Festplatte korrekt ausbauen ?

So, also - wenn du die Festplatte als einzige an den funktionierenden PC steckst wirst du davon nur booten können, wenn beide Rechner sehr ähnliche oder gleiche Hardware drin haben. Sonst passt von den Treibern her nichts und im schlimmsten Fall schießt sich das System dann ab.
Von daher müsstest du dann mit einer bootfähigen CD herangehen um die Daten auf eine externe Platte zu übertragen.

Am Rande: Vista auf der Kiste? Bist du Gemüts-Schweizer oder wie hälst du das aus? :D (512MB RAM wären ja schon für ein XP sehr wenig...)
 
Hm, ich glaub ich hab das noch nicht so richtig gut beschrieben. Also ich versuch jetzt nochmal zu erklären:

Mein PC (den ich sonst immer benutze) hat irgendwie wie Probleme, seit letzter Woche zeigt er mir beim starten des PCs kein Bild mehr. Dafür hatte ich schon nen anderen Thread eröffnent ( klickst du hier :D) Es hat nichts geholfen. Also wollte ich den PC zum Hersteller schicken (wegen der Garantie etc.). Zuvor will ich jedoch die Daten sichern. Wie soll ich das machen ? Am leichtesten wäre es ja einfach die Festplatten von dem "kaputten" PC an meinen alten noch funktionierenden PC (dem gehören auch die technischen Daten, die man in dem Bild von Posting # 17 sieht, normal hat der ne 160GB Festplatte mit XP SP 3) anzustecken, damit ich die Daten sichern kann.

Da aber die Festplatte von dem alten funktioniernden PC mit Viren verseucht ist und ich die Festplatte von dem nicht funktionierneden PC nicht einfach abschrauben kann (da der Hersteller da keine Garantie mehr gibt), hatte ich vor einfach die Kabel der Festplatte des alten funktioniernden PCs abzustecken und an die Festplatte des nicht funktioniernden PCs zu stecken (Festplatten werden dabei nicht abgeschraubt, sondern einfach beide PCs neben einandere gestellt, sollte eigentlich klappen, wenn man die PCs richtig positioniert :D)

Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine ^^ Mein Rechner (der vor knapp ner Woche noch funktionierte hatte) hat zu den 1TB Festplatte (Vista) noch 4 GB Ram

Also kann man Vorhaben technisch gar nicht klappen ? Da der alte funktionierende PC technische zu schlecht ist und wegen den Treibern ?

BTW: Beide Festplatten sind vom Typ S-ATA, also sind dafür doch auch bestimmt die richtigen Treiber installiert, oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der einfachste Weg wäre jetzt einfach, die 1 TB HDD (Festplatte) noch dazu anzuschließen und die Daten dann zu sichern, wenn der Speicherplatz überhaupt ausreicht. Das mit den Viren musst du selber wissen, denn wenn keine mehr drauf sind ist ja wieder alles ok. (wenn nicht, google nach virenscanner oder sowas)
Ich würde dir aber abraten, nur die 1 TB Platte anzuschließen .
 
Was würde denn passieren, wenn ich nur die 1TB Festplatte (von der ich ja die Daten sichern will) anschließe ? Mit dem Speicherplatz ist es ja kein Problem, da ich die Daten ja auf eine bzw mehrere CDs brennen will...

Außerdem frag ich mich, wie das funktionieren soll ? Wenn jetzt auf der 1 TB Festplatte Vista installiert ist und auf der Festplatte (von dem PC, den ich jetzt benutze, also der alte funktionierende) XP SP 3 installiert ist ??

Kann ich einfach die 1TB Festplatte an den anderen PC anstecken und da neben hin legen ?

An der Festplatte sind ja immer 2 Kabel befestigt. Ein so ein dünnes rotes und eins wo am ende ein etwas breiter schwarzer stecker ist. Das rote dünne kann ich ja einfach von meinem kaputten PC mitnehmen, aber wie siehts mit dem andere aus ? Wo bekomm ich das denn her, soweit ich das noch in erinnerung habe, kommt das Kabel ja vom Netzteil ...

Wie gesagt, was spricht den dagegen einfach nur die 1TB Festplatte anzuschließen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du kannst schon einfach die 1000 GB anschließen probier es doch aus kann doch nichts kaputt gehen ;)
 
Jetzt bin ihc verwirrt... Kann ich nun doch einfach nur die 1TB Festplatte an meinen alten noch funktioniernden PC (den ich mometnan benutze) anschließen ?
Kann dadurch irgendwas kaputt gehen ? Wenn ja was ?
Oder kann dabei nichts passieren ?
 
Das Problem ist einfach, dass wenn du nur die 1 TB HDD anschließt, muss sich Windows ersteinmal an das neue System anpassen (wegen Treiber).
Also schließt du jetzt beide an und wenn du den PC startest, wählst du da aus, dass du von Windows XP booten willst. Das wäre alles was du wissen musst.Und Kabel kannst du natürlich von dem anderen PC nehmen.
 
Hm, okay. Wäre wohl empfehlenswerter. Was könnt eigentlich passieren, wenn ich nur die 1TB Festplatte anschließe.
Und kommt die Abfrage, ob ich XP oder von Vista booten will automatisch ?

Zu den Kabel und allgemein dem Anschließen der 1TB Festplatte:

Es sind ja imme 2 Kabel an der S-ATA Festplatte angeschlossen. Ein so ein dünnes rotest und ein Kabel, wo der Stecker etwas breiter ist. Der Stecker welcher etwas breiter ist kommt ja vom netzteil, richtig ? Wie soll ich das denn machen ? Oder reicht nur das eine Kabel (das dünne rote), was ich einfach vom Mainboard abstecken kann und an den PC anstekcne kan, den ich momentan benutze

Und wenn ich jetzt die Festplatten angeschlossen habe, wie sichere ich dann die daten ? Kann ich das dann alles über den Arbeitsplatz machen ?
 
