Falsch angeschlossener Stromzähler

Dwyane

Lt. Commander
Registriert
März 2013
Beiträge
1.375
Hallo CBler,

Mal eine Frage an die Elektriker und Rechtsexperten.
Mein Onkel hatte sich in seinem Haus vor ca. 12 Jahren einen Zwischenzähler für das 1. Stockwerk von einem Elektriker einbauen lassen, da er vor hatte die Etage zu vermieten. Dazu ist es aber nie gekommen.

Jetzt war gestern ein anderer Elektriker da um Sicherungen zu erneuern, dieser hat dabei festgestellt das der Zwischenzähler nicht über den Hauptzähler vom Netzbetreiber läuft sondern direkt an den Hausanschluss angeschlossen wurde. Der Strom ist also ungezählt.

Der Elektriker der den Zwischenzähler damals eingebaut hatte war Selbstständig und lebt mittlerweile leider nicht mehr. Die Rechnung von damals hat mein Onkel auch nicht mehr.
Da die Wohnung wie gesagt nie vermietet wurde, ist der Zwischenzähler auch nie beachtet worden. Mittlerweile stehen da aber knapp 11.000kWh drauf.

Seltsam ist das vor 2 Jahren der Hauptzähler vom Netzbetreiber gewechselt wurde und das denen nicht mal aufgefallen ist.

Wie verfährt man da am besten? Ich hatte an eine Selbstanzeige gedacht, mein Onkel hat aber Angst das ihm dann Absicht unterstellt wird und er vor Gericht landet, da er den Einbau vom Elektriker nicht beweisen kann.

Vielleicht kennt einer einen vergleichbaren Fall oder weiß über diese Materie Bescheid.

Vielen Dank im voraus.

Gruß Dwyane
 
Wie wäre es einfach den zweiten Stromzähler abzubauen und die Sache einfach auf sich beruhen zu lassen? Ist das einfachste und stressfreiste. Alles andere artet im besten Deutschland aller Zeiten wohl in richtig viel Stress aus mit Richter & Co..

Ich sag mal so, wo kein Kläger, da kein Richter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonball, CMDCake, mrdeephouse und 8 andere
Dwyane schrieb:
Seltsam ist das vor 2 Jahren der Hauptzähler vom Netzbetreiber gewechselt wurde und das denen nicht mal aufgefallen ist.
Ist die Messeinrichtung überhaupt dem Netzbetreiber bekannt? Denn einen reinen Zwischenzähler darf jeder einbauen, einen Hauptzähler nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse und areiland
@knoxxi Der Zwischenzähler ist dem Netzbetreiber nicht bekannt, der Techniker vom Netzbetreiber der vor 2 Jahren den Hauptzähler gewechselt hat, fragte meinen Onkel sogar wofür der zweite Zähler sei, dieser erklärte ihm das es ein Zwischenzähler für den 1. Stock ist.
Der Techniker hatte sich das dann angeschaut aber nichts dazu gesagt.
 
Dwyane schrieb:
Hallo CBler,


Seltsam ist das vor 2 Jahren der Hauptzähler vom Netzbetreiber gewechselt wurde und das denen nicht mal aufgefallen ist.
DIE, die den Zähler tauschen interessiert es nur sehr wenig, was da drum rum ist. Die machen den Schrank auf, gucken, dass da alles in Ordnung ist, tauschen den Zähler und machen die Tür wieder zu.

Ich würde es am Ehesten so machen wie @NeoHazard geschrieben hat ;-).

Die fehlende Rechnung ist eigentlich weniger ein Problem, nach 12 Jahren mußt du sowas nicht mehr aufbewahren.
 
Dwyane schrieb:
Der Zwischenzähler ist dem Netzbetreiber nicht bekannt,
MEIN Vorgehen, ausbauen und keine schlafenden Hunde wecken. Es besteht ja durchaus die Möglichkeit, das der Elektriker jetzt Blödsinn erzählt und der Hauptzähler die 11.000 kWh vom Zwischenzähler bereits registriert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonball, CMDCake, Confused Johnny und 4 andere
Normalerweise sollte die Zuführung bis zum Hauptzähler verplombt sein. Manipulationen sieht der Stromanbieter, wenn er seinen Zähler wechselt und die Kabel zum Zähler neu anschließen will. Da kann kein Elektriker den Hauptzähler des Stromanbieters simpel umgehen und Kabel vor dem Hauptzähler am Sicherunsgkasten vorbei hoch ziehen, wenn die Nebenwohnung mehr als nur eine Steckdose anbieten soll.

Sind da wirklich noch Vorsicherungen vor dem Hauptstromzähler im eigenen Kasten installiert, wo mehr Kabel abgehen, als nur zum Hauptzähler?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Sollte man nicht problemlos testen können, ob der Nebenzähler am Hauptzähler vorbei mißt?

So, einen kräftigen Verbraucher hinter den Nebenzähler hängen, einschalten, nachsehen, ob sich beide Zähler schneller drehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, kieleich und areiland
@Der Nachbar
Nein, da ist gar nichts verplombt. Am Hausanschluss gehen einmal drei Kabel zum Hauptzähler und drei zum Zwischenzähler.
Wie geschrieben vor zwei Jahren so vom Netzbetreiber Techniker angeschlossen.

