Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo! Ich habe seit gerade eben den FiiO E10k und höre das nun deutlich mehr Druck kommt. Jedoch fehlen mir nun die Möglichkeiten den Sound anzupassen da Equialfyme von Spotify nicht mehr Funktioniert. Ich hab nun eigentlich weniger Bass und klangleistung als Ursprüglich gewollt.
Das ganze läuft mit einem AKG K701! Irgendwelche Tipps wie ich einen Equalizer bekomme? Bzw ob man da noch was machen kann? Danke mfg
Naja jeder wie er mag sagt man ja, viele haben sich an einen total überzogenen Bass gewöhnt. Dann kommt das große Erwachen, wenn dann eine KVH/KH Kombination so klingt wie es "gedacht" ist .
Wenn FiiO dafür keine Software bereit stellt, wirds schwierig.
evtl. mit einem externen DSP zwischen dem FiiO und dem KH.
Ne es geht nicht um viel Bass aber ich habe trotz dem "Bass Boost" am FiiO keinen ;( Welchen DT990 meinst du? Den mit 220Ohm ? Ich werd noch etwas testen aber zur not muss ich den K701 umtauschen denn ohne KHV ist er einfach zu Leise
EDIT: @Hellblazer, ich weis nicht recht was das Programm macht und diese Room EQ hatte ich schonmal und das hat nicht Funktioniert.
Naja, das ist halt in erster Linie ein parametrischer Equalizer.
Es gibt ein Wiki bezüglich der Konfiguration (geht out of the box über eine Textdatei, es gibt aber auch GUIs dafür).
Aus dem Wiki:
"Open Windows Explorer and navigate to C:\Program Files\EqualizerAPO\config . You should find the files config.txt and example.txt. The file config.txt is the main configuration file that will automatically be loaded by Equalizer APO.
Open the file config.txt in a text editor and you will see that it first defines a preamplification value and then includes example.txt. To check if the APO is really working you can start some audio or video application and adjust the preamp value while music is running. You should notice that the volume changes immediately each time after you save the file."
Da kann man die einzlenen Bänder ein- und ausschalten und die Laustärke ändern. Da müsste auch eine example-cionfig drinliegen. Die RoomEQ-GUI lief bei mir auch nicht wirklich
Ich verweise mal auf den Link in meiner Signatur.
Da findest du eine Anleitung, mit ner GUI für EAPO und einer recht guten Möglichkeit den Kopfhörer anzupassen
Funktioniert ohne Probleme mit dem Fiio und allen Sounds die ankommen, inkl. Spotify.