Mani34
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 72
Hallo
BeQuiet Silent Base 802 Black Window
Amd Ryzen 5 7600x
AsRock 7900xtx Taichi
G.Skill Trident Z5 Neo RGB 6000Mhz 32/38/38/96
Asus Crosshair x670e Hero
BeQuiet DarkPower 13 1000W
Silent Loop 2 360mm
1Tb Kingston Fury Renegade 7300/6000
Aquacomputer OCTO
3 x Silent Wings 3 120mm
5 x Light Wings 140mm
Ich habe mir gestern ein neues Motherboard gekauft das Asus Crosshair x670e Hero davor hatte ich ein Gigabyte B650 Gaming X AX.
Nun hab ich das Problem, das ich bei meine Gigabyte Board hatte ich alle Lüfter und die AIO Silent LOOP 2 auf dem Aquacomputer OCTO angeschlossen habe und der per USB am Motherboard, hat alles wunderbar funktioniert.
Jetzt mit den Asus Crosshair x670e Hero kommt beim Booten, wenn ich wie beim Gigabyte Motherboard alles am OCTO anschließe kommt sofort der Fehler das kein CPU kühler angeschlossen ist und sich der PC in 15 sec abschaltet, und nicht etwa das ich F1 drücken kann und weiter komme geht auch nicht
Beim OCTO kommt dadurch auch ein Fehler per LED Blinken was eigentlich heißt das die Lüfter zu Langsam drehen.
Nun hab ich versucht nur die AIO auf AIO pump und die Radiator Lüfter auf CPU Fan das würde eigentlich funktionieren nur der OCTO zeigt mir für die anderen Lüfter wieder das LED blinken an obwohl alle Lüfter laufen.
Das der PC funktioniert habe ich alle Lüfter am Motherboard angeschlossen und auch die AIO. Dadurch ist nun der OCTO gar nicht angeschlossen und es ist mir nicht mehr möglich Aquasuite zu nutzen.
Aber würde ich gerne wieder alles über den OCTO laufen lassen da mit Aquasuite es einfach angenehmer ist.
Außerdem wird der PC auf 7950X3D aufgerüstet und bekommt dann eine Custom Wasserkühlung da hab ich schon alles Zuhause ich warte nur mehr auf den neuen Processor.
Nur kommt da schon das nächste Problem, der CPU Kühler ist ein Aquacomputer Cuplex Kryos NEXT VISION und der wird auch per USB angeschlossen sowie der OCTO und dadurch wieder das Problem mit den CPU Fan Error.
Kann man das irgendwie umgehen, oder muss ich da im BIOS etwas um stellen? Bitte um Hilfe falls jemand schon ähnliches oder das gleiche Problem hatte und weiß wie man das lösen kann. Ich danken allen schon vielmals für ihr Zeit und Mühe die Sie haben um mir mit meinen Problem zu helfen.
Vielen dank
Manuel Wimmer
BeQuiet Silent Base 802 Black Window
Amd Ryzen 5 7600x
AsRock 7900xtx Taichi
G.Skill Trident Z5 Neo RGB 6000Mhz 32/38/38/96
Asus Crosshair x670e Hero
BeQuiet DarkPower 13 1000W
Silent Loop 2 360mm
1Tb Kingston Fury Renegade 7300/6000
Aquacomputer OCTO
3 x Silent Wings 3 120mm
5 x Light Wings 140mm
Ich habe mir gestern ein neues Motherboard gekauft das Asus Crosshair x670e Hero davor hatte ich ein Gigabyte B650 Gaming X AX.
Nun hab ich das Problem, das ich bei meine Gigabyte Board hatte ich alle Lüfter und die AIO Silent LOOP 2 auf dem Aquacomputer OCTO angeschlossen habe und der per USB am Motherboard, hat alles wunderbar funktioniert.
Jetzt mit den Asus Crosshair x670e Hero kommt beim Booten, wenn ich wie beim Gigabyte Motherboard alles am OCTO anschließe kommt sofort der Fehler das kein CPU kühler angeschlossen ist und sich der PC in 15 sec abschaltet, und nicht etwa das ich F1 drücken kann und weiter komme geht auch nicht
Beim OCTO kommt dadurch auch ein Fehler per LED Blinken was eigentlich heißt das die Lüfter zu Langsam drehen.
Nun hab ich versucht nur die AIO auf AIO pump und die Radiator Lüfter auf CPU Fan das würde eigentlich funktionieren nur der OCTO zeigt mir für die anderen Lüfter wieder das LED blinken an obwohl alle Lüfter laufen.
Das der PC funktioniert habe ich alle Lüfter am Motherboard angeschlossen und auch die AIO. Dadurch ist nun der OCTO gar nicht angeschlossen und es ist mir nicht mehr möglich Aquasuite zu nutzen.
Aber würde ich gerne wieder alles über den OCTO laufen lassen da mit Aquasuite es einfach angenehmer ist.
Außerdem wird der PC auf 7950X3D aufgerüstet und bekommt dann eine Custom Wasserkühlung da hab ich schon alles Zuhause ich warte nur mehr auf den neuen Processor.
Nur kommt da schon das nächste Problem, der CPU Kühler ist ein Aquacomputer Cuplex Kryos NEXT VISION und der wird auch per USB angeschlossen sowie der OCTO und dadurch wieder das Problem mit den CPU Fan Error.
Kann man das irgendwie umgehen, oder muss ich da im BIOS etwas um stellen? Bitte um Hilfe falls jemand schon ähnliches oder das gleiche Problem hatte und weiß wie man das lösen kann. Ich danken allen schon vielmals für ihr Zeit und Mühe die Sie haben um mir mit meinen Problem zu helfen.
Vielen dank
Manuel Wimmer