VBZ war ja bei einigen schon erfolgreich. Im Grunde geht es ja nicht um die Bezahlmethode an sich sondern um die zusätzlichen Gebühren der Zahlmethode.Cool Master schrieb:Ich denke da wird die Klage der Verbraucherzentrale abgelehnt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Festivals: Verbraucherzentrale klagt wegen bargeldlosen Bezahlchips
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Festivals: Verbraucherzentrale klagt wegen bargeldlosen Bezahlchips
QuamWave
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 281
Was ist der Unterschied zwischen Bezahlkarte und Papier Bons? Müssen die auch die Papier Bons dann wieder zurück nehmen? Müssen sie dann auch etwas für 1 Bon anbieten damit man nicht immer am Ende einen Bon über hat? Verschleiert das nicht ebenfalls die wirklichen Preise durch eine Parallel Währung?
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.867
Spannend, läuft das dann in etwa so ab?Cool Master schrieb:es sei denn, beide Parteien haben im Voraus eine andere Zahlungsweise vereinbart.

Käufer: ich gedenke ein Getränk zu kaufen
Verkäufer: Bezahlung nur mit Karte
K: Ich will aber Bar
=> keine Einigkeit und damit keine Vereinbarung einer anderen Zahlungsweise
V: dann verkaufe ich dir nichts
Kann der Verkäufer das überhaupt ablehnen, wenn man sich nicht über eine andere Zahlungsweise einig wird?

Und du glaubst das ein deutscher Anbieter für die Abwicklung des Zahlungsssystems automatisch besser wäre?Djura schrieb:Eigenverantwortung hin oder her, oder soll ich mich jetzt auch noch eigenverantwortlich um meinen Datenschutz kümmern?
Denn im Falle im Love Family Park kam ein Zahlungsabwicklungssystem eines französischen Anbieters zum Einsatz.
Die unterliegen den selben Vorschriften. Solang es ein Anbieter innerhalb der EU ist wäre es mir egal.
GrenSo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 443
@Bl4cke4gle da es in Deutschland die sog. Vertragsfreiheit gibt, kann der Verkäufer, und da genügt schon ein gut sichtbares Hinweisschild an der Bar, die Annahme von Bargeld verweigern und auf Zahlung per Karte verweisen bzw. bestehen.
Azeron
Captain
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 3.675
Warum nicht einfach sagen dass man nur mit seiner Karte zahlen kann anstatt Bargeld und fertig. Funktioniert ja dann genauso nur dass man keinen zusätzlichen Chip dafür braucht.
Achso, dann würde der Veranstalter ja nicht noch mit dem bisschen Rest auch noch zusätzliches Geld machen.
Bank und Staat haben jetzt genauso vollends die Kontrolle über die eigenen Finanzen. Der Staat könnte sagen dass Bargeld nichts mehr wert ist, da bringt es dir dann auch nichts mehr wenn du all dein Geld als Bargeld unter der Matratze bunkerst weil du der Bank nicht vertraust und die Bank könnte dir auch jetzt schon die Auszahlung von Bargeld verweigern wenn sie es denn wollten, dann stehste auch ohne Geld da.
Dies Argumentation finde ich daher bisschen sinnbefreit.
Ich bin für ne bargeldlose Welt da es wirklich nur noch nervt, vorallem in Supermärkten wenn die Leute dann dort stehen und ihre Centstücke ausschütten um was zu bezahlen. Ich hasse es. Was das immer Zeit kostet wenn man das hochrechnet (zusätzlich zur Wartezeit an der Schlange wegen ganz anderer Sachen).
Als einziges Argument lasse ich gelten dass im Falle eines Ausfalls von Servern oder dergleichen die Kartenzahlung dann nicht mehr möglich ist aber wie oft kommt sowas vor? Und wenn jemand jetzt schon nur noch mit Karte zahlt, wird der in so einem Fall in der Regel auch kein oder kaum Bargeld dabei haben um seinen Einkauf dann so zu bezahlen.
Achso, dann würde der Veranstalter ja nicht noch mit dem bisschen Rest auch noch zusätzliches Geld machen.
Und das hat sie jetzt nicht oder wie weil jeder bekommt seinen Verdienst als Bargeld im Kuvert und das kann man dann einzahlen auf das Konto der bösen Bank wenn man das möchte die willkürlich die Zahlung per Karte verweigern weil die halt lustig sind und es können?Negan75 schrieb:Wenn das Bargeld mal weg ist werden sich noch einige wundern und es bereuen. Die Bank hat dann vollends die Kontrolle über deine Finanzen.
Bank und Staat haben jetzt genauso vollends die Kontrolle über die eigenen Finanzen. Der Staat könnte sagen dass Bargeld nichts mehr wert ist, da bringt es dir dann auch nichts mehr wenn du all dein Geld als Bargeld unter der Matratze bunkerst weil du der Bank nicht vertraust und die Bank könnte dir auch jetzt schon die Auszahlung von Bargeld verweigern wenn sie es denn wollten, dann stehste auch ohne Geld da.
Dies Argumentation finde ich daher bisschen sinnbefreit.
Ich bin für ne bargeldlose Welt da es wirklich nur noch nervt, vorallem in Supermärkten wenn die Leute dann dort stehen und ihre Centstücke ausschütten um was zu bezahlen. Ich hasse es. Was das immer Zeit kostet wenn man das hochrechnet (zusätzlich zur Wartezeit an der Schlange wegen ganz anderer Sachen).
Als einziges Argument lasse ich gelten dass im Falle eines Ausfalls von Servern oder dergleichen die Kartenzahlung dann nicht mehr möglich ist aber wie oft kommt sowas vor? Und wenn jemand jetzt schon nur noch mit Karte zahlt, wird der in so einem Fall in der Regel auch kein oder kaum Bargeld dabei haben um seinen Einkauf dann so zu bezahlen.
Zuletzt bearbeitet:
Djura
Commander
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 2.302
Ich glaube nicht, ich weiß es, dass ein deutscher Anbieter mir lieber ist.Atnam schrieb:Und du glaubst das ein deutscher Anbieter

