EXT3 Partition -> NTFS

davidbaumann

Commodore
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
4.867
Hallo.
Folgendes: Ich muss einen OpenSuse 10.1 Server auf Windows Server 2003 umstellen.
Habe folgende Festplatten:

250 GB - aktuell Betriebssystem, keine Daten.
500 GByte - randvoll, EXT3
500 GByte - leer

Jetzt will ich die Daten für Windows lesbar machen.

Kann ich jetzt einfach die leere 500er mit FAT32 formatieren, und da alle Dateien drauf kopieren? Und das dann zu NTFS umwandeln?

Alternativ könnte ich die Daten ja nach der Installation wieder auf die alte 500er kopieren, was aber natürlich doppelt so lange dauert ;)

Kann ich überhaupt eine 500 GByte FAT32 Partition erstellen, und dann unter Windows Server 2008 lesen?
Oder sollte ich die Platte besser in mein System einbauen, und dann mit dem EXT2 Treiber für Windows auslesen?

Gruß David
 
fat32 kann es, windows lässt es aber evtl nicht zu!
ich würde eher eine ntfs partition erstellen und einfach mit linux alles draufkopieren.
dann sparst du dir die konvertierung und auch probleme mit der 4gb-dateigrößenbeschränkung bei fat32
 
Naja ich will dann aber kein mit Linux erstelltes NTFS-Laufwerk verwenden.
Da ich mir das mit der Windows-Seitigen Problematik schon gedacht habe, habe ich ja nachgefragt.
Also doch lieber den komplizierteren aber sicheren Weg, die Platte bei mir im PC einbauen, und dann alles übers Netzwerk rüberkopieren (habe ja zum Glück GBit).

Gruß
 
In der neuesten Testdisk 6.10WIP beta, kannst du dir die Daten von einer ext2/ext3-Partition anschauen und kopieren.

Lade bitte Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Quick Search(bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen (Linux und drücke p auf der Tastatur.
Wenn du deine Daten siehst, wähle deine betreffenden wichtigen Ordner oder Dateien und drücke c für copy.
Infos zum kopieren mal hier;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner Linux-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, einer unter Linux erstellten NTFS Partition würde ich nicht trauen. Auch nicht irgendwelchen Konvertierungen. Bau die 2. 500er irgendwo in ne Windowskiste ein, partitionier und formatier das Ding mit NTFS und kopier die Daten übers Netzwerk.
 
Hallo
Vielen Dank für die Hilfe.
Habe die neue Platte eingebaut, den ext2/3 Treiber installiert, die Daten runterkopiert und dann unter Windows mit NTFS formatiert.
Gruß David.
 
Zurück
Oben