Falscher bootscreen

Bastii93

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
53
Hallo,

ich musste letztens mein systm repapreiren weil bootmgr fehlte hata uch alles wunderbar geklappt doch jetzt kommt nich mehr der neue bootscrenn dieses 4 punkte sondern wieder der vista bootscreen.

ich mein ich finds jetzt nich so total schlimm :D aber kann man das irgendwie wieder ändern?

danke schonma :)
 
Bastii93 schrieb:
jetzt kommt nich mehr der neue bootscrenn dieses 4 punkte sondern wieder der vista bootscreen.
Ich habe den gleichen Effekt auf unterschiedlichen Rechnern. Auf einigen erscheinen diese 4 herumschwirrenden Punkte - auf anderen ein grüner Laufbalken wie bei Vista. Ich habe dieses Verhalten bisher auf unterschiedliche Grafikfähigkeiten der Grafikkarte geschoben. Auf einigen Grafikkarten läuft bei mir nämlich nicht der Aero-Glass Effekt
 
Ich hab das Problem auch, erst der neue Bootscreen, dann plötzlich der Alte Vista Screen. Das hab ich erst, seitdem ich Windows 7 neu aufsetzen musste.
 
Mal vorweg: Im Grunde genommen ist das ein völlig unnötiges Feature. Eigentlich nur ein "nice to have". Aber hübsch - gerade wenn man es anderen vorführen will.

Und es wäre natürlich interessant zu wissen, warum das manchmal passiert.

An anderen Stellen habe ich gelesen der Grund dafür sei, daß der Vista-Bootscreen nur dann verwendet wird, wenn man Windows 7 parallel zu Vista installiert. Nun, das habe ich in den meisten Fällen gemacht. Allerdings habe ich auch schon mal Windows 7 unter VMWare auf eine völlig leere virtuelle Festplatte in eine VHD-Datei installiert; auch dort erschien der Vista-Bootscreen.

Andererseits wird hier berichtet, daß Microsoft bei Windows 7 aus Sicherheitsgründen unbedingt die Manipulation des Bootscreens verhindern will. Denn wenn ein Benutzer den Bootscreen verändern könnte, dann könnte auch ein Virus irgendeinen Schadcode einbinden - und das zu einem Zeitpunkt, bei dem das Betriebssystem noch gar nicht richtig gestartet ist und somit die Sicherheitsfunktionen noch nicht greifen.
 
Tatsächlich - der Tipp hat bei mir funktioniert.

Aber, wie ich oben schrieb, habe ich Windows 7 auch mal auf eine völlig leere Festplatte installiert - und auch da erschien der Vista-Bootscreen. Dann müßte Windows 7 ja den Vista-Bootscreen "mitbringen".

Vielleicht nach der Methode:
  • Wenn "locale" leer ist, dann verwende den Vista-Bootscreen
  • Wenn "locale" den Wert "de-DE" hat, dann verwende den Windows 7 Bootscreen
 
unawave schrieb:
Tatsächlich - der Tipp hat bei mir funktioniert.
Allerdings nur auf einigen PCs.

Ich habe hier ein "Netbook" mit einer Bildschirmauflösung von 1024x600 und da funktioniert der Tipp nicht. Ich habe aber an anderer Stelle gelesen, daß bei einer Bildschirmauflösung von unter 1024x768 immer der alte, grüne Vista Laufbalken erscheinen soll. Und das scheint, zumindest bei meinem Netbook, der Fall zu sein.
 
dass mit der Auflösung hab ich auch schon mal gelesen. Naja, bei solchen Geräten muss man dann halt damit leben, so wichtig ist der Bootscreen nicht
 
Zurück
Oben