Ganz klar: Die Gebühren für den Veranstalter sind erheblich geringer (und werden zudem wohl auf die Besucher abgewälzt).nlr schrieb:Was können die Bezahlchips besser als Apple Pay oder Google Pay?
Smartphone hat doch ohnehin jeder Besucher dabei.
Absolut richtig so!!
Ich bin regelmäßig auf großen Festivals in Europa, so auch letztes Wochenende.
Da war es so:
Ich habe 50€ auf meinen Bezahlchip aufgeladen, die "Aufladegebühr" betrug 3€, es landeten also nur 47€ drauf.
Als dann am Ende noch 4€ drauf waren die ich wieder auszahlen wollte, gab es eine "Auszahlgebühr" von 2€. Die Auszahlung ist aber erst ab 5€ Restguthaben möglich, also verfallen die 4€ Restguthaben ersatzlos.
Zusätzlich zu den enorm hohen Preisen (0,5L Radler Dose: 7€ plus 2€ Pfand, Stück Pizza Margherita: 12€) hat man mir also einfach durch erfundene Hürden nochmal 7€ gestohlen.
Das ist nicht weniger als Betrug.
Ich liebe meine Festivals - Defqon, Tomorrowland, Parookaville, Awakenings, Mayday, Decibel, usw. Aber diese Art und Weise wie zusätzlich Geld eingenommen wird ist mittlerweile einfach nur noch dreist.
Ich bin regelmäßig auf großen Festivals in Europa, so auch letztes Wochenende.
Da war es so:
Ich habe 50€ auf meinen Bezahlchip aufgeladen, die "Aufladegebühr" betrug 3€, es landeten also nur 47€ drauf.
Als dann am Ende noch 4€ drauf waren die ich wieder auszahlen wollte, gab es eine "Auszahlgebühr" von 2€. Die Auszahlung ist aber erst ab 5€ Restguthaben möglich, also verfallen die 4€ Restguthaben ersatzlos.
Zusätzlich zu den enorm hohen Preisen (0,5L Radler Dose: 7€ plus 2€ Pfand, Stück Pizza Margherita: 12€) hat man mir also einfach durch erfundene Hürden nochmal 7€ gestohlen.
Das ist nicht weniger als Betrug.
Ich liebe meine Festivals - Defqon, Tomorrowland, Parookaville, Awakenings, Mayday, Decibel, usw. Aber diese Art und Weise wie zusätzlich Geld eingenommen wird ist mittlerweile einfach nur noch dreist.
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 12.665
Mich auch.Azeron schrieb:
Mir 2-3 mal passiert in den letzten 12 Monaten. ^^ Hatte zum Glück Bargeld. 2x die Bank und einmal der Laden.Azeron schrieb:wie oft kommt sowas vor?
Aber so aus Datenschutz-Gläserner-Bürger usw. Zeugs ist bargeldlos halt yikes. Geht niemanden was an wenn ich mir den ganzen Keller mit Tonnen an Mett-Wallnuss-Brezen-Eis zustapeln will. Beipass 3-5 sind schon in Planung. 🫣
sentry0815
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2024
- Beiträge
- 400
In Zeiten von Google Wallet, NFC, etc. ist es auch echt ein Armutszeugnis mit einer "Plastik- /Aluchipwährung" als Zahlungsmittel inkl. versteckter Gebühren um die Ecke zu kommen.
Wir sind doch nicht im Casino oder in der DDR...
Wir sind doch nicht im Casino oder in der DDR...
sentry0815 schrieb:In Zeiten von Google Wallet, NFC, etc. ist es auch echt ein Armutszeugnis mit einer "Plastik/Aluchipwährung" als Zahlungsmittel inkl. versteckter Gebühren um die Ecke zu kommen.
Die Bänder setzen doch idR auf NFC Chips. Das ist ja die Härte.

