Fragen zu Upgrade auf SSDs

Astra 2000

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
258
Hallo Zusammen,

ich überlege mir meine zwei HDDs in den Ruhestand zu schicken und SSD(s) zu nutzen.

Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Welche Variante wählt man bei Partitionen, wie bisher auf HDD1 Win7 64-Bit und Programme und HDD2 Eigene Dateien und Spiele hatte? - Eine Platte partitionieren oder zwei SSDs oder ein Mix z.B. eine SSD und HDD(s)?
2. Welche SSDs sind gut/zu empfehlen?
3. Wie sieht es mit der Lebensdauer aktuell aus?

Für Antworten bedanke ich mich im voraus.

Hier mein PC:
==========
- Xigmatek Midgard II Gehäuse mit 5x 120er Gehäuselüfter von ENERMAX
(2x Front hinein, 2x unter dem Deckel / oben raus und Heck / hinten 1x raus!)
- ASRock Z77 Pro 3 MB mit Bios-Version 1.90
- NVIDIA GeForce GTX 670 DirectCU II 2GB Standard-Version von Asus
- INTEL i5 2500 K CPU + Scythe Katana 4 PWM Multi-Sockel Kühler
- 2x WD 500 GB Caviar Black HDD
- 1x DVD Brenner von PIONEER
- 1x Blu-ray Brenner von PIONEER
- 16 GB Kingston CL3 HyperX DDR3 RAM
- Be quiet BQT E8-CM-680W Straight Power CM PC-Netzteil 680 Watt
-----------------------------------------------------------------------------
- Monitor: Samsung SyncMaster S22A350H
- Maus und Tastatur: Logitech
- Soundsystem 2.1 von Logitech
- Multifunktionsgerät: HP
- Toshiba 1 TB externe HDD
- Fantec 4BayBox mit 4x 500 GB Green-Line HDDs
- OS: Windows 7 Ultimate SP1 64-Bit

Viele Grüße

Astra 2000
 
Wieviel Platz brauchst du denn, und wieso muss der ganze Platz via SSD realisiert sein?
 
1. Kommt auf dich drauf an, wie groß du die SSDs kaufst, wie viele Daten usw. du hast, aber generell kann man es genauso machen wie bei einer HDD, ist ja für dich nichts anderes.
2. Erstens mal hier nachlesen und kurz gesagt Crucial M4 Samsung 830/840 (Pro).
3. Ein normaler User bekommt das NAND nie kaputt beschrieben :D
 
1. auf die SSD sollte immer das Betriebssystem inkl. den häufigsten verwendeten Programmen. Je mehr drauf passt, umso besser. Also nicht zu knapp kaufen.

2. Crucial M4 und Samsung 830 sind günstig, schnell und ausgereifte Modelle

3. darüber muss man sich keine Gedanken machen. Ausser in Ausnahmefällen, wie Anwendern die täglich 100GB oder mehr an Videodateien etc. schreiben wirst du die Speicherzellen mit normaler Nutzung während einer üblichen Nutzungsdauer von einigen Jahren nicht an ihr Lebensende bringen.
 
Danke erst einmal für eure Antwort. Also zur Zeit habe ich meine HDDs, wie folgt belegt:

HDD1 - 50 GB
HDD2 - 17 GB

Wie man sieht, habe ich eigentlich so viel Platz, den ich wohl nie nutzen werde/würde. Ich habe schon ein wenig über SSDs gelesen und finde Samsung ganz gut. Wo bekommt man die am günstigsten. Ich habe eine hier gefunden: http://www.amazon.de/gp/product/B009M459DS/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers Ist das die 840 Pro? Ist die 830 besser als 840?
 
Also bei deiner Nutzung würde schon fast ne 128gb ssd mit 2 Partitionen reichen, ich würd sagen kauf dir eine Samsung 830 256GB SSD, Partitioniere die mit 100gb Windows und 150gb Rest, das dürfte bei deiner Belegung noch Jahrzehnte reichen.


Oder, wenn dir 128gb reichen:
Samsung 830 128GB

Wichtig ist nur: Mach eine SSD höchstens zu 80-90% voll, sonstleidet die Geschwindigkeit extrem
 
Die 830 ist besser als die 840. Die 840 Pro ist leicht besser, allerdings frisch auf dem Markt. SSD wollen erst mal 1 Jahr reifen bevor man sie bedenkenlos kaufen kann. Andererseits hat man mit der Pro 5 Jahre Garantie und Samsung macht eigentlich nie Mist.

