Ferritkern (Trafo) wieder richtig ankleben?

Disco Pongo

Ensign
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
146
Hallo, das ist vielleicht eine sehr Ungewöhnliche Frage die man stellen kann und die eigentlich totaler Pfusch ist.

Kurtz gesagt ich habe vor 3-4 Jahren ein Caugar Stx 350 gekauft das schon von Anfang an Probleme bereitet hat nämlich, hat es unter Last und vor allem beim Hochfahren ein hochfrequentes Fiepen von sich gegeben das man durch den ganzen Raum gehört hat. Nach einer weile ging es wieder weg.
(Natürlich wollte der "Fachmann" das Problem selber lösen und hat erstmal alle Spulen fixiert was nicht geholfen hat und die Garantie war flöten)

Jetzt habe ich es wieder aus dem Schrank geholt und hatte den Verdacht das der Trafo vielleicht nicht richtig fest gewickelt worden ist. Nach einen sehr speziellen Experiment mit Kabelbinder was nur teilweise geklappt hat ist mir aufgefallen das der Obere Ferritkern lose war und man den 1-2mm bewegen konnte (Vom großen Trafo) Also habe ich den Runtergedrückt damit der Luftspalt stimmt und mit etwas Sekundenkleber wieder Fixiert.

Seit dem Läuft das Netzteil einwandfrei ohne irgendwelche Geräusche und stabil wie es soll. Nur weis ich das Sekundenkleber keine Dauerlösung ist. Ware da Harz oder 2 Komponenten Kleber besser?

(Bevor Kommentare kommen das ich lebensmüde bin und einen Totalen Murks veranstalte, ich weiß eigentlich was ich tu und bin dessen Gefahren durchaus bewusst sonst würde ich es auch nicht so ein Aufwand betreiben. Mir war auch das Nt zu schade zum Wegwerfen. Das Netzteil dient auch nur noch als Netzteil zum Testen.
 
Eigentlich müsste der Sekundenkleber ne ganze weile halten solange nicht irgendwie dran gerüttelt wird. Zur not kann man ja noch irgend ein Kabelbinder drum machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco Pongo, Baal Netbeck und madmax2010
Ich sehe da auch kein Problem mit normalem Kleber... Wenn der sich löst, wirst du es ja hören. ;)

Dann kannst du immer noch über etwas haltbareres nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco Pongo
Fujiyama schrieb:
Eigentlich müsste der Sekundenkleber ne ganze weile halten solange nicht irgendwie dran gerüttelt wird. Zur not kann man ja noch irgend ein Kabelbinder drum machen.

Das mit den Kabelbinder habe ich am Anfang gemacht 3 Stück um den Trafo festgezogen. Bloß von oben nach unten einen Kabelbinder durch zurren wird sich als schwierig gestallten aber versuchen kann ich es ja mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Du könntest es noch mit Epoxydharz einpinseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco Pongo
Disco Pongo schrieb:

entsorgen und n NT von besserere Qualität holen.

so ein BilligNT vorallem wenn es so ne dezente Sparvariante ist, würde nich niemals verwenden, vorallem wenn ich mir so deine Systeme ankucke wäre mir meine HW zu schade um die der Gefahr auszusetzten, das wenn das NT die Hufte reißt diese mit in den Abgrund gerissen wird.
 
Zurück
Oben