News Fremder Code in Microsoft-Tool?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ihr regt euch wieder auf.

Mir als Anwender ist es egal, woher der Code kommt. Wenn das Teil funktioniert, hat es bei mir seine Schuldigkeit getan. Das andere ist Sache der beteiligten Firmen. Da gibt es ein Haufen Leute, die verdienen mehr als das doppelt von dem was ich verdiene. Also, wo ist das Problem, für mich als Anwender? Wenn die wirklich Code kopiert haben, dann habe sie es so dumm gemacht, dass es auffällt. Selber Schuld.

Nur meine bescheidene Meinung, nichts mehr.

Gruß Compikub

PS: Wenn ich das Tool brauche, werde ich es im Netz schon finden. Egal ob es jetzt nicht mehr bei Microsoft runter zu laden ist. Es schreckt mich nicht ab, es dann auch zu benutzen.
 
@forum-fraggle

es hilft bis zum ende zu lesen ... :rolleyes:
der satz ist auf die gesamtsituation bezogen und dort trifft er zu. und hättest du den zweitensatz gelesen wäre es dir sogar aufgefallen das die aussage war, dass mein anliegen die frage war wie ms nun reagiert, da OS KEINE OPTION für sie sein dürfte

... erst lesen, dann denken, dann schreiben ...
 
Habt ihr die News nicht gelesen?

"infacher zu ermitteln wäre die Rechtslage allerdings, wenn die ImageMaster-Bestandteile (ab Zeile 100), die nun fleißig diskutiert werden, nicht ursprünglich aus dem Projekt 7-Zip stammen würden, welches unter einer ähnlichen Lizenz, der LGPL, veröffentlicht wird."

Es geht also wohl eher nicht um die GPL, sondern die LGPL.
 
C3rone schrieb:
Habt ihr die News nicht gelesen?

"infacher zu ermitteln wäre die Rechtslage allerdings, wenn die ImageMaster-Bestandteile (ab Zeile 100), die nun fleißig diskutiert werden, nicht ursprünglich aus dem Projekt 7-Zip stammen würden, welches unter einer ähnlichen Lizenz, der LGPL, veröffentlicht wird."

Es geht also wohl eher nicht um die GPL, sondern die LGPL.

Kann man so nicht sagen. Die ImageMaster-Leute haben das Recht, LGPL-Bestandteile in einem GPL-Projekt zu verwenden (man muss eine zur LGPL kompatible Lizenz verwenden, und dazu gehört auch die normale GPLv2).
Ist jetzt eher die Frage, wo sich MS genau bedient hat, falls das überhaupt alles wahr ist.
 
das ms ganze betriebssysteme kopiert und als eigenentwicklung ausgibt ist ja schon seit über 20 Jahren nix neues mehr, aber das sie es heute nötig haben bei einem paar mb grossen tool zu klauen das eh kostenlos angeboten wird? schande über ms.
 
vielleicht hab ich da was falsch in erinnerung ... aber das ändert an dem grundproblem für ms doch garnichts obs nun lgpl oder gpl war ... es sei denn sie würde den umstrittenen Teil als "programm" auslagern damit sie nur die kopierten zeilen freigeben müssen.

oder seh ich das falsch?
 
Anstatt es vom Netz zu nehmen, wäre die Lösung doch ganz einfach gewesen: MS bräuchte nur den Quellcode veröffentlichen und das Ganze unter die GPL stellen.

Oder haben sie etwa auch woanders Code für dieses Tools eingekauft, den sie nicht veröffentlichen dürfen? Bei so einem kleinen Helferlein ist das für mich schwer vorstellbar.
 
eigentlich gibt es doch den Satz "Einem Geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul" aber einfach Menschlich sich sofort über alles aufregen zu müssen. Wenn die dafür Geld verlangen würden Ok, aber so?

Im Endeffekt haben sich ja alle selbst geowned weil das Tool jetzt weg ist, toll! ^^
 
BornBad schrieb:
Bild3: "USB-Schlüssel einstecken" ist eine komische Übersetzung für "insert usb device"
Ein USB-Stick schimpft sich im englischen Raum auch "USB-Key", daher kommt das.

OggerMC schrieb:
wenn ich mich nicht irre war das tool doch eh kostenlos oder?
warum so viel wind dann um etwas kostenfreis für den endnutzer? =/
naja, meine meinung.
Weil der Code unter L/GPL steht und Microsoft deshalb durch die Verwendung neben den in der Lizenz garantierten Rechten auch die dort festgeschriebenen Pflichten akzeptiert. Dazu gehört u.a. den Quellcode des gesamten Programms freizugeben.
Es war der ausdrückliche Wunsch des Urhebers, diesen Code unter L/GPL-Lizenz freizugeben, also hat Microsoft sich gefälligst auch daran zu halten. Punkt. Aus. Ende.
 
irgendwann wird Microsoft am Boden sein. Ohne Direct X ist Microsoft nix :evillol::evillol::evillol::evillol:

Open Source setzt sich ja jetzt schon mehr und mehr durch. Alleien in der Handybranche sidn verschiedene Linuxdeviade stark am kommen.

Es wird mal wieder Zeit das MS Milliarden Strafe zahlen sollte und das am besten in die Open Source Software Entwicklung!
 
