FAT32 unter Windows 7

Axel_835

Newbie
Registriert
Mai 2013
Beiträge
6
Hallo Community,

Ich habe ein Dell Latitude e6420 mit Win7 pro 64 bit, den ich vor ca. 4 Wochen neu aufsetzten musste (SSD-Defekt). Nun funktioniert alles wieder mit neuer SSD bis auf die Verwendung von USB-Sticks oder anderen Speichermedien mit FAT32. Diese lassen sich nicht lesen oder beschreiben. NTFS-formatierte Sticks machen kein Problem. Auch ein Formatieren mit FAT32 ist nicht möglich, NTFS schon. Die Lesemöglichket von FAT32 ist aber für mich notwendig.

Beim Einstecken der USB-Sticks erscheint eine Meldung: "Sie müssen den Datenträger in Laufwerk xx formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Die Datenträgerverwaltung erkennt die Speichermedien mit Dateisystem RAW.

Was habe ich bisher probiert:

- Speichermedien auf Defekt geprüft - diese sind ok.
- Programm PC Inspector File Recovery kann die Speichermedien lesen und sogar die Dateien auf meinen Rechner kopieren
- Überprüfung des Systems mit sfc /scannow: keine Fehler
- Windowsreparatur: keine Fehler
- Diverse Foren durchsucht: häufiges Ergebnis war, dass die Medien doch fehlerhaft waren oder, dass ein Laufwerksbuchstabe geändert werden musste: Dies ist in meinem Fall nicht hilfreich.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Ich bin mir auch nicht klar, welche Komponente(n) für die Dateisystem-Erkennung/Verwaltung in Windows verantwortlich ist. Evtl. habe ich diese durch Installation eines Treibers oder einer Software beschädigt? Kann mir da jemand weiterhelfen.

Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
Beim Einstecken der USB-Sticks erscheint eine Meldung: "Sie müssen den Datenträger in Laufwerk xx formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Die Datenträgerverwaltung erkennt die Speichermedien mit Dateisystem RAW.

Funktionieren die Sticks woanders ?
 
Windows 7 hat eigentlich kein Problem mit FAT32, weder zu lesen noch zu schreiben. Lediglich das Anlegen des FAT32-Dateisystesms auf einer Partition die größer als 32 GiB ist, verweigert Windows seit Win2k. Da Lesen von einer so großen oder größeren Partition mit FAT32 wird hingegen unterstützt.

Mein Rat daher auch, wie die beiden anderen schon geschrieben haben, den Stick an einem anderen Port und an anderen Rechnern testen.
 
Die USB-Sticks(!) funktionieren an anderen Rechnern; ich habe die USB-Sticks auch an allen USB-Ports schon ausprobiert - überall das gleiche.
Mein 128 MB USB Stick kann auch mit NTFS formatiert werden aber nicht mit FAT32 - ganz am Ende der Formatierung (100%) kommt die Meldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt".

Interessanterweise können die USB-Sticks sogar von "PC Inspector File Recovery" ausgelesen werden - vermutlich verfügt dieses Programm über eine eigene Dateisystem-Erkennung für FAT32?

Gruß,
Axel
 
Wie schon geschrieben wurde hat Windows 7 kein Problem mit FAT32. Daher liegt die Vermutung nahe, dass an deinem System was zerschossen ist (Treiber oder Systemdateien) oder eine Hardware-Komponente einen Schlag hat. Versteife dich nicht so sehr auf die FAT32-Unterstütztung. Die ist definitiv gegeben.

Um eventuelle Treiber-Probleme auszuschließen, boote mal im Abgesicherten Modus und schau, ob deine Sticks dann an diesem System funktionieren.
 
Den Start im abgesicherten Modus habe ich auch schon probiert (s. Initialbeitrag) - leider ohne Erfolg. Mir ist auch klar, dass Windows 7 grundsätzlich kein Problem mit FAT32 hat. Die Hardware funktioniert auch einwandfrei, da 'PC Inspector File Recovery' die Dateien lesen kann.

Ich versuche nun herauszufinden, welche Komponente für die Dateisystemerkennung verantwortlich ist bzw. welches Programm oder Treiber das Problem verursacht.
 
Alles ab 32 GB wird von Windows, seit W2k Zeiten, nicht mit FAT32 formatiert übers GUI. Unter CMD (CLI, SHELL, DOSBOX, etc.) kannst du aber mit format /FS:FAT32 X: noch eine HDD/USB Stick formatieren...

alternative wäre HP Format Utility, FAT32Formatter, oder SwissKnife, zB., zu benutzen...
 
Hallo BadBigBen,

danke für deine Antwort.
Mein Problem ist nur, dass ich darauf angewiesen bin, Speichermedien mit FAT32 auch zu lesen/schreiben und nicht nur zu formatieren.
Kennst du zufällig ein Programm, dass dies ermöglicht, wenn das mit Win7 nicht mehr funktioniert?

Gruß,
Axel
 
Kennst du zufällig ein Programm, dass dies ermöglicht, wenn das mit Win7 nicht mehr funktioniert?
Nein, wird es auch nicht geben ausser einer RECOVERY Software wie Recuva oder PC Inspector File Recovery...

Irgendwann hattest du mal ein USB Gerät angeschlossen, das nicht mehr korrekt funktionierte, dies kann dazu führen das Windows 7 mal vergisst was FAT32 ist... siehe hier...

mal ne Frage, wie verhält sich dein Win wenn du ein USB Stick anschließt, und wie sieht es dann unterm Datenträger Manager aus?

ausserdem führe mal in einem CLI Fenster (Ausführen >> CMD (als Admin ausführen)) folgender Befehl aus:

SFC /SCANNOW

dies stellt sicher das Windows System Files keine korruption vorweisen, die da evtl. blocken... zB. die File fastfat.sys (die Datei die fürs FAT Dateisystem zuständig ist)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BadBigBen,

in der Datenträgerverwaltung wird das Laufwerk mit Buchstaben angezeigt; das Dateisystem ist RAW.

sfc /scannow hatte ich auch schon versucht (s.a. Initialfrage).

Der Hinweis mit dem verantwortlichen Treiber hilft mir weiter: Das Systemstartprotokoll zeigt mir nämlich:
"Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\fastfat.SYS"

Jetzt muss ich herausfinden, warum der Treiber nicht geladen werden kann. Hast du evtl. eine Idee?

Gruß,
Axel
 
öffne mal folgender Key, unter RegEdit:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\fastfat

und poste mal was bei den folgenden Einträgen steht:

ErrorControl
Group
Start
Type
 
Anbei die Einträge:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\fastfat]
"DisplayName"="FAT12/16/32 File System Driver"
"Group"="Boot File System"
"Description"="Note - dependance on CDROM.SYS only if required to read/write DVD-RAM media (which appears as CD class device). (Core) (All pieces)"
"ErrorControl"=dword:00000001
"Start"=dword:00000003
"Type"=dword:00000002

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\fastfat\Enum]
"0"="Root\\LEGACY_FASTFAT\\0000"
"Count"=dword:00000001
"NextInstance"=dword:00000001​

Ich hoffe, du kannst da etwas erkennen.

Gruß, Axel
 
Nein, leider, habe die selben Einträge...

Das einzige was mir grad noch so einfällt, wäre ein Speicher Problem, also mal einen MemTest laufen lassen...
 
Zurück
Oben