Externe Festplatte als interne nutzbar?

Carroll

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
39
Hallo allerseits,

ich kenne mich mit Festplatten kein bisschen aus, deswegen hier eine Frage:

Ich bin kurz davor meine Speicherprobleme ein für alle Male zu lösen und möchte mir 8-10TB Festplatten anschaffen.

Dabei sind mir folgende günstige Angebote ins Auge gefallen:

Die Seagate Archive HDD 8TB: LINK für 217€ - 27,8€/TB

Oder 2x die Seagate Expansion: LINK für jeweils 129€ - 25,8€/TB

Wieso ist eine externe Festplatte so deutlich billiger als eine interne - sogar bei kleinerem Volumen?

Wenn ich sie einfach aus dem Gehäuse herausnehme, habe ich dann irgendwelche Nachteile zu der großen Archive?

LG Carroll

PS: Die Platte wird als reine Datenfestplatte genutzt werden, es sollten Filme in guter Qualität davon abgespielt werden können, aber mehr auch nicht.
 
Naja, dafür hast du nach dem zerlegen keine Garantie mehr auf die Platte ...
 
Hallo,

danke erst einmal für die schnellen Antworten.

Bei Amazon gibt es die Festplatte noch für 129€.

Garantie ist ein sehr gutes Argument! Wahrscheinlich werde ich deswegen auch zur großen Platte greifen, danke!

LG Carroll
 
Ja sicher geht dies.
Als damals die 4TB wegen der Überschwemmung teurer wurde, habe ich beim MM fünf externe Festplatten zum alten günstigen Preis gekauft. Ich musste das Gehäuse mit grösserer Gewalt aufbrechen. Nach ein wenig Übung ging es dann easy. Vielleicht findest zu deiner ein Youtube Video.
 
Mich überrascht es einfach, dass externe Festplatten mit den normalen preislich mithalten können, wo sie doch eigentlich (meines Wissens nach) nur eine 3,5" Platte + Gehäuse + Adapter sind.
Das sollte sie ja eigentlich teurer machen, aber mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass die externen Platten (vor allem im niedrigen Speicherplatz-Bereich) deutlich günstiger sind (nur 3,5" mit 3,5" verglichen!).

LG Carroll
 
Das Ding soll ja aber furchtbar laut sein. Lass da lieber die Finger davon.
 
Kauf dir auf keinen Fall die 8TB Archive HDD, die sind sehr langsam bei täglichem gebrauch. Wenn dann nur für die einmalige Datensicherung verwendbar.
 
Okay, ich sehe klar, dass meine Idee bei den meisten hier nicht so besonders gut ankommt ;)

Dann freue ich mich mal auf dieses Mordsteil!

Danke an alle, die hier geantwortet haben!

LG,

Carroll
Ergänzung ()

Okay, gibt es in dem preislichen Rahmen (pro TB) denn Festplatten, die schneller sind?
 
Ich vermute mal, dass es noch geht, dass man externe 3,5 Zoll Platten aus dem Gehäuse entnimmt und intern verwenden kann. Bei den meisten 2,5 Zoll Platten geht das nicht mehr, denn bei diesen ist der USB 3.0-Anschluss direkt auf die Platte gelötet, also kein SATA mehr dazwischen. Kommt bestimmt auch bald bei den großen Platten .....
 
DerBaya schrieb:
Das Ding soll ja aber furchtbar laut sein. Lass da lieber die Finger davon.
Also meine beide kann ich im PC Gehäuse nicht raushören.

Steff456 schrieb:
Kauf dir auf keinen Fall die 8TB Archive HDD, die sind sehr langsam bei täglichem gebrauch.
Das ist totaler Quatsch! Die sind wenn, dann nur beim Schreiben langsam und auch nur wenn kleine Dateien geschriben werden und viele GB am Stück, da die einen OnDiskCache haben. Mit h2testw kann man sie fast so schnell sequentiell beschreiben wie lesen.

Ihr beide habt wohl keine Archive, oder? Die Desktop 5TB von Seagate hat übrigens auch SMR Technologie, die ist aber nicht einmal 24/7 Zugelassen und dürfte auch einen geringeren Workload als die Archive haben, ich würde die Archive denen also immer vorziehen. Wenn man aber 8TB und kein SMR will, dann empfehle ich die Seagate Surveillance HDD 7200rpm 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000VX0002) ab € 341,06, die kostet zwar einiges mehr, aber hat ein Workload Rating von 180 TB pro Jahr, 24/7 Zulassung, RV Sensoren für die Nutzung von mehr als 8 HDDs in einem Gehäuse und eine UBER von 1:10^15.
 
So, ich bin jetzt glücklicher Besitzer der HDD 8 TB und es stimmt schon was einige sagen:

Die Platte ist verdammt laut! Sobald man darauf zugreifen möchte kommt ein lautes "Festplatten-Knacken" und wenn sie in Betrieb ist sieht meine 3TB Barracuda nicht mehr zu hören. Allerdings ist dies kein negatives Merkmal für mich, auch wenn ich bei den Sounds etwas besorgt um die Laufzeit bin ;)

Und es stimmt auch, dass sie langsam ist. Der Erstzugriff (wenn man sie im Explorer anwählt) dauert häufiger etwas (aber erst, wenn man in den ersten Ordner möchte ;) ) und der Zugriff ist auch nicht der schnellste.
Aber: Es ist problemlos möglich BlueRay Filme darauf abzuspielen und für eine Archivfestplatte reicht die Zugriffsgeschwindigkeeit allemal.
Programme oder Spiele würde ich allerdings nicht darauf laufen lassen - auch wenn ich es noch nicht getestet habe!

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Anschaffung - nun muss sie nur noch halten.

LG Carroll
 
Zurück
Oben