Neo_Xsendra schrieb:
@forum-fraggle

es hilft bis zum ende zu lesen ... :rolleyes:
der satz ist auf die gesamtsituation bezogen und dort trifft er zu. und hättest du den zweitensatz gelesen wäre es dir sogar aufgefallen das die aussage war, dass mein anliegen die frage war wie ms nun reagiert, da OS KEINE OPTION für sie sein dürfte

... erst lesen, dann denken, dann schreiben ...

Aha, ich finde nicht, daß man es aus Deinem Post eindeutig lesen kann (mal abgesehen davon, es ist völlig egal. Die Codezeilen sind nur in dem Sinne geschützt, daß man sie weitergeben muß (außer bei Auslagerung. Es ist also keiner eingeschränkt, jeder darf ohne wenn und aber den Code verwenden, auch Geld damit verdienen.)). Nun, es liegt vielleicht auch daran, daß mangelnde Rechtschreibung es erschwert zu verstehen was manch einer meint. Keine Groß-Kleinschreibung, fehlerhafte Interpunktion. Meine Signatur ist nicht wie sie ist um andere vor den Kopf zu stoßen, sondern um genau auf diese Mißstände hinzuweisen.
Wenn man nicht vernünftig schreiben kann, wird man auch schwerer verstanden.
Und in Deinen Kopf kann ich nicht sehen.

Also, erst schreiben, dann Korrekturlesen und sich auch fragen, verstehen mich die Menschen auch wenn sie nicht meine Gedanken lesen können?
 
Naja, ich kann den Ärger schon verstehen. Immerhin ist Microsoft selbst ja auch nicht gerade zimperlich, wenn es um deren Codezeilen geht. Schon allein deshalb wäre es angebracht gewesen sich hier offener zu zeigen - ob nun rechtlich notwendig oder nicht. So aber wird mal wieder der Eindruck erweckt, dass Microsoft sofort alles als sein ureigenstes Kind betrachtet und bloß nicht teilen will. Bei einem Produkt, welches ohnehin kostenlos ist, für mich ein völlig unverständliches Gebaren.
 
Rollkragen schrieb:
irgendwann wird Microsoft am Boden sein. Ohne Direct X ist Microsoft nix :evillol::evillol::evillol::evillol:

mit den gamerkisten macht ms keinen reibach, die ganz grosse kohle kommt mit den zig millionen büroknechten rein. und bei den kisten spielt directx eine mehr wie untergeordnete rolle.
 
@Rollkragen: OpenSource ist auch nicht die Lösung. Schließlich würden dann Unternehmen für die Nutzung von Software im Produktionsprozess nix mehr zahlen müssen und die Kosten für die Entwicklung müssten (indirekt) andere tragen. Außerdem gilt: Nur weil etwas (scheinbar) umsonst ist, ist es noch nicht erstrebenswert und gut. Die Entwicklung bon Software ist eine Dienstleistung wie jede andere auch und dafür muss man auch eine Bezahlung erwarten dürfen. Microsoft einfach eine hohe Strafe aufzuerlegen hilft da wenig.

Meiner Meinung nach sollte vielmehr versucht werden -- wo immer möglich -- den Wettbewerb zu stärken (z.B. auf dem Browsermarkt oder bei den Office-Paketen). Microsoft darf seine Vormachtstellung auf dem Gebiet Betriebssystem nicht weiterhin auf andere Bereiche übertragen.
 
Da wird sich die EU freuen, eine neue Geldquelle :D

Zum Thema:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS der einzige Hersteller ist, der so etwas macht. Ja, sogar Linux hat Vorwürfe.
Und Microsoft musste ja auch eine Browserauswahl in Windows 7 haben.
 
@ Rollkragen
M$ nutzt seine Vormachtsstellung so what...

es steht den Entwicklern von Mozilla und Co. frei ein eigenes BS auf dem Markt zu werfen...
wohin die Versuche führen, sieht man an der ganzen Open Source Geschichte. Es ist da, funktioniert, wird aber nicht angenommen! Weshalb auch?!

Jeder Smartphonebesitzer schreit nach ner M$ alternative, wenn er sich dann mit Android rumärgert, stellt er relativ schnell fest das OpenSource auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

M$ hat das Tool von den Servern genommen, es wird überarbeitet werden und über kurz oder lang wieder kommen, so what, was juckt es ne Eiche wenn sich ne Sau dran kratzt ;)
 
feuerfuchs schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS der einzige Hersteller ist, der so etwas macht. Ja, sogar Linux hat Vorwürfe.

SCO hat aber selbst in diesen 6 Jahren, seit die damit vor Gericht gegangen sind, noch nicht geschafft auch nur einen einzigen Beweis dafür hervor zu bringen.

Und wenn man darüber nachdenkt, wo SCO das viele notwendige Geld für die jahrelange gerichtliche Auseinandersetzungen her hat, ergeben sich so einige Möglichkeiten...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SCO-vs-Linux-Microsoft-in-Erklaerungsnoeten-95083.html
http://www.heise.de/open/meldung/SCO-vs-Linux-Microsoft-dementiert-Baystar-Unterstuetzung-170500.html

Nun ja, genug offtopic
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben