davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Hallo.
Folgendes: Ich muss einen OpenSuse 10.1 Server auf Windows Server 2003 umstellen.
Habe folgende Festplatten:
250 GB - aktuell Betriebssystem, keine Daten.
500 GByte - randvoll, EXT3
500 GByte - leer
Jetzt will ich die Daten für Windows lesbar machen.
Kann ich jetzt einfach die leere 500er mit FAT32 formatieren, und da alle Dateien drauf kopieren? Und das dann zu NTFS umwandeln?
Alternativ könnte ich die Daten ja nach der Installation wieder auf die alte 500er kopieren, was aber natürlich doppelt so lange dauert
Kann ich überhaupt eine 500 GByte FAT32 Partition erstellen, und dann unter Windows Server 2008 lesen?
Oder sollte ich die Platte besser in mein System einbauen, und dann mit dem EXT2 Treiber für Windows auslesen?
Gruß David
Folgendes: Ich muss einen OpenSuse 10.1 Server auf Windows Server 2003 umstellen.
Habe folgende Festplatten:
250 GB - aktuell Betriebssystem, keine Daten.
500 GByte - randvoll, EXT3
500 GByte - leer
Jetzt will ich die Daten für Windows lesbar machen.
Kann ich jetzt einfach die leere 500er mit FAT32 formatieren, und da alle Dateien drauf kopieren? Und das dann zu NTFS umwandeln?
Alternativ könnte ich die Daten ja nach der Installation wieder auf die alte 500er kopieren, was aber natürlich doppelt so lange dauert

Kann ich überhaupt eine 500 GByte FAT32 Partition erstellen, und dann unter Windows Server 2008 lesen?
Oder sollte ich die Platte besser in mein System einbauen, und dann mit dem EXT2 Treiber für Windows auslesen?
Gruß David