Bei der M4 gibts Firmware Chaos, die würde ich nicht mehr empfehlen.

Meiner einer kommt nicht unter 256GB aus. Eine SSD braucht freien Speicher damit TRIM arbeiten kann, auf keinen Fall ganz voll machen.
 
Muss/kann man SSDs defragmentieren? Ich habe Diskeeper 12 Home momentan dafür im Einsatz. Bei HDDs sagt man, das eine Partition nicht so ist wie 2 HDDs, wie sieht es bei SSDs aus?
 
@Commander Alex:

So meine ich das mit den Partitionen - also hast mich richtig verstanden. Sorry, ist manchmal nicht so einfach auszudrücken.

@HisN:

Danke für den Link vom Sammler - ist sehr interessant!

@Alle:

Der Cache bei der 840er Pro ist doppelt so groß!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Astra 2000 schrieb:
Der Cache bei der 840er Pro ist doppelt so groß!?!
Die Größe des Caches spielt keine so große Rolle. Die Performance der Pro ist besser, weil diese MLC (2 Bit pro Zelle) NAND verwendet, die sich eben schneller beschrieben lassen und daher ist auch die Pro eigentlich nur beim Schreiben schneller als die Basic. demm die Basic hat TLC (3 Bit pro Zelle). Dafür ist die aber günstiger. Das TLC ist zwar weniger haltbar, aber für normale Desktopnutzung sollte das viele Jahre bis Jahrzehnte reichen.
 
Hallo Zusammen,

ich hatte mir nun eine Samsung SSD 830er Serie mit 256 GB zugelegt, in den Home PC eingebaut und Win7 64-Bit, Programme und Games neu installiert.
Dieses Upgrade hatte sich auf jeden Fall auch gelohnt - man merkt es!
Leider fiel mir auf, nachdem ich heute mit allem fertig wurde, dass ich lieber noch mehr SSD-Speicherplatz haben würde.
Also bestellte ich mir nach langem hin und her, zwecks meine Geldbeutels, eine weitere Samsung SSD 830er Serie mit leider nur 128 GB.

VG

Astra 2000
 
Eigentlich weiß man doch vorher wie viel Platz man auf dem 'alten' System brauchte um alles unterzubringen? :confused_alt:

Bei mir war C: (System) mit ca. 60 Gb belegt und D: (Daten) mit ca. 100 Gb belegt - C: ist jetzt auf einer Samsung 830 128 Gb und D: auf einer externen 2,5" eSATA...

Andere Frage: Hat dein Board schon SATA 3 (6Gb/s)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Astra 2000 schrieb:
eine Samsung SSD 830er Serie mit 256 GB zugelegt...
noch mehr SSD-Speicherplatz haben würde.
Das verstehe ich nicht. Du hattest doch geschrieben:
Astra 2000 schrieb:
Also zur Zeit habe ich meine HDDs, wie folgt belegt:

HDD1 - 50 GB
HDD2 - 17 GB
Das sind 67GB, da sollten doch 256GB reichen, oder hast Du so viel mehr installiert als vorher?
 
Ich möchte auch gerne eine Samsung S840 Pro oder Basic 250/256 GByte kaufen.
Möchte die interne Festplatte 1Tb geteilt in zwei Partition weiter nutzen, die kommt mit einem DVD Adapter und DVD Fach rein, und die neue SSD kommt dann dort rein wo die alte Festplatte drin war nun will ich dort Windows 8 Pro drauf packen, BIOS hat die neuste Firmware bekommen Samsung wird auch rund bekommen.

Nun zu meine Frage soll ich dir SSD teilen oder kann ich die in einen Stück lassen? Gibt es vor bzw Nachteile dadurch?

Mir wäre lieber aus eine Partition draus zu machen.
 
Bei SSDs lohnt sich das Partitionieren wegen der Performance nicht. Bei HDDs erreicht man damit ja, dass die Systemdateien alle recht nahe auf beeinander auf der Disk liegen und die Zugriffszeiten nicht so hoch werden. Das spielt bei SSDs keine Rolle. Da man beim Partitionieren nur immer das Risiko eingeht, die eine zu klein und die andere zu groß zu machen, würde ich es lassen.
 
Zurück
Oben