Feedback für zusammengestellten Büro PC Bitte.

DkZ

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
22
Nabend Leute,
Mein dad braucht fürs Büro nen neuen PC, und weil er nicht so der Held am PC
ist sollte ich einen für ihn zusammenstellen den er sich dann im Örtlichen PC Laden holen kann / könnte.


Nun wollte ich mal Feedback von euch ob ihr meint ob das ganze so zusammen "harmoniert"
& auch passt.


500Watt Netzteil
AMD Athlon II X2 260 2x 3.2 GHz
4 GB DDR-III 1333MHz
500 GB SATA Festplatte
22x DVD-Brenner
Mainboard AMD AM3+ nForce VGA on Board
Grafikkarte 256 MB NVIDIA VGA on Board


Wie gesagt pc wird nur für Büroarbeiten gebraucht & es werden darauf nur Büroprogramme (office etc) & einige Berufsbezogene Abrechnungs Programme etc. laufen.


~DkZ
 
Wofür 500W, 300W reichen
eigentlich würden 100W reichen, aber ATX-Netzteile sind meistens mindestens 300W

ansonsten... ich hoffe der kostet nicht mehr als 200 Euro, ein Athlon II X2 ist schon verdammt alt...
 
wo hast Du die Produktbezeichnung her, die ergeben teilweise keinen Sinn.
Das Netzteil ist bei dieser Zusammenstellung völlig oversized.
Und Boards mit Nforce sollte man wirklich nicht mehr neu kaufen - gibts überhaupt AM3+ Boards mit Nforce Chipsatz? Habe ich noch nie gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "ordentliche" Zusammenstellung für einen kleinen Office-PC für ca. 380 EUR praktisch baubar (Summe der Bestpreise: 362 EUR), inkl. Zusammenbau + Versand geschätzt 420 EUR:


http://geizhals.de/?cat=WL-244757&nmerk=535732



- hat USB 3.0 (über Kartenlesegerät auch am Gehäuse)
- ist sehr sehr leise
- über die SSD gefühlt sehr schnell
- sparsam (im Idle 27 Watt, unter Volllast fast doppelt so schnell wie der X2 und braucht geschätzte 60 - 65 Watt)
- großzügiger Ram-Speicher 8 GB

Nachteile:
- CPU nur begrenzt leistungsfähig, für Office aber gut dimensioniert, CPU kostet aber nur 38 EUR, also bei Bedarf ohne Nachweinen austauschbar
- IGP-Grafik auf CPU begrenzt, reicht aber für Office und Filme gucken locker aus, kann notfalls für 25 EUR durch Graka ersetzt werden
- nur 128 GB auf der SSD, reicht für Office auf jeden Fall, aber nicht für Film / Raw-Fotosammlung

Einzelteile:

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G)
1 x Gigabyte GA-B75M-D3H, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19)
1 x Nanoxia FX EVO 120mm PWM 1000
1 x Scythe Katana 4 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-4000)
1 x AeroCool QS-200
1 x Akasa USB 3.0 SuperSpeed Memory Card Reader, USB 3.0 (AK-ICR-14)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3
Ergänzung ()

Die Billiglösung mit Qualitätsteilen für 240 EUR:

http://geizhals.de/?cat=WL-245154

1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX)
1 x Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
1 x ASUS P8H61-M LE Rev 3.0, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBF60-G0EAY00Z)
1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19)
1 x AeroCool QS-200
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben