Ich filme ausschliesslich mit 60fps, das wirkt einfach realistischer und die Bewegungen sind insgesamt deutlich flüssiger. Mein Handy kann auch in 4K mit 60fps, aber mal ehrlich, die Datenraten/Grössen sind natürlich erheblich grösser, und deswegen bleibe ich beim Handy und auch bei meiner qualitativ guten Sony RX100 VI bei Full HD mit 60 Bildern/sec. Bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden, zumal ich sowieso nicht 1 m vor dem TV sitze und dementsprechend bei 3-4 m Sitzabstand auch bei 4K Videos keinen oder kaum einen Unterschied sehe. 4K ist ja schön und gut, hat aber auch etliche Nachteile, wenn die Infrastruktur zu Hause nicht stimmt (Videobearbeitung > schneller Rechner > H265 Wiedergabeformate, Netzwerk, Abspielgeräte,Datenraten, etc). Mir ist wichtig, wie die Videos auf dem TV aussehen, und nicht auf dem kleinen Handy Display.
Und mein Galaxy S9+ filmt in Full HD 60fps (im Pro Modus) wirklich sehr ordentlich, die RX100 VI sowieso.
Vor allem bei schnellen Bewegungen ist 60fps unverzichtbar, man sieht den Unterschied zu 30fps deutlich. Besonders, wenn man "Action" mit seinen Kindern filmt, oder auch Sport.
Vielleicht in 5 Jahren mal 4K mit 60fps, wenn alles deutlich günstiger ist und zum "Standard" im Heimbereich geworden ist (wenn überhaupt), aber jetzt reicht Full HD auch Dicke. Ich habe zwar UHD Fernseher gekauft, aber eigentlich nur, weil meine Fernseher defekt/superalt waren. Und auf denen sehen Full HD Videos auch supergut aus, also für mich reicht das. Auflösung ist (FÜR MICH) eben nicht alles.