the_nobs
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.343
Hallo Leute
für ein "Forschungsprojekt" brauchen wir etwas potentere Hardware
Wir wollen da einige VM'S betreiben und damit eine "Cloud" simulieren
Die Leistung der einzelnen VM's ist nicht so wichtig, aber die kommunikations latenz schon.. d.h. die sollten sich möglichst wenig gegenseitig beeinflussen.
Wir haben uns mal von HPE ein Angebot machen lassen (ist Haus und Hof Lieferant)
ein HPE DL385 Gen10 EPYC 7351 mit 128 GB RAM und eine 1,6 TB SAS-SSD kostet ~11 k€
Wenn ich auf Threadripper basis mir was zusammenstelle (siehe Geizhals Link https://geizhals.at/?cat=WL-926742) komme ich auf ~4,5k€ mit noch extra kosten (Zusammenstellung und ich glaub der Lüfter wird auch kein Platz haben usw.) vielleicht auf 5k€
Der Server ist natürlich viel besser bezüglich Zuverlässigkeit, Fehleranfälligkeit usw. (z.B ECCRAM)
Für unsere Zwecke ist das aber ziemlich egal, uns gehts eher um Performance und geringe Latenz
Worst Case, der Rechner brennt ab, dann haben wir zwar a Verzögerung aber dann kaufen wir uns einen neuen und warten halt die 2-3 Wochen. Wie schon gesagt ist kein "ProduktivSystem" sondern zum ausprobieren
haben da die Server noch spezielle Vorteile? bringt eine SAS SSD etwas gegenüber einer Samsung 960 Pro?
für ein "Forschungsprojekt" brauchen wir etwas potentere Hardware
Wir wollen da einige VM'S betreiben und damit eine "Cloud" simulieren
Die Leistung der einzelnen VM's ist nicht so wichtig, aber die kommunikations latenz schon.. d.h. die sollten sich möglichst wenig gegenseitig beeinflussen.
Wir haben uns mal von HPE ein Angebot machen lassen (ist Haus und Hof Lieferant)
ein HPE DL385 Gen10 EPYC 7351 mit 128 GB RAM und eine 1,6 TB SAS-SSD kostet ~11 k€
Wenn ich auf Threadripper basis mir was zusammenstelle (siehe Geizhals Link https://geizhals.at/?cat=WL-926742) komme ich auf ~4,5k€ mit noch extra kosten (Zusammenstellung und ich glaub der Lüfter wird auch kein Platz haben usw.) vielleicht auf 5k€
Der Server ist natürlich viel besser bezüglich Zuverlässigkeit, Fehleranfälligkeit usw. (z.B ECCRAM)
Für unsere Zwecke ist das aber ziemlich egal, uns gehts eher um Performance und geringe Latenz
Worst Case, der Rechner brennt ab, dann haben wir zwar a Verzögerung aber dann kaufen wir uns einen neuen und warten halt die 2-3 Wochen. Wie schon gesagt ist kein "ProduktivSystem" sondern zum ausprobieren
haben da die Server noch spezielle Vorteile? bringt eine SAS SSD etwas gegenüber einer Samsung 960 Pro?