Fitnesstracker

hardwärevreag

Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
3.033
Hi liebe community,

ich suche einen zuverlässigen und günstigen Fitnesstracker zum Monitoring meines Herzschlags. Ich brauche keine Smartwatch oder irgendwelchen anderen Krempel. Auch tolle Clouds oder ähnlichen Müll möchte ich möglichst nicht bezahlen oder nutzen müssen.

Hintergrund: Ich möchte beim Sport immer genau wissen in welcher Zone ich gerade bin um mein Training ad hoc zu verbessern. Am besten wäre es wenn man eine Ober- oder Untergrenze einstellen kann, sodass man durch das Device lernen kann genau richtig zu trainieren (zum Beispiel, indem das Device vibriert, wenn man eine Grenze erreicht)

Also kennt ihr ein Gerät, was wirklich nützlich ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruwinho
also mit Garmin Geräten geht das, die sind aber halt auch nicht gerade günstig.
Allerdings sind Messungen am Handgelenk generell nie genau, es wird immer empfohlen ein Brustgurt zur richtigen Messung zu verwenden
 
Hi
Xiaomi Miband 2 oder 3.
Lange Akkulaufzeit, leicht, Spritzwassergeschützt und einige Sachen einstellbar.
Sensor funktioniert auch ganz gut.

MfG
 
Hallo.

Ich selbst benutze die Fitbit Versa und bin sehr zufrieden damit. Die Uhr erkennt viele sportliche Betätigungen automatisch (Schwimmen, Laufen etc) und auch meine Nahrungsmittel protokolliere ich in der Fitbit App.

Dazu hat die Uhr eine recht lange Akkulaufzeit. Mit einer Ladung komme ich fast immer 5 Tage hin.

Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

Gruß
 
Xiaomi amazefit lite. Das Ding geht zwar schon in Richtung smartwatch, für das Training aber doch ein bisschen besser. Hatte davor auch ein Mi band 2. Und die Akkulaufzeit ist der Hammer. Allerdings nur ohne gps.
 
Einfach nach einer gebrauchten Fenix 3 oder vivoactive (1) gucken. Die messen, wenn ein Sportprogramm aktiviert ist, in einem schnellen Zyklus die Herzfrequenz und sind damit deutlich präziser als eine Uhr von zu.B. Xiaomi, welche nur alle 10-20 Sekunden die Herzfrequenz misst.
 
Hatte auch das Mi Band 2 für 2 Jahre. Muss da sagen, dass es für Sport eher so semi war. Akku natürlich mega und auch um seinen Schlaaf ein wenig zu tracken und Schritte zählen echt super, aber "ad hoc" im Sport war sie doch sehr ungenau und träge. Würde daher davon abraten.
 
Schau dich mal bei Polar um. Die FT80 z.B. kommt ganz ohne Smartphone und Cloud aus. Die Daten kannst du dennoch über den PC auslesen. Der puls wird über einen Brustgurt ausgelesen. Die ist zwar älter gibt es aber mittlerweile für einen schmalen Kurs.
 
Alles klar. Und welches der genannten Gerätekann mir in der Sportsituation durch Vibration ein Signal geben, dass ich mein Training anpassen sollte? Weiß das jemand?
 
Bei Garmin kannst du deinen gewünschten Herz Frequenz Bereich festlegen und da dann halt ein Vibrationsalarm beim über/unterschreiten festlegen
 
ich würde auch fürs training zu einem mit brustgurt raten. alle anderen die am handgelenk messen machen das halt über die absorptionsfähigkeit und da kommt es beim sport also bewegung zu echt starken schwankungen. im ruhezustand kommst du mit dem angesprochenen miband 2/3 am besten weg aber wer will denn ständig stehen bleiben beim sport :)
 
Würde es tatsächlich mit einem stationären Gerät bzw. im Gym nutzen. Mir kommt es so sehr auf meine Herzfrequenz an, weil ich starke Belastungskopfschmerzen habe, die anscheinend damit zusammenhängen. Daher ist mir die Livefunktion wichtig.

Vielen lieben Dank jedenfalls für eure Antworten. Ich habe jetzt wieder einen Anhaltspunkt, um selbst weiterzukommen :)
 
Zurück
Oben