Fragen bzgl. DVB-T Receiver

Silicium

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
432
Hey,

ich werde im Oktober nach Braunschweig ziehen und möchte wenn möglich DVB-T nutzen, habe damit allerdings noch keine Erfahrungen gemacht. Laut Empfangsprognose von "überallvernsehen.de" kann ich DVB-T mit einer Zimmerantenne empfangen. Der Sendeturm scheint nur 1/2km von der Wohnung entfernt zu sein.

Folgenden DVB-T Receiver habe ich noch rumliegen (ohne extra Antenne): TechniSat DigiPal 2b

Tuts der oder brauch ich noch andere Hardware ? Werde ich Ard, Rtl, Pro7, N24 etc. (also die Hauptsender) damit empfangen können ? Das Zimmer liegt dem Sendeturm abgewandt, Signal müsste also durch ~2 Wände.

lg,
sili
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn mich in Braunschweig DVB-T mäßig nicht aus aber per Google hab ich zumindest das hier gefunden: http://www.to-st.de/content/projects/dvb-t/dvbt-sender-braunschweig-kraftwerk.de.html

Grundsätzlich kann man sagen ÖR´s sind kein Problem bundesweit nur die Privaten haben den Ausbau massiv zurückgefahren, weswegen der Empfang meist etwas schwieriger ausserhalb von großen Ballungsgebieten ist.

Was den DVB-T Receiver angeht sehe ich keinen Grund warum der nicht funktionieren sollte. Anzumerken wäre noch das heute jeder neue Flachbildfernseher zumindest DVB-T schon eingebaut hat und somit ein extra Receiver überflüssig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner halt leider kein DVB-T : /
Sollte also kein Problem sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Wände betrifft gilt das gleiche was früher beim Fernsehempfang galt also zur Not Verstärkerantenne nehmen oder wenn das nicht hilft dann gibts auch kleine Außenantennen. Im Grunde gilt für DVB-T das gleiche wie früher (vor SAT/KABEL) der Empfang per Dachantenne oder Zimmerantenne nur das heute die Sendestärke geringer ist und durch den digitalen Empfang man den Effekt hat das man entweder ein Bild hat oder eben nicht.
 
Zurück
Oben