Flash, Java und die böse Bloatware?

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
22.828
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern Abend wieder etliche Flash und Java Updates durchführen durfte (PC1, PC2 und Notebook) habe ich mich mal wieder gewundert, warum es einfach keinen vollautomatischen "machs halt einfach und frag nicht immer" Modus gibt. Obwohl Flash seit ein paar Monaten die Option automatischer Updates anbietet, offnet sich nach der Installation die Adobe Website, wo man McAfee Antivirus aufgedrängt bekommt.

Die einzige für mich schlüssige Erklärung war die Verbreitung von Bloatware. Bei Flash ist das McAfee Antivirus, bei Java ist es i.d.R. die Ask.com Toolbar. Bei jedem Update wird versucht diese wieder und wieder zu installieren.

Nun frage ich mich ob die häufigen Updates nicht eher etwas mit der Verbreitung von Bloatware (und damit Einnahmen) verbunden sind als mit dem stopfen von Sicherheitslücken. Natürlich werden Sicherheitslücken geschlossen, aber wenn ich schaue wie viele Sicherheitslücken es in Flash und Java schon gab wird mir schlecht.... ein Schelm wer da was böses oder sogar Absicht vermutet.

Mich würde einfach mal eure Meinung dazu interessieren.
 
Ich weiß nicht. Aber bei Java eher weniger doch. Die weichen von ihren festen Updates doch nur ausnahmeweiße ab!?!
 
Wo steckt der tiefere Sinn? Der Java Installer bringt schon lange keine Drittsoftware mit. Bei Flash lad Dir halt den nackten Installer von zB hier bei Computerbase herunter. Er hat auch keine Drittsoftware mit drinnen. Und gut ist.

Ansonsten wirst Du es ja noch schaffen einen Haken zu setzen, wenn Du Dir Flash von der Adobe Seite herunter laden willst.
 
Die Flashupdates kommen von selber, nur braucht der Updatserver halt manchmal 1-2 Tage Zeit.
 
Die einzige für mich schlüssige Erklärung war die Verbreitung von Bloatware. Bei Flash ist das McAfee Antivirus, bei Java ist es i.d.R. die Ask.com Toolbar. Bei jedem Update wird versucht diese wieder und wieder zu installieren.
Man bekommt bei Adobe Flashplayer kein McAfee Antivirus angeboten/aufgedrängt. Was da angeboten oder nennen wir es ruhig aufgedrängt wird(kann man ja bequem abwählen indem man den Haken wegnimmt)ist McAfee Security Scan Plus:
Das kostenlose McAfee Security Scan Plus prüft den Sicherheitsstatus Ihres PCs.
Quelle: http://get.adobe.com/de/flashplayer/ Was überhaupt McAfee Security Scan Plus ist, kann man hier nachlesen: http://promos.mcafee.com/LegacyLp/de/affiliates/adobe/landingpages/np681.asp
Leider ist es heutzutage so das man gerade bei Freeware ungewollte Tools wie Toolbars usw mitinstalliert bekommt wenn man bei der Installation nicht aufpasst und die entsprechenden Optionen nicht abwählt(was aber so gut wie immer möglich ist).
 
Ich kann für dieses Problem ninite.com empfehlen.
Dort kann man bequem die Programme die man möchte anhaken und kann diese Automatisch installieren lassen.
 
h00bi schrieb:
Die einzige für mich schlüssige Erklärung war die Verbreitung von Bloatware. Bei Flash ist das McAfee Antivirus, bei Java ist es i.d.R. die Ask.com Toolbar. Bei jedem Update wird versucht diese wieder und wieder zu installieren.

Das hat mich immer gestört und deswegen lade ich mir immer den Flash Player hier bei Computerbase herunter.
 
Zurück
Oben