigentlich schon reichen.
 
vielen herzlichen dank jetzt stellt sich mir aber eine weitere frage :-)

die tabelle ist so gestaltet das für den jeweiligen monat z.b januar eine prozentzahl und eine fallzahl also (in B5 steht die fallzahl und in B6 der prozent) steht.

nun möchte ich z.b für januar und februar die gesamtzahl der fallzahlen haben..aber die fallzahlen die ich möchte sind nur die überlebenden also in diesem fall z.b
7 (fallzahl) * 75% (Prozent) ----> führ dann zum ergebnis und dass dann zu den überlebenden von februar addieren.. aber wie schon mein vorheriges problem gibt es manche monate an denen keine daten erhoben wurden und somit die felder leer sind

wie mach ich das?
 
Zurück
Oben