Festplatte austauschen gegen SSD (Mini Notebook)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AYAlf

Commodore
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
4.454
Ich möchte eine Festplatte aus einem Mini Notebook gegen eine SSD tauschen.

Die Spezifikationen der aktuellen Festplatte ist....

Beschreibung/Details: interne SATA-Festplatte /
Kapazität in GB: 320 GB /
Serie: Hitachi Travelstar /
Formfaktor: 2,5 Zoll /
Umdrehungen max.: 5.400 rpm /
Puffer: 8 MB /
Bus: S-ATA II (S-ATA 300) /
Bauhöhe: 7 mm /
Zugriffszeit: 13 ms /
Laustärke (Leerlauf): 19 dB /
Lautstärke (Betrieb): 21 dB /
Leistungsaufnahme (Leerlauf): 0,55 Watt /
Leistungsaufnahme (Betrieb): 1,6 Watt


Zu welcher ca. 120 GB SSD würdet ihr mir raten?
 
samsung 830 - crucial m4

Habe persönlich die 830 mit 256Gb zweimal in unterschiedlichen Rechnern verbaut - bin begeistert.
Von der Crucial hört man auch viel gutes, sehr zuverlässig und noch n ticken sparsamer ^^

€: Post über mir: wenn du doch ein solch tollen Kommentar schreibst, dann verlinke korrekterweise doch auf den aktuellen Post...
 
Stromverbrauch idle/Last AHCI Interface
Crucial m4 120GB (FW 0002) 0,74 Watt 3,31 Watt
Crucial m4 120GB (FW 0009) 0,75 Watt 3,34 Watt
Samsung 830 128GB 0,61 Watt 4,93 Watt

Irgendwie passen die von dem Verbrauch nicht ganz, oder?
 
Der Verbrauch ist für die Elektronik des Notebooks egal. Ohnehin wirken die Werte für deine Festplatte untypisch gering und in der Praxis höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das bezweifle ich, möglicherweise werden die Laufzeiten sogar besser. Das ganze wird sich aber nicht in einem spürbaren Rahmen abspielen.

Edit: Ich empfehle dir die Crucial M4, da sie tendenziell mit mehr Controllern kompatibel ist als die Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht drastisch, ich würde aber eine crucial m4 kaufen - die soll im alltag bisschen weniger verbrauchen als die samsung, aber spürbar ist das sicherlich nicht. aber die beiden ssds sind mit die besten auf dem markt - grad die crucial sind lange draußen, sind schnell und haben sehr wenige ausfälle.

aber auf die bauhöhe achten, dass du keine mit über 7mm nimmst (im falle der crucial die slim-version).
 
AYAlf schrieb:
Stromverbrauch idle/Last AHCI Interface
Crucial m4 120GB (FW 0002) 0,74 Watt 3,31 Watt
Crucial m4 120GB (FW 0009) 0,75 Watt 3,34 Watt
Samsung 830 128GB 0,61 Watt 4,93 Watt
Bei jedem Test werden andere Werte gemessen, weil gerade die Leistungsaufname in Idle sehr von den Energiespareinstellungen abhängt. Das macht bei der m4 den Unterschied von weniger als 0.1W oder über 0.6W aus und auch die Samsung 830 kommt bei Optimierung aufs Energiesparen auf unter 0.1W. Die Angaben im Betrieb oder unter Last sind so pauschal für SSDs unsinnig, da es Betrieb ist, wenn man ein mp3 abspielt und dann brauchen die kaum Strom oder eben mit maximaler Leistung Schreibt. Dann braucht die 830er in der Tat mehr und kommt auf 5W, aber die schreibt auch schneller und ist somit schneller wieder idle. Die beiden sind auch für Notebook uneingeschränkt empfehlenswert, zumindest wenn es keine alten Notebooks mit den frühen SATA II Controllern sind. Dann wäre die m4 vorzuziehen, da die Samsung bei denen zuweilen nur im 1.5Gb/s Modus läuft, denn machen Hersteller haben SATA 1 kompatible Controller gebaut, die zwar mit 3Gb/s arbeiten aber nicht mit dem Standard kompatibel sind.
 
Wenn du dir die genaueren Angaben von Hitachi zum Stromverbrauch anschaust, dann siehst du bei deiner HDD folgendes:

bildschirmfoto-2012-07-30-um-14-09-38-png.291393
Quelle

D.h. die 1.6 W gelten nur für "average" Write, was auch immer das genau heißt (das weiß nur Hitachi, welchen Durchschnitt sie da angeben).
Ausserdem gilt der selbe Maximalwert für average Lesen.
Bei den SSDs steht der Maximalverbrauch für die absolute Vollast beim Schreiben, und die kommt nur selten vor. Lesen ist viel häufiger der Fall, und verbraucht auch bei den SSDs weniger.

Ich habe noch nie von einem Notebook-User gehört, dessen Akkulaufzeit nach Einbau einer SSD gesunken wäre!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-07-30 um 14.09.38.png
    Bildschirmfoto 2012-07-30 um 14.09.38.png
    42,8 KB · Aufrufe: 630
Zuletzt bearbeitet:
etheReal schrieb:
Ich habe noch nie von einem Notebook-User gehört, dessen Akkulaufzeit nach Einbau einer SSD gesunken wäre!
Naja, da wäre ich vorsichtig, denn es gibt SSD die im Idle über 1W brauchen, z.B. die Indilinx Everest / Everest2 (sind ja übertaktete Marvell Chips) und damit könnte man das schon hinbekommen. So pauschal sollte man das also besser nicht sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben