Flash-Player unter Linux installieren

Examon

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
110
Hi,

wenn man nur den Titel liest,
könnte man leicht denken,
dass google eigentlich genügend Antworten parat haben sollte,
- was wahrscheinlich auch so ist -
doch leider hat mir das nicht weitergeholfen.

Ich verwende die Linux-Distribution Opensuse 11.4, die ich virtuell durch das Programm
VMware Workstation unter Windows betreibe. Sinn und Zweck soll es später sein, ein möglichst sicheres Surfen im Internet zu ermöglichen. Naja, und Linux will ich dabei natürlich auch ein bisschen kennenlernen :D

Wie dem auch sein, irgendwann kam ich zu dem Punkt an dem ich den Flash-Player installieren wollte. Dazu habe ich mir auf der offiziellen Website das Linux Packet (RPM)
"runtergeladen". Nach dem Download konnte ich das dann auch mit dem KPackeKit angeblich installieren, da am Ende stand, dass die Dateien erfolgreich installiert wurden.

Nur ist das nicht wirklich der Fall, da entsprechende Flash-Seiten immer noch nicht funktionieren und das Flash-Player-Plugin angeblich auch nicht installiert ist.

Was habe ich denn jetzt verkehrt gemacht?
Könnte es vll. sein, dass man bei einem virtuell betriebenen Linux keine Packete installieren kann?
Achja, und was ist eigl. RPM? (ich habe nur irgendwo gelesen, dass ich sowas downloaden sollte)

MFG
Examon
 
"Sinn und Zweck soll es später sein, ein möglichst sicheres Surfen im Internet zu ermöglichen"
dann hat Flash in der VM aber nichts verloren, genauso wie Java etc pp
 
"Sinn und Zweck soll es später sein, ein möglichst sicheres Surfen im Internet zu ermöglichen"

Asghan, du hast ja Recht,
aber wenn ich Flash und java nicht installiere,
kann ich ja nur die hälfte des internets nutzen :P
Außerdem kann ein virtuelles Betriebssystem ja meinetwegen "kaputt" gehen,
da dann ja keine wichtigen Daten betroffen sind.
 
Suse hat wie die meisten bekannten Distris eine Paketverwaltung. D.h. man lädt sich die Software nicht von irgendwo herunter, sondern nutzt eben diese Paketverwaltung für Installation und Deinstallation.

Bei Suse muss Non-oss eingebunden sein. Dort befindet sich auch Flash.
 
Auf der Seite, welche powerfx auch erwähnt hat (de.opensuse.org) ist dieses Verzeichnis erwähnt: '/usr/lib64/browser-plugins'. Dies ist nützlich, falls das 64-Bit-Plugin nutzen möchtest. Dann einfach die tar.gz von Adobe laden, extrahieren und in jenes Verzeichnis kopieren. Aber ist dort in ähnlichen Worten auch nochmal erklärt. Was ist mit dem Packman-Repository? Da sind auch viele nützliche Programme enthalten.
 
Bei dieser Packetverwaltung habe ich es jetzt auch versucht.
So sieht das jetzt bei mir aus, demnach ist es doch installiert oder?
Aber funktionieren tut es trotzdem nicht.

http://www.abload.de/image.php?img=samplevusd.jpg
Ergänzung ()

r34ln00b,
ich werde es mal direkt mit dem Verzeichnis ausprobieren.

ich meld mich nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Gub mal about:_plugins (ohne _, wenn ich es richtig schreibe kommt hier ein smiley raus) in die Adressleiste des FF ein und sag uns was bei Shockwave Flash steht.
 
als ich mal Linux auf dem PC hatte USB Stick ubuntu habe ich es überhaupt nicht
geschafft Treiber oder Java/Flash Player zu installieren das war alles irgendwie nicht
möglich/ zu umsdtändlich.

geholfen hatte das:
ich zhatte einfach mit der Linux Online Installation Suche Programme/ändern hinzufügen und co... damit hatte gekappt und das ging garantiert schneller so als umständlich nach Lösungen zu suchen
 
Deinstallier mal was du runtergeladen hast und befolge was in powerfx ersten Post steht, dann sollte das laufen.
 
Ich glaube der Fehler lag nur darin,
dass ich bei dem packetmanager das eigl. installieren immer ausgelassen habe.
Eigentlich möchte ich ja nur Flash installieren und noch 100derte andere Sachen,
aber solagen der Flash jetzt installiert soll es mir egal sein.

Thema kann also geclosed werden.
Nochmal vielen Dank an alle ;)
Ergänzung ()

Ok, jetzt funktioniert alles.

Trotz meiner Dummheit, nochmal Danke
 
Zurück
Oben