Fragen und Probleme

Intolerance

Lieutenant
Dabei seit
März 2009
Beiträge
888
In meinen PC ist der AMD Phenom II X4 955 (3.2Ghz) und diesen moechte ich uebertakten.
Ich habe ihn bereits hochgetacktet auf 3.6Ghz, indem ich den Multiplikator im BIOS hochgeschraubt habe. Auf 3.7 laeuft er bereits instabil, auf 3.6 bereits seit Monaten, ohne einen einzigen Absturz, Bluescreen, oder der gleichen, also absolut stabil.

Ich moechte jetzt aber auf 4Ghz hochtakten und dafuer die Spannung erhoehen. Leider weis ich nicht wie ich das anstelle. Die Temperatur von meinen Prozessor, geht nie ueber 45°C dank wasserkuehlung und bis 50°C wollte ich ihn etwas anheizen.

Ihr werdet jetzt garantiert fragen, welche Hardware ich verbaut habe, womit ich zu meiner ersten Frage komme: wie finde ich das heraus?
Ironischerweise wusste ich das sogar mal ins Deteil, aber habe mich jetzt zu lang nicht mehr mit beschaeftigt und alles vergessen.

Ich denke, wenn ich weis welche Hardware ich habe, koennt ihr mir dann garantiert erklaeren, wie ich mehr aus der CPu heraushole.








PS: fuer die, die mich jetzt fragen moechten, warum ich das denn will, moechte ich sagen das ich Beruflich mit 3D Renderings arbeite und da muss es dann eben schneller gehen.
 
Versuche im Bios die Spannung auf 1.45 Volt zu heben, ob du den Multi oder den FSB weiter anhebst, sei dir überlassen.
Ich würde vorsichtig von 3.8 auf 4 gehen.
Die Temps werden steigen.
Hab viele gesehen, die an die 4 GHz rankommen, Vcore aber schon bei 1.5 V - Das halte ich persönlich für zu viel...
Besser bei 3.8 aufhören, denke mal 4 sind nur kurz zur Show.
Ev. sind die 4 mit einer wirklich sauberen Platine machbar, keine Ahnung...
3.6 sind doch echt ein sauberes Ergebnis, ohne die Spannung hoch zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr werdet jetzt garantiert fragen, welche Hardware ich verbaut habe, womit ich zu meiner ersten Frage komme: wie finde ich das heraus?
Ironischerweise wusste ich das sogar mal ins Deteil, aber habe mich jetzt zu lang nicht mehr mit beschaeftigt und alles vergessen.

tut mir leider ... ich würde dir definitiv vom übertakten abraten !
lass einen Fachmann ran aber probiers nicht selber.
wer nicht mal seine hardware kennt (und so alt kein dein system noch nicht sein) und wahrscheinlich auch nicht die von seinen letzten pcs oder sich ausführlich damit beschäftigt hat der sollte sowas nicht machen.
 
Ich rate auch vom Übertakten ab. Wenn Du nicht wirklich genau weißt was Du tust ist das Risiko die Hardware zu beschädigen, und dabei die Garantie zu verlieren, zu hoch. Und selbst wenn es erstmal gut geht kann sich die Lebensdauer der Hardware dadurch verkürzen. Die Teile werden speziell bei einer Spannungserhöhung nicht durch Überhitzung sondern auch durch die sogenannte "Elektromigration" (eine Erklärung dieses Begriffes findest Du bei Wikipedia) gefährdet, welche die Hardware auch ohne Überhitzung beschädigen oder Zerstören kann. Und einen recht perfomanten Prozessor wie den Phenom II 955 unter Verlust der Garantie zu zerstören wäre echt ärgerlich.
 
Hast du die CPU mit prime oder sowas auf Stabilität getestet?
Dir ist schon klar, dass nur weil es stabil läuft, nicht alles fehlerfrei ist - die CPU kann Rechenfehler erzeugen die dann minimale Verfälschungen beim Rendering erzeugen. Und das kann im beruflichen nicht Sinn der Sache sein.

Entweder richtig übertakten oder es ganz lassen, son "Mittelding" ist Mist.
 
Zitat von Intolerance:
Ich moechte jetzt aber auf 4Ghz hochtakten und dafuer die Spannung erhoehen. Leider weis ich nicht wie ich das anstelle. Die Temperatur von meinen Prozessor, geht nie ueber 45°C dank wasserkuehlung und bis 50°C wollte ich ihn etwas anheizen.

Ich denke, wenn ich weis welche Hardware ich habe, koennt ihr mir dann garantiert erklaeren, wie ich mehr aus der CPu heraushole.

PS: fuer die, die mich jetzt fragen moechten, warum ich das denn will, moechte ich sagen das ich Beruflich mit 3D Renderings arbeite und da muss es dann eben schneller gehen.

zu 1.
Der 955er ist bis 62°bei maximaler Spannung von 1,5 Volt laut AMD ausgelegt. Überschreitet ma diese Grenze kann der Prozesser schaden nehmen.

zu 2. Sicher kann dir da geholfen werden. Nur riskierst du damit den Verlust der Garantie.
Aber wenn du schon nicht weisst was du für Hardware verbaut hast, woher sollen wir das denn wissen?

Allgemein spielen da mehrere Faktoren eine Rolle wie z.B. welches Mainboard. Wie wird es gekühlt ( Spannungswandler)? Hat es ein oder zwei 4pol Stromanschlüsse für Cpu zwecks Stabilitat beim OCen? Was hast du für ein Netzteil? Welches Stepping hat dein 955er usw usw.

zu 3. Warum holst du dir nicht gleich ein X6 1090? Der wäre für 3D Rendering doch besser geeignet.
 
Zitat von MOS1509:
Die Teile werden speziell bei einer Spannungserhöhung nicht durch Überhitzung sondern auch durch die sogenannte "Elektromigration" (eine Erklärung dieses Begriffes findest Du bei Wikipedia) gefährdet, welche die Hardware auch ohne Überhitzung beschädigen oder Zerstören kann.
Wie hoch ist denn die Gefahr wirklich? Viele Menschen takten und klar, wenn man sich mal derbe vertut kann es natuerlich schief gehen. Aber bei Sachgemeaeser Handhabung waere mir sowas neu. Ich moechte das Ding ja nicht bis an seine Grenzen treiben.

Zitat von phelix:
Hast du die CPU mit prime oder sowas auf Stabilität getestet?
Ja, habe ich und lief ueber 8 Stunden absolut Fehlerfrei.

Zitat von Hawk1980:
zu 1.
Der 955er ist bis 62°bei maximaler Spannung von 1,5 Volt laut AMD ausgelegt. Überschreitet ma diese Grenze kann der Prozesser schaden nehmen.
Ich ging davon aus, man koennte die Spannung hochtreiben bis maximal ca. 60°C erreicht sind. Da ich mich bei angenehmen 45°C herumtreibe, dachte ich, man koenne mindestens bis 50°C mehr Power rausholen. Ungenutzte rechenleistung erhoeht fehlende Zeit und fehlende Zeit zum Arbeiten, wird mit weniger Geld bestraft. Ohne Grund wuerde ich das ja so nicht machen.

Aber wenn du schon nicht weisst was du für Hardware verbaut hast, woher sollen wir das denn wissen?
Genau deshalb(!!!!) fragte ich doch, wie man diese denn herausfinden kann.

Ich hatte im letzten halben Jahr so viel mit Hardware Komponenten zu tun gehabt, das ich meine komplette Zusammenstellung vergessen habe, naja, doof, aber passiert wenn man nicht daran denkt.

Allgemein spielen da mehrere Faktoren eine Rolle wie z.B. welches Mainboard. Wie wird es gekühlt ( Spannungswandler)? Hat es ein oder zwei 4pol Stromanschlüsse für Cpu zwecks Stabilitat beim OCen? Was hast du für ein Netzteil? Welches Stepping hat dein 955er usw usw.
Ich denke das kann geklaert werden, wenn ich weis wie ich meiner Hardware auf die Spuren komme.

zu 3. Warum holst du dir nicht gleich ein X6 1090? Der wäre für 3D Rendering doch besser geeignet.
Das nenne ich logik .....anstelle sie nur eventuell zu zerstoeren, soll ich sie wegwerfen und mir gleich eine neue kaufen. : D
Wenn sie Kaput geht, kann ich mir immer noch etwas neues leisten. Bis dahin will ich aber lieber das maximum aus meinen CPU herausholen.


Alles was ich jetzt noch weis, ist das ein ein Asus Mainboard, Cool Master 500w Netzteil, eine GTX280 Grafikkate und die oben erwehnte CPU Wassergekuehlt auf 45°C habe.

Die Frage waere jetzt, wie ich das Modell von meinen Mainboard herausfinde, so wie den Ram. Ich denke das duerften mit der CPU wohl die wichtigsten Elemente sein.
 
Die Lösung heisst: http://www.cpu-z.de/

Dort hast du die wichtigsten Info's im Überblick.
Ich schätze mal, du hast aufgrund deiner Hardware auch ein anständiges Board drin.
Also einfach die CPU-Spannung im Bios (Vcore) auf 1.45 Volt setzen &
den Multi in zwei Schritten von 18 auf 20 heben (nach jedem Schritt testen).
1.45 Volt liegt unter dem Maximum & die richtige Spannung für das Vorhaben.
 
Danke dir fuer diese brauchbare Antwort, so gehts voran.
Nun zu meiner Hardware:

Mainboard
ASUStek
M4A78TD-V EVO

Ram
DDR3 - 1333 2 x 2GB
Leider bekomme ich ueber CPU-Z nicht den genauen Arbeitspeicher Typ.

CPU
AMD Phenom II X4 955

Netzteil
CoolMaster 500w

So, hiermit sollten glaube ich alle notwaendigen Informationen zur verfuegung stehen.
Somit zur nachsten Frage: ist dieses System denn ueberhaupt effizient Tacktbar, oder kann ich mit vorprogrammierten Problemen rechnen. Sprich, wenn irgendeine Komponente nicht ausreichend sein sollte - wenn ja, welche?

Und wenn alles in Ordnung sein sollte, dann wuerde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen koennte, wo und wie, ich im Bios die Spannung entsprechend erhoehe. Im Bios vom Asus Mainboard, finde ich mich nicht zurecht.
 
Doch, den Typ bekommst du raus.
Du mußt bei CPU-Z nur den Reiter "Memory" anklicken, dann sagt er dir, auf welcher Frequenz dein Ram läuft,
wie hoch der Ram-Teiler ist und welche Timings dein Ram hat.
z.B.: bei mir zeigt er an: 533,3 Mhz, 5:8, 5-7-7-24, er zeigt auch an, dass es DDR2 ist und 8 GB.
Und einen Reiter weiter, unter "SPD" sagt er dir, welcher Hersteller und was die genauen Spezifikationen bis hin zur Seriennummer ist.

Du mußt CPU-Z nur anzuwenden wissen, dann sagt es dir alles.
Außer, was für Unterwäsche deine hübsche Nachbarin gestern anhatte...
 
Zurück
Top