K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 12.665
@sentry0815: Man "muss" also will melken wo es geht, ich für meinen Teil mache das nur ungern mit. Wie die wollen mein Geld nicht? 😂🤣
Ne Freundin von mir geht jedes Jahr auf Wacken, die würde da auch hinfahren wenn's Ticket 3000€ kostet. Naja, wenigstens hat sie Spaß, sollte ja mehr wert sein als Geld... Ich will aufwachen und die Melkbutzen am Zittern und Kuschen sehen wenn der Verbraucher nur einen Pieps sagt. 😡
Ne Freundin von mir geht jedes Jahr auf Wacken, die würde da auch hinfahren wenn's Ticket 3000€ kostet. Naja, wenigstens hat sie Spaß, sollte ja mehr wert sein als Geld... Ich will aufwachen und die Melkbutzen am Zittern und Kuschen sehen wenn der Verbraucher nur einen Pieps sagt. 😡
Negan75 schrieb:Ach jetzt wird gejammert. Wollen doch alle das Bargeld weghaben weils ja so toll ist mit dem Handy zu bezahlen oder mit Karte.
Vollkommene Themaverfehlung. Es geht nicht um Kritik am bargeldlosen Bezahlen per Handy, sondern um proprietäre Zahlsysteme mit künstlichen Hürden auf Festivals.
Ergänzung ()
nlr schrieb:Was können die Bezahlchips besser als Apple Pay oder Google Pay?
Kunden ausnehmen.
weil es vielleicht dort bei Aktivitäten die man unheimlich gerne macht oder Produkten die man unbedingt haben will,Future-One schrieb:Ich verstehe nicht warum so viele dieses System akzeptieren.
wo es keine oder kaum "Alternativen" gibt,
einer gewissen Klientel oder Käufer/Konsumenten Schicht noch leichter ist so etwas aufzuzwingen..
ich hoffe dass sich der Quatsch nicht durchsetzt, bald wieder aufhört,
und außerdem Bargeld noch so lange wie möglich bleibt und nicht so schnell ausstirbt.
gäbe es gar kein Bargeld mehr, dann gibt's noch weniger von dem letzten bisschen Rest an Freiheit & Privatsphäre der uns in heutigen Zeiten geblieben ist.
drum seids nicht zu bequem oder zu dumm, und zahlts wieder mehr mit Bargeld, wo's halt noch geht

ich hab nichts gegen (ergänzende) Krypto Assets , möglicherweise gute Alternativen wie Monero oder Kaspa , oder meinetwegen (imho weniger als Zahlungsmittel geeignete) wie Bitcoin & Co, zusäzlich zu Bargeld,
aber wenn ich zb. an einen möglichen, offiziellen EZB CBDC Euro denke? ich weiß nicht.. da bekomm ich Bauchweh, kein gutes Gefühl bei der Sache..
Zuletzt bearbeitet:
Azeron
Captain
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 3.675
Ist mir bisher vielleicht 1x im Leben passiert.K3ks schrieb:Mir 2-3 mal passiert in den letzten 12 Monaten. ^^ Hatte zum Glück Bargeld. 2x die Bank und einmal der Laden.
Diese Schwarzmalerei verstehe ich nicht. Wie stellen sich die Leute das eigentlich vor? Dass da bei der Bank die Mitarbeiter sitzen und aus Langeweile die Listen der Ausgaben ihrer Kunden durchscrollen? Oder dem Staat so langweilig ist dass die bei der Bank wahllos Kontoauszüge von Bürgern anfordern um sich die anzusehen?K3ks schrieb:Aber so aus Datenschutz-Gläserner-Bürger usw. Zeugs ist bargeldlos halt yikes. Geht niemanden was an wenn ich mir den ganzen Keller mit Tonnen an Mett-Wallnuss-Brezen-Eis zustapeln will.
Gerade hier bei uns ist das alles doch so gut gesetzlich geregelt dass nicht einfach der Staat und die Bank machen können was sie wollen ohne ersichtlichem Grund und wenn es keine Rechtsgrundlage dafür gibt.
Wenn du soviel Dreck am Stecken hast dass der Staat unbedingt wissen will woher dein Geld kommt oder wo du das ausgibst, dann kriegen die das so oder so raus wenn sie wollen, auch wenn man viel nur mit Bargeld zahlt.
Und um den Haken zu dem Thema zu schlagen: Wenn bargeldloses zahlen mehr forciert werden würde, gäbe es dieses Chip-Problem gar nicht erst weil es dann ganz normal wäre zu sagen dass man bei Veranstaltung X nur noch mit Karte zahlen kann und keiner würde sich daran stören.
Future-One schrieb:Ich verstehe nicht warum so viele dieses System akzeptieren.
Weil es keine Alternative gibt.
Du willst auf's Festival? Dann wirst du da sicherlich auch mal Hunger und Durst bekommen! Bezahlen kannst du aber nur per Festival-Bändchen.
Du hast ein Problem damit? Dann geh doch auf ein anderes Festival!
Aaaah ne warte, die haben das ja alle so eingeführt.
Also muss man ganz vom Festival fern bleiben wenn man das umgehen will. Aber ganz ehrlich, dafür habe ich auf Festivals viel zu viel Spaß.
0,4 Deziliter sind 4 Zentiliter. Das entspricht einem doppelten Schnaps.Haldi schrieb:Überal wo ich bin haben die nur noch 0.4dL Becher.

