G
Green Mamba
Gast
Hallo,
ich habe folgende Hardware:
Asus A8N SLI Deluxe
4 Festplatten:
- IDE: IBM IC35L 120 Gig
- IDE: Maxtor 6Y120L0
- SATA: Maxtor 6B200M0
- SATA: Maxtor 6V300F0
Als ich eben heim kam und den Rechner anwarf, hing sich Windows XP beim booten erst mal auf. Der Ladebalken lief, und es ging nicht weiter. Nach einem Hard-Reset kam dann die Meldung dass die Platte IDE-Channel 2 Master stirbt aufgrund schlechter SMART-Werte, und ich solle am besten gestern Backup machen.
IDE Secondary ist allerdings mein DVD-Brenner.
Habe dann versucht nach einem weiteren (erfolgreichen) XP Start die SMART-Werte auszulesen mit HD Tune aus dem DL-Bereich. Die alten 120er waren beide ok, bis auf eine gelbe Zeile bei den Reallocated Sector Count. Stand aber OK dabei.
Dann habe ich die 200er angesehen, da war auch alles ok. Bei dem Versuch die 300er auszulesen, standen zuerst mal 4 rote Zeilen da, mit unbekannten Werten. Auf dieser Platte befindet sich im Übrigen das Betriebssystem Win XP. Hatte leider keinen Screenshot gemacht. Jetzt updatet HD Tune ja zyklisch die Daten. Nach einer Weile kam dann die korrekte Ansicht, auf der alle Zeilen weiß waren. Dann waren plötzlich ein paar rote dabei mit teils negativen (!) Werten bei Reallocated Sector Count und anderen Zeilen. Ich konnte leider nicht so schnell lesen. Anschließend wurden die Zeilen mehr, und HD Tune hing sich hoffnungslos auf. Schlichtes Ausleseproblem? Oder angekündigter Defekt? Anschließend blieb der Mauszeiger hängen.
So, jetzt habe ich Vista gebootet von der 200er Platte. Leider erkennt HD-Tune beide Platten am SATA-Controller nicht wirklich. Es weigert sich irgendwelche SMART-Werte anzuzeigen. Habe dann versucht das Maxtor-Tool herunter zu laden, wurde aber nach Seagate weiter geleitet. Das Seatool Tool für Win erkennt auch nur die alten ATA-Platten.
Brauche also mangels Diskettenlaufwerk ein zuverlässiges Tool für das Booten von einer CD. Ich versuche jetzt mal Seatools für CD, und melde mich dann wieder.
Aber vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tipps.
Ich meine, zuerst muss ich ja mal herausfinden ob es tatsächlich die 300er Platte ist die diese Probleme verursacht.
Viele Grüße,
Mamba
//Edit
So, Seatools ausgeführt von CD-Rom. Angeblich alles in Ordnung. Habe bei allen 4 Platten den Kurztest gemacht, und alle endeten ohne Fehlermeldung. Bei allen stand da "SMART has NOT been Tripped"! Wie kann sowas passieren? Muss ich jetzt trotzdem damit rechnen dass meine Festplatten in Kürze spontan in ihre Bestandteile zerfallen?
Habe bei allen 4 Platten den Kurztest gemacht, und alle endeten ohne Fehlermeldung.
ich habe folgende Hardware:
Asus A8N SLI Deluxe
4 Festplatten:
- IDE: IBM IC35L 120 Gig
- IDE: Maxtor 6Y120L0
- SATA: Maxtor 6B200M0
- SATA: Maxtor 6V300F0
Als ich eben heim kam und den Rechner anwarf, hing sich Windows XP beim booten erst mal auf. Der Ladebalken lief, und es ging nicht weiter. Nach einem Hard-Reset kam dann die Meldung dass die Platte IDE-Channel 2 Master stirbt aufgrund schlechter SMART-Werte, und ich solle am besten gestern Backup machen.
IDE Secondary ist allerdings mein DVD-Brenner.

Habe dann versucht nach einem weiteren (erfolgreichen) XP Start die SMART-Werte auszulesen mit HD Tune aus dem DL-Bereich. Die alten 120er waren beide ok, bis auf eine gelbe Zeile bei den Reallocated Sector Count. Stand aber OK dabei.
Dann habe ich die 200er angesehen, da war auch alles ok. Bei dem Versuch die 300er auszulesen, standen zuerst mal 4 rote Zeilen da, mit unbekannten Werten. Auf dieser Platte befindet sich im Übrigen das Betriebssystem Win XP. Hatte leider keinen Screenshot gemacht. Jetzt updatet HD Tune ja zyklisch die Daten. Nach einer Weile kam dann die korrekte Ansicht, auf der alle Zeilen weiß waren. Dann waren plötzlich ein paar rote dabei mit teils negativen (!) Werten bei Reallocated Sector Count und anderen Zeilen. Ich konnte leider nicht so schnell lesen. Anschließend wurden die Zeilen mehr, und HD Tune hing sich hoffnungslos auf. Schlichtes Ausleseproblem? Oder angekündigter Defekt? Anschließend blieb der Mauszeiger hängen.
So, jetzt habe ich Vista gebootet von der 200er Platte. Leider erkennt HD-Tune beide Platten am SATA-Controller nicht wirklich. Es weigert sich irgendwelche SMART-Werte anzuzeigen. Habe dann versucht das Maxtor-Tool herunter zu laden, wurde aber nach Seagate weiter geleitet. Das Seatool Tool für Win erkennt auch nur die alten ATA-Platten.

Brauche also mangels Diskettenlaufwerk ein zuverlässiges Tool für das Booten von einer CD. Ich versuche jetzt mal Seatools für CD, und melde mich dann wieder.
Aber vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tipps.

Ich meine, zuerst muss ich ja mal herausfinden ob es tatsächlich die 300er Platte ist die diese Probleme verursacht.
Viele Grüße,
Mamba
//Edit
So, Seatools ausgeführt von CD-Rom. Angeblich alles in Ordnung. Habe bei allen 4 Platten den Kurztest gemacht, und alle endeten ohne Fehlermeldung. Bei allen stand da "SMART has NOT been Tripped"! Wie kann sowas passieren? Muss ich jetzt trotzdem damit rechnen dass meine Festplatten in Kürze spontan in ihre Bestandteile zerfallen?

Habe bei allen 4 Platten den Kurztest gemacht, und alle endeten ohne Fehlermeldung.
Zuletzt bearbeitet: