Fractal Design R5, Thermaltake F51 oder be quiet SB800

FrankyStonky

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2016
Beiträge
505
Hallo Leute,

ich stehe vor der schwierigen Entscheidung, welches Gehäuse ich denn nehmen soll...

1. be quiet! Silent Base 800 BG001 ATX PC-Gehäuse Orange
2. Thermaltake Suppressor F51 Silent Midi-Tower schwarz (E-ATX)
3. Fractal Design FD-CA-DEF-R5-BK

Das Fractal Design R5 habe ich bereits hier stehen, in 3-facher Ausfertigung. Gutes Gehäuse, allerdings ist es, von der Wertigkeit des Materials her, eher ein Billiggehäuse: dünnes klappriges Blech (ausser Seitenwand, die ist schön stabil), viel biegsames Plastik, bei abgenommener Seitenwand lässt sich das Gehäuse leicht verkanten, Tür schliesst schlecht und ist mir zu flexibel.

Deswegen bräuchte ich etwas Beratung von euch, welche Alternativen es noch gibt. Am liebsten wäre mir ein Big Tower mit schön viel Platz.

Folgende Anforderungen müssten erfüllt sein:

- Platz für NH-D15 und Asus Geforce 1070
- Gute Geräschdämmung von allen Seiten
- Platz für 140mm Lüfter vorne, hinten und ggf. oben
- Gute Verarbeitungsqualität und hochwertige Materialien
- KEIN Fenster, kein Acrylglas, ich bin kein Modder.

Budget: 100-200 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dark Base 900 hat dir nicht gefallen?
 
Der H630 Tower sieht sehr vielversprechend aus, Danke für den Tipp!

Das Dark Base 900 sieht optisch einfach fantastisch aus, der Innenraum scheint jedoch teilweise schlecht durchdacht zu sein: fummeliger Netzteil-Einbau, zahlreiche Stellen, an denen sich fallen gelassene Schrauben verfangen können und man kommt da kaum noch dran - das habe ich so im Netz gelesen und es hört sich recht negativ an.
 
Schlecht durchdacht? Zu fallengelassenen Schrauben kann ich nichts sagen, aber es gilt in Bezug auf die Modularität als absolut konkurrenzlos. Daher behaupte ich, dass der Innenraum extrem durchdacht ist.
 
@Anoubis: Hast du das Dark Base 900 Gehäuse im Einsatz?
Falls ja, wie ist denn "gefühlt" der Geräuschpegel deines Rechners, unter Last?

Ich habe z.B. in den Videoreviews gestern mehrmals gehört, dass die Schalldämmung des NZXT H630 Gehäuses eher mittelmässig ist, sprich man hört das Innenleben recht deutlich trotz der Dämmung.

Ich habe noch kein Gehäuse gekauft und bin für jede Info dankbar.
 
Leider habe ich nur das Pure Base 600.
 
Nanoxia Deep Silence 5? Kann man zumindest mal in Reviews betrachten.

Ich selbst habe das Deep Silence 1, das dem DS 5 sehr ähnlich ist.
Sehr robust würde ich sagen.

Wenn das DS 5 Schwächen hat, dann evtl. die Festplattenentkopplung und keinen "Air Chimney" wie beim DS1.
 
der_Schmutzige schrieb:

Ich habe mir jetzt auf Anraten von diesem netten Zeitgenossen das H630 Gehäuse in weiß gekauft und bin soweit zufrieden damit.
Das Gehäuse hat jedoch drei Schwächen:

1. Sehr (!) schlecht verarbeitete Schrauben und die Bohrungen mit Gewinde sind sehr grob und teilweise schief. Beim Rausschrauben kommt da Metallspäne rausgefallen, Plastikringe an der Schraube zerfallen dabei auch. Selten so etwas minderwertiges gesehen, vor allem bei einem 150 € Gehäuse :(
2. Schlechtes Kabelmanagement auf der Rückseite der Mainboard-Montageplatte (da wo die beiden SSD-Halterungen sind), wenig Platz für die dicken Kabelstränge - die Gehäusewand ist deswegen leicht nach außen gewölbt.
3. Sehr schwach leuchtende HDD/SSD-Aktivitätsanzeige. Wenn es im Raum hell ist weil die Sonne scheint, sieht man gar nichts.

Ansonsten ist alles top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben