Fernzugriff mit Teamviewer nicht möglich

zett0

Lieutenant
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
977
Hallo, ich versuche gerade über Teamviewer auf meinen anderen Rechner zuzugreifen doch leider wird keine Verbindung hergestellt.
Ich habe einen unbeaufsichtigten Zugriff eingerichtet und unter Kontakte wird mir angezeigt, dass der Rechner online ist. Wenn ich mich verbinden möchte steht unten in der Statusleiste „Verbinde...“ nach ungefähr einer Minute steht dann wieder „Bereit zum Verbinden (sichere Verbindung)“.
Ich verwende auf beiden PCs Windows 7 und früher (3 Jahren) hat es mit der selben Konstellation problemlos geklappt. Was könnte dieses mal das Problem sein?
Beste Grüße
 
Oftmals stellt sich die Windowsfirewall quer bzgl. öffentlich und privatem Netzwerk.
 
An der Netzwerkinfrastruktur hat sich nichts geändert und ist nicht der Vorteil von Teamviewer, dass man damit Probleme mit Firewalls umgehen kann?
 
Der Vorteil von Teamviewer ist, dass er sich ohne viel herumgepfusche im Netz wiederfindet und gut mit NAT umgehen kann, da sich der Client beim Server meldet um eine Verbindung aufbauen zu können. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn du im Netz ein Problem hast, der Virenscanner es blockt oder die Firewall reinzickt, dann kann Teamviewer auch nichts dagegen machen. Teamviewer ist ein Programm das Ports zur Kommunikation braucht. Die Windowsfirewall sagt: Hey du bist nicht frei gegeben also blocke ich dich. Tada nichts geht mehr.

Es kann also durchaus auch an der Firewall liegen. Die Verbindung zwischen Geräten selbst geht.
 
Was für einen Sinn hat es einen unbeaufsichtigte Zugriff einzurichten, wenn ich trotzdem vor Ort sein muss um den Zugriff zu erlauben. Zumal es vor 3 Jahren ohne die Einrichtung des unbeaufsichtigten Zugriffs, einfach nur mit der ID und dem Passwort funktioniert hat. Dann müsste sich ja in letzter Zeit die Sicherheitsphilosophie von Windows 7geändert haben.
 
Zurück
Oben