mutt du machen jumper 7 auf j2
lötpunkt bei planquadrat e7
boardbatterie gegen 12V akku tauschen
und vllt aus dem nächsten inet-cafe die frage überarbeiten ^^
oder zum pc-dealer deines vertrauens gehen und neu kaufen
und ich dacht schon ich würd dumm fragen als ich nicht ins netz kam ,meinen kumpel anrief und fragte ob er mir nicht per teamviewer helfen könne. da mir das programm aber fehlt und ichs wegen der fehlenden internetverbindung nicht laden könnt, möge er es mir doch bitte per mail schicken ^^
also der Pc Labert kurz davor was von S.M.A.R.T
Also ich hab in dem PC nen AsRock 775Twins-HDTV
Also es mann eigentl.was mit dem Bios zu tun haben^^
ich schau mal was es mit dem SMART auf sich hat
ach ja ich konnt gestern ich gescheitt posten weil ich weg musste und ich wollt schnell antwarten
Und selbst wenn die Meldung mit S.M.A.R.T. zu tun hat, warum sollte das System den Bootvorgang verweigern?! Ist doch meine Entscheidung, ob ich's aktiviere oder deaktiviere.
Beschreib doch ma, wann und wo die Meldung kommt. Oder hast du einen schwarzen Bildschirm und nur oben links "Capable but disabled" stehen?!
sorry ich war ne lange zeit weg
also es kaommt beim sata check weiß auf schwarz
da steht dann halt cpu info und dann paar zeilen drunter :
auto detcting Sata HDD capable but disabled
Da sollte 'SMART capable but disabled' stehen, oder?
Dann musst du im BIOS mal durchschauen und für die SATA-Geräte diese Selbstüberwachung aktivieren. Die sollte nur deaktiviert werden wenn es einen wirklichen Grund gibt (zB wenn man eine angeschlagene Platte leeren will ohne beim Neustarten immer mit F1 zu bestätigen, dass die Platte einen Hau weg hat).
@Shaker1978: Der Bootvorgang sollte eigentlich nur angehalten werden, wenn die Platte einen Fehler meldet (also schon wirklich arg mitgenommen ist, da reichen nicht zwei, drei schwebende Sektoren)
Jens, ich weiß, darum glaub ich nicht an einen Zusammenhang zwischen einem deaktivierten SMART und dem Bootfehler...
Wenn da wirklich SATA HDD cabable but disabled steht, denke ich auch eher, dass entweder der ganze SATA Controller abgeschaltet wurde oder aber vielleicht von IDE (Kompatibilitätsmodus) auf AHCI umgestellt oder umgekehrt. Das kann man nicht machen, nachdem Windows schon installiert wurde. In dem Fall lädt Windows aber normalerweise kurz, startet dann aber sehr bald per bluscreen neu.
Wie weit kommt denn der Bootvorgang danach? Die Meldung bleibt stehen und nix weiter? Er fängt nicht mal an zu booten? Man erkennt das normalerweise daran, dass der Bildschirm nochmal geleert wird, nach diesem POST (PowerOnSelfTest), was manche auch BIOS check nennen oder so, bei dem halt die Laufwerke erkannt werden usw...