Matzexxxxx
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 27
Hey zusammen,
Ich habe seit einer Weile Probleme in meinem Netzwerk.
Ich habe eine Fritzbox 7590 (Bereits neu seit einigen Tagen, vorher Fritzbox 7560) und dort habe ich alle 4 Lan-Ports in Benutzung. 2 für normale Pc's, einen für einen Rasberry Pi und einen für einen WiFi Accesspoint(AP).
Über den AP laufen insgesamt 40-45 Geräte: Fernseher, privates Smartphone und um die 40 Smartphones für mein privates Hobby (Diese greifen dauerhaft über das Wifi auf einen Server zu und kommunizieren, Down+Upload in Benutzung). Ich habe vor einigen Wochen 7 neue Smartphones angeschlossen und seitdem gibt es vermehrt Probleme.
Zum einen ist die Leitung (Ich habe eine 100k Leitung) von stabilen 70-80k Down, 35k Up auf 2k Down gedroppt (Upload gleichbleibend), zum anderen ist der Ping von 30-35 auf 100-400 gestiegen.
Danach habe ich die 7 Smartphones wieder abgesteckt, nun ist die Leitung durchschnittlich wieder auf 50-60k Down (immer noch 35k Up), der Ping normalisierte sich daraufhin erstmal einige Tage, nun sind aber wieder desöfteren hohe Werte zu sehen.
In der Übersicht der Fritzbox zur Bandbreitennutzung sind sowohl Down als auch Uploadload mit maximal 10% Last angezeigt. (Als ich einen Speedtest machte, war dies auch in der Übersicht deutlich zu erkennen, sollte also auch reale Daten zeigen).
Was ich bisher (erfolgslos) probiert habe:
-Smartphones im AP begrenzt auf 0,8mbit/s im Down/Upload, sodass durch die Smartphones maximal 32mbit/s down und up gezogen werden können.
-Den neuen Router 7590 gekauft.
-Smartphones statt über den AP versucht über das Fritzbox-Wlan laufen zu lassen.
-Smartphones via Internet-sharing von einem MAC aus zu verbinden (MAC via Lan an Fritzbox). Der Mac ist im Normalfall ausgeschaltet und wurde nur zum testen benutzt.
-Natürlich mehrfaches Router neu starten, Handys neu verbinden, Firmware vom Router geprüft (aktuellste Version) etc
Der Plan ist eigentlich, dass die 7 Smartphones wieder angeschlossen werden und eventuell auch noch ein paar dazu kommen. Ich finde allerdings nicht heraus, wo mein Flaschenhals im System liegen könnte.
Habt ihr noch Ideen und Tipps zur Lösung des Problems?
Liebe Grüße
Matze
Ich habe seit einer Weile Probleme in meinem Netzwerk.
Ich habe eine Fritzbox 7590 (Bereits neu seit einigen Tagen, vorher Fritzbox 7560) und dort habe ich alle 4 Lan-Ports in Benutzung. 2 für normale Pc's, einen für einen Rasberry Pi und einen für einen WiFi Accesspoint(AP).
Über den AP laufen insgesamt 40-45 Geräte: Fernseher, privates Smartphone und um die 40 Smartphones für mein privates Hobby (Diese greifen dauerhaft über das Wifi auf einen Server zu und kommunizieren, Down+Upload in Benutzung). Ich habe vor einigen Wochen 7 neue Smartphones angeschlossen und seitdem gibt es vermehrt Probleme.
Zum einen ist die Leitung (Ich habe eine 100k Leitung) von stabilen 70-80k Down, 35k Up auf 2k Down gedroppt (Upload gleichbleibend), zum anderen ist der Ping von 30-35 auf 100-400 gestiegen.
Danach habe ich die 7 Smartphones wieder abgesteckt, nun ist die Leitung durchschnittlich wieder auf 50-60k Down (immer noch 35k Up), der Ping normalisierte sich daraufhin erstmal einige Tage, nun sind aber wieder desöfteren hohe Werte zu sehen.
In der Übersicht der Fritzbox zur Bandbreitennutzung sind sowohl Down als auch Uploadload mit maximal 10% Last angezeigt. (Als ich einen Speedtest machte, war dies auch in der Übersicht deutlich zu erkennen, sollte also auch reale Daten zeigen).
Was ich bisher (erfolgslos) probiert habe:
-Smartphones im AP begrenzt auf 0,8mbit/s im Down/Upload, sodass durch die Smartphones maximal 32mbit/s down und up gezogen werden können.
-Den neuen Router 7590 gekauft.
-Smartphones statt über den AP versucht über das Fritzbox-Wlan laufen zu lassen.
-Smartphones via Internet-sharing von einem MAC aus zu verbinden (MAC via Lan an Fritzbox). Der Mac ist im Normalfall ausgeschaltet und wurde nur zum testen benutzt.
-Natürlich mehrfaches Router neu starten, Handys neu verbinden, Firmware vom Router geprüft (aktuellste Version) etc
Der Plan ist eigentlich, dass die 7 Smartphones wieder angeschlossen werden und eventuell auch noch ein paar dazu kommen. Ich finde allerdings nicht heraus, wo mein Flaschenhals im System liegen könnte.
Habt ihr noch Ideen und Tipps zur Lösung des Problems?
Liebe Grüße
Matze