madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.553
Da ist dieLizenzPiak schrieb:Check mal Lizens ob Rustdesk auch im Business Context frei zur Nutzung ist. Ich bezweifle es...

ist es
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ist dieLizenzPiak schrieb:Check mal Lizens ob Rustdesk auch im Business Context frei zur Nutzung ist. Ich bezweifle es...
petzi schrieb:Aber nicht auf Linux, oder?
warum?petzi schrieb:ok, aber nach dem #13 bin ich mir da sehr unsicher geworden
wobei der rustdesk server unglaublich performant ist. 3-Stellig Verbindungen geht mit sehr kleinen VMs. ~1 Kern, 2GB RAMno_trust schrieb:Ein eigener Server erhöht die Sicherheit und man kann ihn selbst skalieren ... wenn es viele Rechner gibt.
Und wie lange..???Stanzlinger schrieb:Neue Netzwerkkarte oder Macadresse und TW geht wieder
Fragte ich mich auch. Aber egal. Mir ist nur eins wichtig: Dass der um Hilfe suchende es möglichst einfach hat.|Moppel| schrieb:Wo ist der unterschied
Bin mir unsicher, ob und wie man das alles schafft:no_trust schrieb:Wieso?
Das alles ist nicht so das, was sich suche. Sondern eben einen TeamViewer Ersatz.no_trust schrieb:über den freien Server von Rustdesk passieren ... oder du mietest einen eigenen Server bei RustDesk oder ... du hostet den OpenSource Server selbst irgendwo.
Selten das ist ... (ich hatte bis vor kurzem auch noch bloß ein Tastenhandy, das aber nach mickrigen 19 Jahren nicht mehr zu laden ging, daher inzwischen mit einem alten, smarten Phone unterwegs)no_trust schrieb:Das könnte mit Chrome Remote Desktop klappen ... ich hab es nur nie probiert weil ..kein Google-Konto ( nicht einmal ein Smartphone )
Danke für den praxisnahen Einblick. Bloß das ginge mit meinen nicht. Sicher nicht.no_trust schrieb:Will man Admin-Scheiß auf den Windows-Host(Remote Rechner ) erledigen wie Programme installieren, muss die UAC(Benutzerkontensteuerung) deaktiviert werden ( nicht gut! ) oder eben beim ersten Start eine Treiber installiert werden - noch hab ich das mit allen meine DAUs hinbekommen
Ja, aber was heißt "1x Remote Host" genau? Nur ein anderer Rechner kann ferngesteuert werden, oder wie?no_trust schrieb:PCVisit ....
nur 5 Verbindungen pro Monat und 1x Remote Host.
Als ich bin so gar keine Schwiegermutter, das kann ich dir sagen.no_trust schrieb:Das ist wohl eher was für Schwiegermütter: Mehr als 5x im Monat kann ich dir nicht helfen !
Das ist auch eine andere Liga. Business und so, gell.no_trust schrieb:( Ich hab mit einen Software Anbieter ( Artz-Praxis-Software ) zu tun der PCVisit verwendet. ...
aber die freie Version ist schon arg eingeschränkt. )
Aha ... Steile Idee. Aber wie lange? Kann sein, dass mir ab der 2. Sitzung wieder kommerzielle Nutzung unterstellt wird. Selbst wenn 6 Monate dazwischen liegen ...Stanzlinger schrieb:Neue Netzwerkkarte oder Macadresse und TW geht wieder
Stimmt.R O G E R schrieb:deine Clienten sind doch bestimmt Windows User oder?
Es geht nicht ums Vertrauen, sondern um die komplizierten Sachen ... Server ... ne (s. o.)madmax2010 schrieb:Teamviewer hast du doch wohl nicht getraut?
Das ist nicht so wichtig. Hauptsache es funzt ... einfach.madmax2010 schrieb:rustdesk server unglaublich performant
Evtl. bis Sitzung Nr 2cumulonimbus8 schrieb:Und wie lange..???
Tja, wenn diese umständlich Installation nicht wäre - sofort!cumulonimbus8 schrieb:ChromeRemoteeDesktop ist da noch das mit Einzige was man zumuten kann und was, wohl oder übel, die Fremd-Server-Lösung nutzt der die Verbindung organisiert.
Du wolltest es für deine Clienten einfach haben.petzi schrieb:Stimmt.
VM: Ja, aber ich mag die nicht so (andere Story)
Wenn einer vielen hilft, muss man kommerzielle Handlungen vermuten. Wie will man sonst unterscheiden? Sonst kauft ja keiner mehr das Produkt.cumulonimbus8 schrieb:Und wie lange..???
@alle: wenn eine Fernwartungssoftware auf den Zug springt, dass einer viele hilft und das dann unter kommerziell bucht sitzen wir in der Tinte.
(TeramViewer flog wegen des Gebarens aus und die Preistafel war das absolute Aus…)
Ja.R O G E R schrieb:Du wolltest es für deine Clienten einfach haben.
Und was einfacheres gibt es nicht wo du dich nicht drum kümmern must.
dann nutz halt den kostenfreienpetzi schrieb:Es geht nicht ums Vertrauen, sondern um die komplizierten Sachen ... Server ... ne (s. o.)
? Was?madmax2010 schrieb:nutz halt den kostenfreien
›Viele‹ sind, das gebe ich zu, ein relativer Begriff. Aber man kann anfragen bevor man einem nur über Zählen und eigenem Glauben Kommerzialität vorwirft und sofort sperrt. Denn Kommerz = Geldverdienen. Das sollte man dem Bezichtigten beweisen.Stanzlinger schrieb:Wenn einer vielen hilft, muss man kommerzielle Handlungen vermuten. Wie will man sonst unterscheiden?
Du willst aber etwas das ein Laie mühelos, quasi per Telefon-Fernsteuerung einrichten kann.petzi schrieb:Ich will (für sowas) nix auf oder mit einem Server.
Ich will ein simples Desktop Tool, dass Fernwartung kann.
Das beste ist doch sowieso eine Direktverbindung. Geht das bei RustDesk auch? Bei Teamviewer ging das dno_trust schrieb:https://rustdesk.com/docs/de/
Der Client ist immer kostenlos auch im Business Umfeld.
Die Frage ist wie sich die Clients verbinden.
Das kann über den freien Server von Rustdesk passieren ( kann aber langsam sein) oder du mietest einen eigenen Server bei RustDesk oder ... du hostet den OpenSource Server selbst irgendwo.
Es gibt auch Dritt-Anbieter die Rustdeskserver vermieten https://alpenhost.at/rustdesk-server/
Ein eigener Server erhöht die Sicherheit und man kann ihn selbst skalieren ... wenn es viele Rechner gibt.
Benutzt man den freien Server und gibt es bei er nächsten Seuche viele Nutzer auf dem freien Server könnte sich das auf die Performance nieder schlagen.
Aber das ist schon alles Off-Topic
Die loggen, zählen aber scheinbar nicht mit. Denn bei meinen max 5 "Fernwartungen" pro Jahr zu 3 Bekannten hätten keine so rigorose Abschaltung ausgelöst.cumulonimbus8 schrieb:TeamViewer hat da ganze Arbeit geleistet.
Ja, es soll einfach sein. Für beide.cumulonimbus8 schrieb:Also muss der Laie auf Tools zurückgreifen die sich eines Servres eines Anbieters (TeamViewer, ChromeRemoteDesktop) bedienen.
Richtig.Klaus0815 schrieb:Verbindet man sich per Wireguard mit dem Netzwerk des zu kontrollierenden Rechners und dann mit Rustdesk startet er glaub ich auch eine Direktverbindung.
Falls das an mich gerichtet war:no_trust schrieb:Warum probieren sie nicht einfach Rustdesk oder HopToDesk aus ?