Firewall - Ja oder nein?

Firewall - Ja oder nein?

  • Wenn der Router eine Firewall hat, nein!!!

    Stimmen: 5 31,3%
  • Auch wenn er eine hat, ja!!!

    Stimmen: 7 43,8%
  • Wer's braucht

    Stimmen: 4 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pascal.herbert

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
319
Neulich probierte ich mal die neue Version von Zone Alarm. Nach nur einigen Minuten war dieses Programm schon wieder deinstalliert, weil das Internet (DSL 1000) sehr langsam war.

Deshalb frage ich mich:
Muss man, wenn der DSL-Router eine Firewall hat, eine zusätzliche auf dem PC installieren?
 
Nein, das ist nicht notwendig. Eine zusätzliche Software-Firewall taugt dann nur dazu, den ausgehenden Verkehr von zum Beispiel Deinen installierten Programmen zu kontrollieren.
 
böse frage :)
ich habe mal für "wer's braucht" abgestimmt, da ich den einsatz nicht als schlimm empfinde.
man sollte sich halt nur nicht zu sehr darauf verlassen.
 
Eine Softwarefirewall eignet sich höchstens dafür, Programmen auf dem eigenen Rechner den Zugriff nach außen zu verbieten... wenn man das braucht, macht es Sinn (wobei man sich da fragen sollte, ob man die blockierten Programme überhaupt braucht). Ansonsten sind Hardware-Firewalls eindeutig sicherer.
 
Ich finde auch, "Wer's braucht" ;)

Eine erweiterte Firewall hat nur eine Erweiterung, unzwar Programme kontrollieren, die von Innen nach Aussen wollen. Sie bringt keine weiteren Lücken mit sich das ist Quatsch, es sei denn die Firewall hat unendlich viele Bugs. Sie verrichtet das selbe wie die Windows Firewall und noch einiges mehr..

Ich persönlich schwanke immer ob ich eine Nutzen soll oder nicht, ich nutze nur dann welche wenn ich bestimmte Programme (z.B. Desktop Suche) den Internetzugang verbieten möchte (Datenschutz). Ansonsten ist eine Dritt Firewall in Verbindung mit einem Router nicht besonders nötig..

Naja meine Meinung;)
 
SOS.Boy schrieb:
Sie bringt keine weiteren Lücken mit sich das ist Quatsch, es sei denn die Firewall hat unendlich viele Bugs.

"Weitere Lücken" müssen ja nicht gleich "unendliche" sein. Aber dass Software-Firewalls immer wieder Sicherheitslücken aufweisen, das kann man seit Jahren bei Bugtraq und ähnlichen Seiten nachlesen.
 
Tankred schrieb:
"Weitere Lücken" müssen ja nicht gleich "unendliche" sein. Aber dass Software-Firewalls immer wieder Sicherheitslücken aufweisen, das kann man seit Jahren bei Bugtraq und ähnlichen Seiten nachlesen.
Stimmt aber auch die Windows Firewall ist von Bugs betroffen, da kann es doch eigentlich egal sein:o

Ansonsten.. wie ich gesagt hab es ist nutzbar Sache..:freak:

Mit freundlichen Grüßen;)
 
Deshalb habe ich den Service der Windows-Firewall auch beendet. Und es ging ja um zusätzliche Sicherheitslücken, die man sich mit Software-Firewalls ins System holt und die sind nun mal per Design da. Ist auch ein Thema in der Risiko-Forschung: je komplexer das System, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers.
 
Hab zu meiner Router Firewall noch Zone Alarm drauf, um halt einige Progs daran zu hindern, ins Internet zu gehen. Ansonsten wuerd mir auch dir Hardware Firewall reichen...
 
Nutze ebenfalls zusätzlich Zonealarm, um Programmen unnötigen Zugriff aufs Internet zu verweigern.
Demnach für "Auch wenn er eine hat, ja" gestimmt!
 
Nutze die Router und eine Softwarefirewall (ist ja in der Kaspersky Internet Security 7.0 mit drin). Probleme bis jetzt null.
 
Was für Programme greifen den ins Internet? Kann man denn bei den Programmen die das tun nicht "nach Updates suchen" abschalten?

Die Ports der Win-Dienste kann man mit einen script, oder eine Anleitung : http://www.ntsvcfg.de/
schliessen.

Narürlich ist eine SoftwareFirewall nicht schlecht. Man muss Sie, aber wenn man einen Router hat nicht ständig an haben. Nur ab und zu, um zu sehen ob man nicht ein Programm vergessen hat zu konfigurieren.
 
Bitte die Suchfunktion nutzen, es gibt massenhaft Threads zu diesem Thema! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben