Fernseher zu langsam?

OZZHI

Vice Admiral Pro
Registriert
Juli 2009
Beiträge
6.629
Guten Tag liebe CB Anhänger

Ich besitze seit Jahren einen Samsung UE46ES6880 und wollte mal meine PS4 darauf ausprobieren. Nur kommt es mir praktisch in allen Spielen so vor, als hätte ich eine lahme Steuerung.

Da ich keine Reviews im Internet gefunden habe, testete ich den Lag selber. In wie Fern meine Daten mit denen von z.B. http://www.displaylag.com/display-database/ vergleichbar sind weiss ich nicht und wollte euch fragen, wie ihr das so seht. Kommt ihr mit eurem Fernseher klar? Muss ich mich mit meinem Fernseher abfinden oder wieder am Monitor zocken.

Hier ein Paar pics zur Untermauerung meines Gefühls. Bin dankbar für jede Hilfe.
 
Schau mal ob dein TV so etwas wie eine Gaming oder PC Bildeinstellung bietet. Normalerweise führen die ganzen Bildverbesserer zu solchen (Input)Lags. Die sind dementsprechend bei den genannten bildmodi deaktiviert oder verringert.
 
Hab auch so ne Samsung Dreckskiste, da gibts irgend so ne Einstellung "Spielemodus" oder so, den musst du aktivieren.
 
Den Spielmodus hab ich aktiviert. Alles unter Bildoptionen und Erweiterten Bildeinstellungen ist deaktiviert. (Schwarzton, Kontrast etc)
 
Und auch wenn man alle Bildveränderungseinstellungen am TV abschaltet, so ist er immer langsamer als ein Monitor. Es ist eben ein TV Gerät und kein Monitor. Es hat schon ein Grund, dass zB ein 34" Monitor ein Vielfaches von dem kostet, was ein 34" TV kostet. Und das, obwohl das TV Gerät viel mehr kann. Es gibt flottere und langsamere TVs. Die Samsung gehören eher zu den langsamen.

Aber eigentlich sollte das bei dem Betrieb einer Konsole nicht so ein Problem sein. Anders sieht es aus, wenn Du PC Spiele auf dem TV spielen willst.
 
Erinnere mich noch dunkel das Du enventuell einen bestimmten HDMI Eingang nutzen musst und den glaub ich auch noch Umbenennen (ja das geht!) musst damit das klappt - lege mich aber da nicht fest.
 
Atlan3000 schrieb:
Erinnere mich noch dunkel das Du enventuell einen bestimmten HDMI Eingang nutzen musst und den glaub ich auch noch Umbenennen (ja das geht!) musst damit das klappt - lege mich aber da nicht fest.

Ja es gibt jedenfalls bei meinem UE46 F6500 einen speziellen Eingang da steht PC oder so dran, den muss man nehmen.

Umbenennen muss man da aber nichts.
 
Umbenennen war immer bei den alten LG Geräten angesagt ^^
BlubbsDE hat schon recht mit dem Beispiel TV / Monitor, aber bei einer PS4 würde mich ein so hoher Lag trotzdem wundern.
 
MetalForLive schrieb:
Umbenennen muss man da aber nichts.
Schnell gegoogelt:
"2) HDMI (PC) -> HDMI (TV)
Der "PC Modus" ist ausgegraut, aber nicht verzagen: Im Menu des TV einfach auf Quellen/Name bearbeiten gehen und dort "PC" einstellen.
Dies aendert nicht nur den Namen, sondern schaltet auch den PC-Modus ein (d.h. alle Prozessualen Bildverbesserer aus). Das merkt ihr daran, dass der TV kurz schwarz wird, wenn ihr "PC" anwaehlt. Danach sollte der Bildschirm eine glasklare PC-taugliche Anzeige haben und alle Optionen zur prozessualen Bildverbesserung in den Menus sollten ausgegraut sein.

3) DVI (PC) -> HDMI (TV)
Siehe Punkt 2, aber Name auf "DVI/PC" stellen (hat im Prinzip die gleichen Folgen wie bei (2)), AUSSER TIP4 ist zutreffend fuer euch.

----
TIP4
----
Wenn ihr den Sound von einer Nvidia/ATI-Karte ueber den DVI-Ausgang (oder Adapter) zum HDMI-Eingang des TV mituebertragen wollt, muesst ihr beim TV die Eingangsquelle als "PC" und NICHT ALS "DVI/PC" benennen, denn seltsamerweise ist Samsung der Meinung, dass ueber eine DVI->HDMI-Verbindung kein Audio mituebertragen werden kann (was natuerlich nicht stimmt) und probiert es auch garnicht erst."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LGs bis 2014 haben 7 Frames Inputlag - da bist Du mit 0,1 ms sehr gut aufgestellt!
 
Wohl eher 0,1 Sekunden. Merkt ihr sowas nicht? :)

Hab mal auf HDMI1/DVI gewechselt und wie empfohlen in "PC" umbenannt. Oh wunder nur noch 30ms. Das ist doch mal was. Was ist den das für ein Mist den Samsung da abzieht.

 
@Atlan3000

Also ich musste nichts umbenennen, vielleicht unterscheidet sich das auch ein wenig bei den unterschiedlichen Geräten.
Ergänzung ()

ODST schrieb:
Was ist den das für ein Mist den Samsung da abzieht.

Samsung eben, war jedenfalls mein letztes Gerät von denen...
 
Das liegt nicht an Samsung. Das ist bei fast allen Fernsehern so. Warum auch, in der Regel ist der Input-Delay bei Fernsehern egal.
Das hat Konsolenspieler seit der aufkommenden Flat-screen Welle auch im Großen und ganzen nie gestört.

Am Computer(Monitor) muss das Bild fast in Echtzeit erscheinen, da man ja Nutzerinteraktion hat. Kleine Verzögerungen beim Eingeben von Text sind extrem Störend, selbst bei Office.
Darum haben Monitore, selbst einfacher, meist einen 10x kürzeren Inputlag als Fernseher.
Wenn du einen Fernseher suchen willst auf dem du den Delay nicht wahrnimmst, dann nimm eine Tastatur mit und schreib eine Seite aus einem Buch ab. Die Koordination zwischen Hand und Auge beim Schreiben mit der Tastatur ist extrem empfindlich bei Verzögerungen zwischen Tastendruck und erscheinen des Characters auf der Anzeige. Bei Eingabe per Pad, die in der Regel ja eine Animation auslöst merkt man das meist nicht.

Auf meinem LG-TV merke ich beim Spielen fast nix (spielmodus) wenn ich per Pad z.b. Skyrim oder GTA V spiele.
 
Dass die meisten TV langsamer sind wusste ich schon, jedoch nicht in diesem Ausmass. Wenn ich mir die Liste von Displaylag.com anschaue sind die besten TV's mit 17ms gar nicht so schlecht dran. (Monitore ~10ms) Meiner hingegen, wenn er aufgelistet wäre, würde man ganz unten finden.

Mit der aktuellen Einstellung fühlt es sich zumindest besser an. Nur sind die Farben jetzt echt langweilig und praktisch alle Einstellung inkl. Spielmodus sind ausgegraut.

@Atlan3000, danke für den Tipp :)
 
Zurück
Oben