Fehler Netzwerkverbindung unterbrochen

Tactifool

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
16
Hallo Zusammen,
Ich habe immer wieder Verbindungsabbrüche die sehr lästig sind. Ich dachte erst es liegt am internetprovider oder am Kabel aber die Probleme gingen nach wechsel nicht weg. in einem anderen Beitrag von mir wurde mir sehr gut geholfen das problem einzugrenzen.

https://www.computerbase.de/forum/t...hsel-von-kabel-auf-dsl.2109555/#post-27430451
Durch die Hilfe der Community konnte ich herausfinden, dass der Fehler nicht am internet (fritzbox verzeichnet keine abbrüche in der Historie) sondern an meinem Rechner liegt.

In der Ereignisanzeige habe ich den Fehler gefunden:
1670871728183.png

Dies ist eine Fehlermeldung der Internen Netzwerkkarte. Im internet habe ich mich dann schlau gemacht und herrausgefunden das dieser Netzwerkadapter wohl öfter probleme macht. Daher habe ich mir eine neue Netzwerkkarte bestellt.

Leider tritt der Fehler weiterhin auf. auch bei der neuen Netztwerkkarte.
1670934655882.png

Hat Jemand eine Idee wie ich damit weiterkomme?
 
Wenns mit der neuen Karte immer noch ist liegt es also doch am Kabel oder dem Endgerät auf der anderen Seite.
 
Mojo1987 schrieb:
Wenns mit der neuen Karte immer noch ist liegt es also doch am Kabel oder dem Endgerät auf der anderen Seite.
Kabel ist neu und auch schon ein anderes probiert.
Wenn du mit Endgerät Router meinst:
  • Habe anbieter von Vodafone auf Telekom gewechselt. von Kabel auf DSL. Fehler ist immer noch da.
  • Fritzbox zeigt keine unterbrechungen im Ereignisprotokoll.
 
Tritt es unter einem Livelinux auch auf? Wie sind die Verbindungsdaten (Störabstand etc,) der DSL-Verbindung?
 
Tactifool schrieb:
  • Habe anbieter von Vodafone auf Telekom gewechselt. von Kabel auf DSL. Fehler ist immer noch da.
Warum das Downgrade auf DSL?
 
TorenAltair schrieb:
Tritt es unter einem Livelinux auch auf? Wie sind die Verbindungsdaten (Störabstand etc,) der DSL-Verbindung?
Livelinux müsstest du mir erläutern was genau das ist. weiß ich nicht hab ich nicht verwendet.
Störabstände sind unterschiedlich. So weit ich es beobachtet habe alle 1-3 stunden unterbrechung für 3-10 sekunden. in seltenen Fällen länger

rpsch1955 schrieb:
7590. Aber wie gesagt, ich habe den Anbieter gewechselt und hatte vor der Fritzbox die Vodafone Station (W6 glaub ich) und habe den gleichen fehler. daher kann es eigentlich nicht am router liegen
Ergänzung ()

AYAlf schrieb:
Warum das Downgrade auf DSL?
Weil meine ursprüngliche vermutung war, das es am Kabel bzw am Vodafone router liegt. und um beides auszuschließen bin ich dann auf DSL und fühlt sich von der Leistung nicht nach nem Downgrade an
 
Tactifool schrieb:
Livelinux müsstest du mir erläutern was genau das ist.
Das ist ein Betriebssystem welches du ausführen kannst ohne es zu installieren, quasi zum Ausprobieren.

Ist meist eine ISO (die gleichzeitig das jeweilige Betriebssystem auch installieren kann) die du auf den USB-Stick spielst, z.B. Manjaro oder Ubuntu.
 
Lade Dir eine Linux-Distribution, z.B. Ubuntu, herunter und mache die bootfähig auf einen USB-Stick, starte davon (nicht installieren) und teste dort, ob es zu Verbindungsabbrüchen kommt.

Störabstand ist ein technischer Begriff, nicht die Zeit zwischen Abbrüchen, Schaue mal Internet, DSL-Informationen und mache davon mal Screenshots.
 
TorenAltair schrieb:
Wie sind die Verbindungsdaten (Störabstand etc,) der DSL-Verbindung?
das ist doch bei diesem Problem völlig unerheblich!
es handelt sich im Abbrüche auf dem Link Layer (Ethernet Verbindung zwischen PC und Router, Router wurde getauscht).

ein Live Linux wäre jetzt wirklich der sinnvollste nächste Schritt, dafür braucht man nur einen USB Stick mit der entsprechenden ISO und muss davon booten (das kann auch schon etwas tricky sein).

wenn man noch etwas ohne "diesen Aufwand" unternehmen möchte, dann mal ALLES was am PC angeschlossen ist und nicht unbedingt benötigt wird, abklemmen/ausbauen und dann nochmal probieren.
nicht dass da irgendein wildgewordener Treiber einer USB Soundkarte die Interrupts lahmlegt oder sowas.

was ist in dem PC verbaut? Falls es da z.B. zu (ganz merkwürdigen) Problemen mit den PCIe Lanes kommt, dann kann das theoretisch auch unter Linux auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tactifool
Werde eine 2 Vorschläge ausprobieren und sehen was passiert. und kannst du mir dann sagen was der nächste schritt ist wenn es bei einem nicht auftritt?

zum thema was verbaut ist:
AMD Ryzen 7 3700X
NVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER
Eine HDD und eine M2 SSD
X570 AORUS ELITE
16 GB RAM
marvell aqtion 10Gbit Network Adapter
 
Wenn es unter Linux nicht auftreten sollte, ist es ein Softwareproblem.
 
gleich auf der Übersichtsseite zu dem Board sehe ich: "• cFosSpeed Internet Accelerator"
ok, du hast die Netzwerkkarte schon getauscht (das würde ich wahrscheinlich rückgängig machen) aber wenn da so ein cFos Treiber "wilde Sau spielt", dann betrifft das evtl. die neue Karte.
ich persönlich sehe solche "Verschlimmbesserer" immer sehr skeptisch...
 
Zurück
Oben