Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, nen Bekannter von mir hat folgendes Problem mit FireFox, das der nur die seiten lädt wenn er die Maus bewegt.
Hat jemand ne ahnung was da los is?
Browser Version ist 3.6.12.
Welche Internet-Verbindung (DSL, UMTS, EDGE usw.) hat Dein "nen bekannt" denn?
Welche LAN-Verbindung wird genutzt? WLan, LAN, Mobilverbindung über Stick?
Bei WLan die Sende- und Empfangsleistung überprüfen und gegebenenfalls
anheben. Bei Mobil-Stick den Standort testweise verändern.
Kurze Frage nebenbei: Warum legen so wenige in Foren Wert auf eine gute Schreibweise?
Mit lat. "Salve" zu grüßen und dann in schlechtem deutsch fortzufahren ist lächerlich.
Wenn die Verbindung zum Internet langsam ist bzw. durch andere Nutzer begrenzt wird, dann
bauen sich manche Seiten langsam oder garnicht richtig auf. Wenn dann der Mauszeiger
bewegt wird, dann "zwingt" man den Grafikspeicher dazu, einen "Teilaufbau" der Seite
anzuzeigen..... man "beschleunigt" rein gefühlsmässig die Anzeige.
Es liegt mit Sicherheit nicht am Maustreiber oder an der Maus selbst.
Alternativ kann ja mal ein anderer Browser wie z. B. IE von Microsoft ausprobiert werden.
Es kann auch sein, daß an manchen Tagen bestimmte DNS-Server abgeschaltet bzw.
gewartet werden. Auch dann kann es für bestimmte (nicht alle) Seiten zu Verzögerungen
kommen.
OK. Also Maus in in ordnung und an der Internetverbindung liegts nicht da sein Laptop (das problem ist ja auf seinem Desktop) läuft die gleiche FireFox-Version schnell und flüssig.
Werde ich wohl mal den FireFox neu drauf schmeißen.
@ knoedelfan: Normalerweise schreibe ich ja richtig, aber es gibt auch mal tage wo ich es ein bischen eiglig habe und da kommt dann halt mal son stuss zusammen
Virenscanner am Desktop testweise deaktivieren. Festplatte? Ist da noch Platz für die Auslagerungsdatei?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, warum ein PC langsamer wird. In der letzten Zeit neue Software installiert?
Tritt das Problem auf, seit Veränderungen durchgeführt wurden?
Aus der Ferne ist eine Diagnose natürlich fast unmöglich.
Firefox lädt ja gerne mal sogenannte Add-On herunter.
Unter "Extras" -> "Add-On" mal kontrollieren, ob da ein Add-On zu finden ist, das
eher neu oder ungewöhnich ist. Also mit dem Notebook des Bekannten vergleichen.
Also die beiden Punkte "Erweiterungen" und "Plugin" vergleichen mit dem Notebook.
Die Plugins können ja deaktiviert werden, indem man draufklickt. Dann erscheint ein
Button "deaktivieren".
So aus Jux und Dollerei lädt der Fx natürlich keine Erweiterungen und die PlugIns werden auch nur dann verwendet, wenn sie von jemanden auf dem System installiert wurden.
Eher unnötig sehe ich es, den Firefox zu deinstallieren und dann wieder auf das System nehmen. Womöglich noch so - dass die Profildaten erhalten bleiben und die neue Firefox-Installation genau auf den eventuell vorhandenen Fehlern in den Konfigurationsdaten wieder aufsetzt.
Leg zur Prüfung der Firefox-Installation ein neues Profil an und melde Dich wieder.
Jaja. Natürlich lädt der Firefox nichts aus Jux herunter. Aber Firefox schlägt vor, daß ein
Plugin benötigt wird. Da ist dann nur noch ein Mouse-Klick zur Bestätigung.
Was ich wirklich damit sagen wollte..... oft sagt der Anwender: Ich hab nichts gemacht!