Fiepen in Verbindung mit akt. C-States

Adonay

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.026
Ich denke das Problem ist schon bekannt allerdings habe ich keinen Thread explizit zu diesem Thema gefunden und da mich die Geschichte langsam in den Wahnsinn treibt, ich aber nicht genau weiß was da Abhilfe schaffen könnte, erstelle ich einfach mal einen Thread dazu und hoffe das ihr mir helfen könnt!

Folgendes Problem:
Mit aktivierten C-States fiept sich das Sys im Idle derart was zusammen das einem übel wird!
Sehr gut nachvollziehen läßt sich das mit der Sensorseite von Everest, damit fiept es dann richtig schön im Takt der Aktualisierung :rolleyes:

Wenn man die Maus bewegt wird es etwas leiser und setzt man das System unter Last verschwindet es komplett!

Abgesehen davon das im Idle ca. 40W weniger verbraten wird und die CPU ne ganze Ecke kühler läuft könnte ich ja noch damit leben die C-States einfach deaktiviert zu lassen, allerdings sinkt dann auch die Leistung!

Der Ram-Durchsatz bspw. sinkt um 3-5GB/s je nach Schreiben/Lesen/Kopieren

Nun dachte ich bestelle ein ebga P55 FTW und das Problem ist vielleicht behoben allerdings habe ich wiederrum gelesen das es auch am Netzteil ind Verbindung mit der CPU liegen kann und nun weiß ich natürlich nicht mehr wie ich das Problem angehen soll da keiner eine Aussage treffen kann was nun daran Schuld ist...

Die Geräusche kommen ganz sicher aus Richtung der CPU daher tippe ich mal auf die Spawas.

Mein System besteht aus folgenden Komponenten:
i5 750
Asus P7P55D-Deluxe
4x 1GB G.Skill RipJaws 1600 7-7-7-24
2x GTX275
Thermaltake Toughpower

Ich hoffe jetzt natürlich das sich hier jemand findet der mir da helfen kann denn ich möchte doch nicht wochenlang Teile tauschen und im Endeffekt nicht weiter kommen.

Danke im vorraus!

Gruß, Adonay.
 
Werden wohl die Spawas aufm Mainboard sein. Hatte ich auch mal bei nem alten AsRock. Hab einfach die Spannung minimal verändert und weg wars. Hast du die möglichleit an der Spannung zu drehen ohne die Stromsparfunktionen einzuschränken?
Es kann natürlich auch sein das dieses Fiepen erst durch deine Kombination entsteht und mit einem anderen Netzteil weg wäre, aber ich sehe die Schuld dennoch am Board.
 
Nonnosus schrieb:
Hast du die möglichleit an der Spannung zu drehen ohne die Stromsparfunktionen einzuschränken?
Wußte doch das ich was vergessen habe, das System läuft mit 4Ghz, also Spannungstechnisch kann ich da nix machen :(

Wäre ja optimal wenn hier jemand mit der evga-Thermaltake-i5-kombi wäre der es nicht hat...
 
Haste denn mal versucht ohne OC den PC laufen zu lassen ? Ist dann das "Fiepen" weg ?

Achte mal darauf, dass auch alle vier +12V-leitungen genutzt werden - also nicht alles an einer / zwei +12V-Leitung(en) anschließen
 
Wenn möglich, versuche mal ein anderes Netzteil.
Ich kenne es von anderen Usern, wo das Fiepen von der Spannungswandlern neben der CPU kommt.
Fazit (soweit ich in engllischen Forums gelesen habe):
Einmal Fiepen immer Fiepen.
Hast Du bei Deinem Board die Möglichkeit im Bios <CPU Voltage Mode> Offset oder VID einzustellen?
Dann stell mal auf VID und schau, ob das Fiepen weg ist.
Das ist aber keine wirkliche Lösung, weil im Mode VID die VCore im Idle nicht runtergeht auf die Sparfunktionen.

MfG Mikel
 
Hanne schrieb:
Haste denn mal versucht ohne OC den PC laufen zu lassen ? Ist dann das "Fiepen" weg ?
Das hatte ich heute mittag ausprobiert, @stock ist alles in Ordnung...

Hanne schrieb:
Achte mal darauf, dass auch alle vier +12V-leitungen genutzt werden - also nicht alles an einer / zwei +12V-Leitung(en) anschließen
Mein NT hat 4 12V-Schienen, 2 davon dürften für die Grakas sein, 1 für CPU+Mobo und die andere denke mal für die Laufwerke, denke mal schon das die alle belastet werden, anders kann man das auch nicht anstecken...

MikelMolto schrieb:
Wenn möglich, versuche mal ein anderes Netzteil.
Ich kenne es von anderen Usern, wo das Fiepen von der Spannungswandlern neben der CPU kommt.
Genau da kommts bei mir auch her!