@Araska
Haben wir getestet, der Zwischenzähler dreht sich wie Schmitzkatze, der Hauptzähler merkt keine Veränderung.
Ergänzung ()

Der Nachbar schrieb:
Normalerweise sollte die Zuführung bis zum Hauptzähler verplombt sein. Manipulationen sieht der Stromanbieter, wenn er seinen Zähler wechselt und die Kabel zum Zähler neu anschließen will. Da kann kein Elektriker den Hauptzähler des Stromanbieters simpel umgehen und Kabel vor dem Hauptzähler am Sicherunsgkasten vorbei hoch ziehen, wenn die Nebenwohnung mehr als nur eine Steckdose anbieten soll.

Sind da wirklich noch Vorsicherungen vor dem Hauptstromzähler im eigenen Kasten installiert, wo mehr Kabel abgehen, als nur zum Hauptzähler?
Also ob da noch Vorsicherungen sind kann ich nicht sagen. Kann nur beschreiben wie mein Onkel es mir erklärt hat, da ich, als nicht Elektriker, da jetzt auch nix aufschrauben will.

Es ist direkt der Hausanschluss unter dem Hauptzähler, an den die beiden Zähler wohl direkt angeschlossen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
Wenn vom Hausanschluss 2x 3 Kabel abgehen, solltet Ihr das 2. Paar Kabel auch wieder abbauen lassen.
Allein den 2. Zähler abbauen ist nur die halbe Erledigung dieser nicht genehmigten Anbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska
Dwyane schrieb:
@Araska
Haben wir getestet, der Zwischenzähler dreht sich wie Schmitzkatze, der Hauptzähler merkt keine Veränderung.
Jackpot würde ich sagen. Strom umsonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Wenn das herauskommt, ist Essig mit Jackpot. Nach § 248c StGB drohen drastische Strafen. Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entziehung_elektrischer_Energie
Es ist schwierig da nun etwas sinnvolles zu raten. Wir können natürlich der Schilderung folgen, dass es unabsichtlich erfolgte und keine Betrugsabsicht vorlag. Es könnte aber natürlich auch sein, dass das eine super Idee des damaligen Elektrikers war und nun alles vertuscht werden soll. Wobei ja auch nicht klar ist, ob der Zähler zum Zeitpunkt des Einbaus auf 0kWh stand. Stimmen die ca. 11MWh ist das aber schon ein erkleckliches Sümmchen, was man dem Energielieferanten schuldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kieleich
Bei 11mwh gehts ja um knapp 3.000€ zzgl Gebühren & Steuern. + Strafen

Da würde ich erstmal nichts mehr online zu posten und alles hinter dem Zähler abklemmen.
Wenn es kein offizieller Zähler ist zurücksetzen.

Dann unwissend stellen. Den Hak würde ich nie anfassen.
 
@ThomasK_7
So ist es

@kwai
Wenn es so beabsichtigt gewesen wäre, aber wollte ja kein Mensch
Ergänzung ()

@Incanus
Ja ich weiss, das sieht scheisse aus, auch weil man nix beweisen kann. Wenn es eine geile Idee des Elektrikers war hat er zumindest nix davon gesagt. Es wäre ja auch Schwachsinn es so zu machen, es war ja schon ein Riesen Glück das der Netzbetreiber es beim Zählertausch nicht bemerkt hat.
Ergänzung ()

@HtOW
Das kann ich aber leider nicht machen, habe keine Lust mich da selbst zu rösten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dwyane schrieb:
Es wäre ja auch Schwachsinn es so zu machen, es war ja schon ein Riesen Glück das der Netzbetreiber es beim Zählertausch nicht bemerkt hat.
Das muss man aber schon mit Absicht so machen. Wenn die Leitungen in die erste Etage vorher hinter dem Zähler angeschlossen waren. muss man da ja eine Anschlussmöglichkeit vor dem eigentlich verplombten Zähler schaffen, anstatt den Zwischenzähler einfach -wie sein Name schon sagt- dazwischenzuschalten.

Waren die Etagen denn früher einmal unabhängig voneinander vermietet?
 
@Incanus
Nein waren sie nicht, vor dem Einbau des Zwischenzählers gab es nur den Hauptzähler. Deshalb begreife ich es auch nicht warum es damals so gemacht wurde. Auch als Laie hätte ich mir damals gedacht da stimmt was nicht wenn ich dabei gewesen wäre. Aber mein Onkel hat den Elektriker natürlich machen lassen, der muss ja wissen was er tut 🤷‍♂️
 
Eventuell solltet Ihr Euch da unverbindlich anwaltlichen Rat holen, was nun zu tun ist.
 
Dwyane schrieb:
Das kann ich aber leider nicht machen, habe keine Lust mich da selbst zu rösten.
Wichtiger Überlebensinstink aber die Gefahr ist gering solange man nicht planlos irgendwas macht.
 
Da ist gar nichts gering, man ist komplett ungesichert an spannungsführenden Teilen, also bitte solche lebensgefährlichen Tipps unterlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76 und DDM_Reaper20
Man muss aus dem Zähler (denke der Beschreibung nach regulär im UV und damit meist geklipst) ein Kabel herausziehen welches isoliert ist.

Also ja die Gefahr ist gering. Zumal eh immer eine Sicherung davor geschaltet sein muss.
 
Zurück
Oben