Ergänzung ()
Ja, der Konsument stimmt den Füßen ab.Haldi schrieb:Was steht als alternative da?
Nicht an Festivals gehen?
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 39.499
Alphanerd schrieb:[...] Habe ich ja schließlich mit EC und CC auch nicht.
Doch hast du, du siehst sie nur nie weil das idR der Verkäufer übernimmt und der haut das auf den Verkaufspreis drauf

Alphanerd schrieb:Edit: längst nicht alle AGB halten sich an geltendes Recht und sind somit halt auch nicht gültig.
Das ist korrekt. Durch die Salvatorische-Klausel ist dann aber nur ein bzw. der Teil nichtig.
Shio schrieb:VBZ war ja bei einigen schon erfolgreich. Im Grunde geht es ja nicht um die Bezahlmethode an sich sondern um die zusätzlichen Gebühren der Zahlmethode.
So wie ich das gesehen habe sind die Urteile noch nicht Rechtskräftig daher nein, bis jetzt noch kein Erfolg. Außer du meinst die Unterlassungserklärungen.
Bl4cke4gle schrieb:Spannend, läuft das dann in etwa so ab?
Käufer: ich gedenke ein Getränk zu kaufen
Verkäufer: Bezahlung nur mit Karte
K: Ich will aber Bar
=> keine Einigkeit und damit keine Vereinbarung einer anderen Zahlungsweise
V: dann verkaufe ich dir nichts
Kann der Verkäufer das überhaupt ablehnen, wenn man sich nicht über eine andere Zahlungsweise einig wird?![]()
Nein das läuft so ab, dass du am Eingang sehen kannst ob nur Karte oder auch Bar akzeptiert wird

Sieht dann in etwa so aus:
https://www.amazon.de/deformaze-Sticker-Barzahlung-Kreditkarten-Zahlungsmethoden/dp/B07ZZG6DM8
https://www.wolkdirekt.com/nur-kartenzahlung-moeglich-card-payment-only-_-6113689.html
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 12.665
...Azeron schrieb:Diese Schwarzmalerei verstehe ich nicht.
Im Gegensatz zum Bargeld liefert "elektronisch" halt die Möglichkeiten alles an allen Enden zu tracken.
Ist Mord erlaubt? Es wird trotzdem gemordet.Azeron schrieb:Gerade hier bei uns ist das alles doch so gut gesetzlich geregelt
Aber es geht (mir) nicht um Verbrechen, sondern über die mind. theoretisch geschaffene völlige Überwachungsinfrastruktur. Gruselig.
Smartphone, Geldfluss, "AI"-Kameras usw.
Ob das gut enden wird?
Bin ich inzwischen zu faul fürs Bargeld? Jap. Und die ganze Bargeldinfrastruktur kann man sich dann auch sparen, spart Kosten, macht alles schneller und schont die Umwelt.
Meh, nicht wirklich, absolut nein: Das Ganze ist nur zum Melken. Siehe Beiträg #69Azeron schrieb:Wenn bargeldloses zahlen mehr forciert werden würde, gäbe es dieses Chip-Problem gar nicht erst weil es dann ganz normal wäre zu sagen dass man bei Veranstaltung X nur noch mit Karte zahlen kann und keiner würde sich daran stören.