MikelMolto schrieb:
Fazit (soweit ich in engllischen Forums gelesen habe):
Einmal Fiepen immer Fiepen.
Also kannst du meine Befürchtung bestätigen das ein MB-Wechsel nichts bringen könnte?!

Die Frage wäre dann auch welches NT, weil kann ja zufällig mit nem anderen auch wieder auftreten, oder?!

MikelMolto schrieb:
Hast Du bei Deinem Board die Möglichkeit im Bios <CPU Voltage Mode> Offset oder VID einzustellen?
Dann stell mal auf VID und schau, ob das Fiepen weg ist.
Das ist aber keine wirkliche Lösung, weil im Mode VID die VCore im Idle nicht runtergeht auf die Sparfunktionen.
Das ganze steht ja auf Offset sonst funktioniert ja der ganze Stromspar-Krempel nicht!
Momentan stehts natürlich auf Auto mit ner fixen Vcore und dann ists hier schön ruhig...

Edit: stimmt nicht ganz, mit der fixen Spannung fängts auch schon an zu fiepen wenn die C-States zuschalte, hat also mit Offset oder FIx nix zu tun...
 
Na da die Spannungswandler auf dem MB sitzen, sollte ein MB wechsel das Fiepen beheben.
Musst Dir aber sicher sein, dass das Fiepen vom MB kommt und nicht vom Netzteil.
Wenn Du irgend eine Möglichkeit hasst mit einem anderen Netzteil zu testen, dann versuche das.

MfG Mikel
 
MikelMolto schrieb:
Musst Dir aber sicher sein, dass das Fiepen vom MB kommt und nicht vom Netzteil.
Da bin ich mir sicher hab mittlerweile genug Zeit mitm Kopf im Case verbracht :freak:

MikelMolto schrieb:
Wenn Du irgend eine Möglichkeit hasst mit einem anderen Netzteil zu testen, dann versuche das.
Leider nicht...

MikelMolto schrieb:
Na da die Spannungswandler auf dem MB sitzen, sollte ein MB wechsel das Fiepen beheben.
Ich hoffe das du recht behältst, falls ich wirklich in den nächsten Tagen tausche...
 
Na wenn es mit neuem MB immer noch fiept, dann war es das Netzteil.
Ist halt so.
MfG Mikel
 
Bin vor ein paar Tagen mit meinem Sys zu nem Kumpel und habs mal mit seinem NT getestet, da war es fast nicht mehr zu hören und ich dachte mir, schön dann besorgste dir nen neues!
Hab dann ein Corsair HX850 bestellt weil ich positive Rückmeldungen in Verbindung mit dem Board bekommen habe aber leider war das nix, fiept immer noch wie vorher :(
Werde wohl damit leben müssen die C-States abzuschalten...

Edit: Ist wohl auch nicht weiter tragisch das die C-States nicht "fiepfrei" funktionieren, hab grade mal auf 4,2Ghz getaktet, ist zwar nicht primestable aber komme ins Windows kann damit arbeiten und sogar zocken, schalte ich aber die C-States dazu komme ich nichtmal mehr ins Windows! Oo
Also macht es das ganze Sys wohl instabiler von daher kann ich dann doch darauf verzichten...
Schade das mir das erst auffält nachdem ich das Netzteil bestellt habe -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 4,2Ghz kann man die C-States ruhig auslassen.
Kannst doch das Netzteil ohne auszupacken direkt wieder zurück schicken.

MfG Mikel
 
MikelMolto schrieb:
Bei 4,2Ghz kann man die C-States ruhig auslassen.
Kannst doch das Netzteil ohne auszupacken direkt wieder zurück schicken.
Dann kann ich die ja bei 4Ghz auch auslassen...
Das Netzteil hab ich schon ausgepackt mußte es ja testen :D
Hat sich eh net gelohnt der ganze Aufriss bleibt jetz so und gut, vielleicht schalte ich mal noch C1E ein und dann is gut...
 
Fiepen des i5 750

Hallo,

also ich push den thread mal, da ich ähnliches Problem, andersherum habe.

Meine CPU scheint auch zu fiepen, aber nur wenn ich die Standard Einstellungen belasse.
Sobald ich Übertakte, auch wenn es nur ca. 200 MHz sind verschwindet das fiepen Urplötzlich.

Ich habe ebenfalls den i5 750, sowie ein Asus P7P55D und den selben RAM im Einsatz.

Ich hoffe mittlerweile ist vielleicht etwas mehr unter die Leute gekommen mit dem Problem, aber ich habe leider nichts wirklich hilfreiches außer diesen Thread hier gefunden.
 
Zurück
Oben