1. PC würde sich schlimmstenfalls beim booten aufhängen, muss aber nicht sein.
2. Kommt automatisch
3. Das rote nimmst du einfach mit, das lange (Strom) musst du natürlich von dem Netzteil nehmen, bei dem auch die andere Festplatte dranhängt..
4. Funktioniert über Arbeitsplatz
 
Hm, okay.
Bist du dir sicher, dass das Netzteil von dem PC den ich momentan benutze 2 so ne Stecker hat ?
Was ist, wenn das nicht der Fall ist ? Ich jetzt mal PC abschalten, den PC aufschrauben und gucken ...

Und nochmals danke ^^

Ich werds dann hier rein editieren, wie es aussieht bzw direkt ein Bild machen.
Ergänzung ()

Also an dem PC an dem ich momentan bin (der alte funktionierende) hat definitiv nur eins von den Kabel wo der Stecker etwas Breiter ist (das Stromkabel, wie du es bezeichnest ^^)
Wie soll ich das denn nun machen ?
 
Need-your-help schrieb:
Ergänzung ()

Also an dem PC an dem ich momentan bin (der alte funktionierende) hat definitiv nur eins von den Kabel wo der Stecker etwas Breiter ist (das Stromkabel, wie du es bezeichnest ^^)
Wie soll ich das denn nun machen ?

kp vieleicht meint er ja das du 2 NTs benuzen sollst ?
 
2 Netzteile ist auf jeden Fall abzuraten und ich glaub auch kaum, dass es funktionieren wird.

So deinem Anschluß Problem: Also ich kanns mir eigentlich fast nicht vorstellen, dass es da nur einen von den Anschlüssen gibt, denn meistens gibt es noch mehrere von den Steckern am selben Kabel.
Wenn aber keins da ist, gibt es auch so Adapter, die von 4-pin Molex auf den Festplatten-Anschluß umwandeln. Diese Adapter sind meistens in der Schachtel vom Mainboard, aber weil ja KomplettPC musst du halt in dem Karton vom Komplett PC nachschauen :D
 
Im Karton ? Ne, das wüsste ich. Beim Kauf gabs den PC, Netzkabel, Tastatur und Maus, mehr nicht.

Hab ich hab mla nach diesem Adapter gegoogelt ....

Meintst du sowas ? http://www.atxpowersupplies.com/images/4-pin-molex-to-sata-converter-master-350x350.gif

Als ich den PC aufgeschraubt hab, hab ich tatsächlich solche Freien stecker gesene, aber nur solche wo das ende weiß war. Ich hab mir das von vorne angeschaut und mit dem stecker, welcher an der Festplatte verbunden war verglichen, aber dachte mir, dass kann er nicht sein da das verschieden aus sah.

Ist es am ende doch das, was du meintsest ? Ich mach mal ein Bild daovn und stelle es hier rein ...
Ergänzung ()

So hier die Bilder:

Sind von dem alten, noch funktioniernden PC:

Innen:

c327j2uhgq.jpg


nx3t6ktq6ozv.jpg


Meintst du das Kabel ? Ich denk mla nicht, ansonten sind da keine andern Kabel zu finden

PS: Sry, mit 1,3 Megapixel ist nicht mehr drinn
BTW: Ich brauch so langsam ne Lösung, wie ich die Daten sichern kann, weil ich am Samstag den kaputten PC zurück geben muss und ich davor noch die Daten sichern will :/

Sollte ich mal probieren nur die eine 1TB Festplatte anzuschließen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
kp aba ich glaub das du es bis Samstag nicht schaffst. Das Thema ist seit montag offen und du hast das sichern deiner daten immer noch nicht gepackt :D
aber trz. good luck :cool_alt::cool_alt:
 
Du kannst die Platte nicht allein an den andern PC anschlißen, windows akzeptiert den wechsel einer CPU normalerweise nicht.
Du kannst die Platte nicht neben der die schon drin ist an den andern PC anschließen weil deine Platte voll Viren ist und sie auf garkeinen Fall mit der anderen in berührung kommen darf.

Falls du irgendeinen Freund/Kollegen hast, der sich mit Computern auskennt, gib ihm die kaputte und sag ihm welche Ordner er dir brennen soll. Dir fehlt nämlich einfach die Infrastuktur (oder Hardware ;) ) um die Sicherung durchzuführen, da können wir hier im Forum auch nichts dran machen.
Vielleicht kannst du auch in einem Computerladen mal nachfragen ob die dir da helfen können. Und damit meine ich nicht so Saturnähnliche sondern der kleine um die Ecke.

Alternative, die wieder etwas schwieriger für dich sein wird: Falls du sonst noch IRGENDWO einen Computer mit Brenner in greifbarer Nähe hast, geh zu einem Computerladen (diesmal geht auch Saturn) und kauf ein externes USB Festplattengehäuse. Nimm die Festplatte mit und lass dich beraten welches du von den Anschlüssen her nehmen sollst, das billigste genügt (~30€). Da baust du die Festplatte ein (genau wie im PC sind in dem kleinen Gehäuse die Anschlüsse ---BILD---
Damit kannst du die Festplatte an so ziemlich JEDEN PC oder Laptop anschließen. Einstecken, kurz warten, und du kannst auf die Daten zugreifen und sie direkt Brennen :]

greets Flo
 
Zurück
Oben