Fehler Service Control Manager Ereignis 7000

Das sollte mit den SeaTools gehen !

What do I do if my drive reports bad sectors?


Bad sectors can often be corrected by using a spare sector built into the drive. However, any information written to a bad sector is usually lost.

There are several methods for finding and correcting bad sectors.

1. Use the Error Checking utility built in to Microsoft Windows.
1. Double Click My Computer, and right-click the hard disk.

2. On the shortcut menu, click Properties, and on the Tools tab in the Properties dialog box, click Check Now in the Error-Checking Status area.

3. In the Check Disk dialog box, select the Automatically Fix File System Errors check box, select the Scan For And Attempt Recovery Of Bad Sectors check box, and then click Start.

View Windows help on detecting and repairing disk errors for more information.

2. Use SeaTools desktop diagnostics and run a long test.

3. Use DiscWizard Starter Edition to perform a full zero fill on the drive. This option will erase ALL data on the partitions on the drive.

Handling damage usually causes bad sectors. Review our "Handle with Care” information for tips on handling hard drives.
 
Jop wie du eigentlich eh jetzt schon geschrieben hast, es geht nicht mit SeaTools, sondern mit DiscWizard Starter Edition :)
 
oder so, war wohl etwas unkonzentriert .... ;-)
 
Eigentlich hab ich ja in dieser DiscWizard Software nix gefunden, was sich nach LowLevel Formatierung anhören könnte. Also hab ich mal einfach die "Vollständige Formatierung" gewählt - ich hoffe das war richtig! :confused_alt:

Das läuft jetzt nämlich seit exakt 1 Std. und gerade ist der Fortschrittsbalken auf 5% gesprungen! OMFG!! :rolleyes:

Soll das heißen, dass ich in 10 Std. gerade mal bei 50% bin ... ? *argh* eigentlich wollte ich in der Nacht noch Siedler II zocken. :(
 
Ja, sowas dauert.

Schade, dass die Doku im Technet in dieser Hinsicht etwas lausig ist, ich hatte da jedenfalls nichts umfassendes gefunden. Ich hatte rel. früh den generellen Support des Sparing unter XP gelesen aber dann nichts weiteres, irgendwann geh ich da sicher noch mal wieder bei, denn sowas interessiert micht schon (hätte ich jedenfalls nicht erwartet) ;-)
 
... und ich stehe gut 30 Minuten später bei bescheidenen 8% was bedeutet, dass es noch eine laaaaange N8 wird! :cool_alt:
 
Je nach Anzahl an defekten Sektoren und den damit verbundenen Retries dauert es natürlich noch länger als ohnehin schon. Es sollte von der Dauer her dem gründlichen Format aus Windows heraus entsprechen, bei dem wohl offenbar die Sparing unter Windows stattfindet.
 
Gründliches Format aus Win hab ich das letzte Mal bei meiner 20GB IBM gemacht naja da sind 250GB schon etwas mehr :D Achja, stolz kann ich verkünden - ich bin bei 62% :cool_alt:
 
Da wird uns die Zukunft wohl noch einige Freude bereiten, wenn ich an Platten im Tera-Bereich denke ;-)

Das ist auch ein Punkt wo ich meine SCSI-Drives schätze, da geht sowas im Hintergrund bzw. wird vom Drive selber gemacht, wenn dann nicht gerade das Boot-Laufwerk betroffen war behindert es einen nicht so sehr.

Ich habe in meinem Job früher immer viele Laufwerke bei Kunden 'abgestaubt' und mein Fundus ist schon fast unerschöpflich ;-) , das schönste Erlebnis hatte ich in der Hinsicht, als ein Kunde von mir seine käuflich erworbenen Drives für sein EMC² (die Box an sich war geleasd) in seiner Abteilung, an einige meiner Kollegen und mich verteilte (richtig schöne solide Fujitsu Drives).
 
Bei Platten im Tera-Bereich (und der kommt sicher bald, ich hab's hier in meinem Case ja schon geschafft, hab aber unzählige HDDs dazu benötigt) :D muss sich definitiv das Funktionsprinzip stark ändern, denn ansonsten ist eine derartige Formatierung oder selbst eine ausführliche Diagnose inkl. Oberflächenanalyse einfach nicht mehr denkbar.

Vorerst ein kleiner Lichtblick für mich: Laut SeaToolz ist die Festplatte wieder fehlerfrei (Schnelltest). Jetzt mache ich aber noch den ausführlichen Test, und da hab ich nämlich schon wieder ein Problem, das mir auch schon von irgendwo her bekannt vorkommt *gg*

lordZ schrieb:
Das läuft jetzt nämlich seit exakt 1 Std. und gerade ist der Fortschrittsbalken auf 5% gesprungen! OMFG!! :rolleyes:

Soll das heißen, dass ich in 10 Std. gerade mal bei 50% bin ... ? *argh* eigentlich wollte ich in der Nacht noch Siedler II zocken. :(

:utbiorifle: :utflakcannon: :utpulsegun:
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. solltest Du mal mit dem Typ Deiner Disk googlen und zwar speziell in Richtung Firmware-Updates/-Bugs, das kommt bei Festplatten zwar rel. selten vor, hat aber immer gleich eine ganze Charge getroffen und wenn dem so ist solltest Du ein paar Leidensgenossen finden. Ich habe vor ein paar Jahren, von der Firma aus, ein ganz spezielles Training (bei einem engl. SCSI-Bus Spezi) für SCSI-Protokollanalyse besuchen dürfen und das lag mit einem Focus auf das ermitteln von Firmware Bugs bei Festplatten, er hatte sogar extra eine Disk mit so einem Fehler dabei. Auch in der c't wurde gerade bei ATA-Drives ab und an darüber berichtet.

Was Deine Anmerkung hinsichtlich der Dauer solcher Test angeht, kann ich Dir eigentlich keine Hoffnungen auf Verbesserungen machen, das zieht sich wie ein roter Faden durch mehrere betroffene Bereiche in der IT-Welt (auf Grund der stetig steigenden Komplexität).
Wo mich dies auch immer sehr genervt hat, war die Bootzeit der Server, das ging zuletzt bis in die Stunden, da kamen dann nicht aus Spass Techniken zum tragen die Online den Kartentausch erlaubten (Backup ist auch so ein Thema). Ich möchte nicht wissen was der Eath Simulator oder vergleichbare Systeme zum booten an Zeit beanspruchen, ein paar meiner Kollegen betreuten ja ähnliche Systeme .....
 
Ich hab jetzt das aktute Problem, dass mein mit Norton Ghost erstelltes Image sich nicht mehr auf die Seagate kopieren lässt. Beim Checken des Images ist anscheinend alles in Ordnung, aber dann beim Kopieren ist plötzlich irgendwas mit einem internen Dateinamen nicht mehr in Ordnung. Der Fehler kann nicht an der Seagate liegen, weil ich's mit einer Samsung auch schon getestet habe.

Also tschüss schöne alte saubere Windows Installation? :( Das kann doch nicht sein.

Außerdem muss ich mal ins Bett, ... :mad:
 
Kannst Du denn mit dem Ghost-Explorer im Image Browsen?
 
Ich kann es öffnen, aber finde dann keine Files drinnen. Was erwarte ich mir überhaupt - hab ein Image von einer "defekten" Festplatte gemacht - ich beiss einfach rein und setz wieder das System auf und hoffe, dass a) das Festplattenproblem gelöst ist und b) das Problem, warum ich überhaupt in diesen Thread reingepostet hab gelöst ist.

/edit: So, und jetzt hab ich ein mächtiges Problem! Siehe Screenshot! :( Nochmal zur Erinnerung: Wir sprechen (bzw. sprachen) von einer 250GB Seagate Festplatte!!
 

Anhänge

  • OMG.JPG
    OMG.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 364
Zuletzt bearbeitet: (Neues Problem + Screenshot hinzugefügt)
Smartmontool (siehe Logfile) hatte jedenfalls noch 250GB festgestellt, hattest Du es jetzt noch einmal laufen lassen? Interessant wäre jetzt auch was Testdisk dazu meint, ich kenne das Tool zwar nur vom Forum hier aber es könnte ja auch ein Problem von der Partitiontabelle her sein. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass so viele Sektoren oder Tracks gespared worden sind. Man müßte also erst einmal wissen, was die verschiedenen Tools dazu sagen.
 
Ok ich werde SmartTool nochmals laufen lassen, aber ich hatte letztes das Problem, dass der richtige Test nicht wirklich startete oder beendete / kA / siehe Post mit Logfile!

Testdisk werde ich dann auch gleich durchmachen!

Ich hab jetzt aber eine Frage, die viel wichtiger ist ... :(

Ich hab eigentlich alle Daten von der besagten Festplatte doppelt und 3fach gesichtert, weils ziemlich wertvolle Daten sind. Muss ich mich aber fürchten, dass von diesen tausenden Files ein paar defekt sein könnten, da sie ja ursprünglich von einer Platte kamen, die jetzt evtl. viele defekte Sektoren hatte? :rolleyes:

Oder kann ich annehmen, dass ein File in Ordnung ist, wenn es von Windows noch gelesen und somit kopiert werden konnte?
 
Wenn die Files per Retry dennoch gelesen wurden sollten sie komplett sein, wenn z.B. Online gespared wird, werden die Daten jedenfalls auch in den Spare-Sektor (-Track) mit übertragen.

Bei Backups werden i.d.R. Logfiles erstellet, in denen alle Files namentlich aufgeführt werden und ebenso auch die Files, die nicht in die Sicherungen übernommen wurden. Wenn man jedoch über den Desktop gesichert bzw. lediglich kopiert hat, wird man sich evtl. nicht mehr an Meldungen über fehlgeschlagene Kopieraktionen erinnern.

Hinter dem Windows-Bachuptool steckt ja eine Miniversion des Novabackups (wobei ich mir bei XP aber nicht ganz sicher bin - ist ja mittlerweile auch schon durch mehrere 'Hände' gegangen), wenn Du dies verwendet hast, stehen Dir evtl. noch die Logfiles zur Verfügung. Das sind z.B. auch die Gründe dafür, dass ich so gut wie nie formatiere und einfach drüber oder 'daneben' installiere.

Bei ganz ekligen Fehlern könnte es schon sein, dass der Inhalt schon verfälscht wird, man also in trügerischer Sicherheit gewiegt wird (wie es auch bei der im Chipset integrierten Firewall von nVidia war, bei bestimmten Konstellationen).

Aus beruflicher Sicht könnte ich auch von einigen Katastrophen in dieser Richtung berichten, bis hin zu einer kleinen Firma, die dadurch den Bach runtergegangen ist. Ich bin daher vorbelastet und verhalte mich zu Hause teilweise schon paranoid (mache Lesetest in Backups etc.).

Ich wollte Dich jetzt aber nicht in Panik versetzen aber ich habe eben schon viel gesehen (mein Nick auf Game-Servern war eine zeitlang schließlich Methusalem :lol: ).
 
Also nochmal für Nicht-HD-Fachmänner - wenn man über Windows ganz simpel kopiert hat und man keine Fehlermeldung etc. zu sehen bekam, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Daten in Ordnung sind? :)
 
So ist es :)
 
Thx!! :) Jetzt fahr ich mal zum Shop und vielleicht tauschen die mir die Pladde ja aus (bevor ich mich hier weiter mit rum ärgere) :hammer_alt:

/edit: Sieht so aus, als müsste ich mich weiter rum ärgern ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben