Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich wollte auf meinem neu gebauten Rechner mittels USB Stick Windows 10 installieren. Allerdings kommt es direkt zur angehängten Fehlermeldung. Kann mir jemand weiterhelfen?
USB Stick wurde mittels MicrosoftMedia Creation Tool erstellt.
Auf welche Art Datenträger soll denn installiert werden? Auf eine "normale" Sata- SSD oder auf eine PCIe- SSD an einem M.2- Steckplatz?
Bei welchem Fortschritt der Installation genau kommt diese Meldung? Oder kommt dies Meldung schon, wenn du versuchst, deinen Rechner mit dem Stick zu starten?
Kennst du dich mit dem Media Creation Tool aus? Hast du das heruntergeladene MCT auf einem anderen Rechner gestartet und dann von dem Tool den Bootstick mit Win10 drauf erstellen lassen!?
Du hast also das MCT nicht auf den Stick kopiert und von dort aus gestartet?
Welche M.2 SSD ist es genau? Kommst du ins BIOS rein? Wird dort die SSD richtig erkannt?
Im BIOS hast du den bespielten Stick als erstes Boot- Gerät angegeben? Taucht der Stick zweimal unter den Bootoptionen auf, also einmal nur mit seinem Namen und einmal als UEFI mit dem Namen (oder ähnlich)? Wenn ja, dann wähle mal den anderen Eintrag als erstes Boot- Device aus!
Welches Mainboard hast du? Ist der verwendete M.2 Montageplatz auch für PCIe- SSDs geeignet? An welchem Platz hast du die SSD montiert?
Hast du auch schon einen anderen Stick getestet!?
Welchen Ram hast du verbaut? Hast du zum Ram schon etwas im BIOS eingestellt? Wieviele Riegel hast du eingesteckt?
Probiere es hier auch mal mit nur einem Ram- Riegel in den verschiedenen Slots und berichte, wie der Speicher im BIOS konfiguriert ist!
Beide fehlercodes die genannt werden hängen SEHR gerne mit der Spannungsversorgung zusammen .... die M.2 kann bei dem Zeitpunkt des auftrettens des Fehlers KEINERLEI Rolle spielen .. die wird da nichtmal angesprochen ... das sollte eig. den hier schreibenden bewußt sein.
Was für ein NT ist verbaut ? Wie alt ist es (falls "resteverwertung") ? Ist es mit ALLEN Steckern richtig angeschloßen )großer Stecker inkl dem 8 Pin EPS ?
Ist zu diesem Zeitpunkt schon der POST- Screen beendet und das BIOS versucht nun auf den Stick zuzugreifen?
Schalte mal das Mainboard Boot- Logo aus, falls es dir nach dem Rechnerstart angezeigt wird! so kannst du alles lesen, was dir auf dem POST- Screen vom BIOS angezeigt wird, wenn du den Rechner gerade eingeschaltet hast.
Die Meldung ist eindeutig eine Windows-Meldung, so ein Bluescreen kommt nicht vom Bios.
Die kommt also WÄHREND des Startens des Setup bevor der USER was machen kann. Er drückt sich nur ehher schlecht aus .....
die M.2 kann bei dem Zeitpunkt des auftrettens des Fehlers KEINERLEI Rolle spielen .. die wird da nichtmal angesprochen ... das sollte eig. den hier schreibenden bewußt sein.
Ähm falsch .... Würde sie SSD nicht laufen, würde sie vom UEFI garnicht erst "Bereit gestellt", dann kann keine ACPI-sys der Welt diese finden. DAS ist hier der Knackpunkt.
Ansonsten ja : Es wird vom BIOS/UEFI abgefragt was da ist, tatsächlich angesprochen werden die meisten Sachen aber erst später "Aktiv" vom Setup. Datenträger z.B. erst wenn man den Installationsort wählen "darf".
Und beantworte auch die anderen Fragen! Z.B. die, wie du deinen Speicher im BIOS eingestellt hast, wie du ihn auf dem Board montiert hast und ob du auch schon mal mit nur einem Riegel getestet hast usw..
Ja mein BIOS hat als Build Date auch August 2022
Hab gar nichts eingestellt bezüglich Speicher im BIOS, da keine Ahnung von. Hab Steckplatz 2 und 4 genommen, wird im Bios auch beides erkannt. Allerdings bekomme ich bei „Current DRAM Frequency“ nur 2133 MHz angezeigt.
Bisher noch nicht mit nur einem Riegel bzw. einem anderen USB Stick versucht. Schaue mal das ich noch einen Stick finde