AndrewPoison
Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2005
- Beiträge
- 8.449
Ich besitze eine EOS 1000D, und da mir das Standard-Kit-Objektiv (18-55er f/3.5-5.6 IS) als Standard-Zoom nicht mehr ausreicht, habe ich mich lange Zeit nach einem adäquaten Ersatz umgesehen. Bisher am ehesten passend: das Sigma AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM. Auch finanziell schöpft dieses Objektiv so ziemlich alles aus, was ich bereit bin auszugeben. Und den Reviews nach ist es auch ein ziemlich gutes Objektiv für seinen Preis, mit Ausnahme einer wohl ständig um ~1 EV schwächeren Belichtung am Rand (Vignettierung), unabhängig von Brennweite oder Blende.
Naja, seis drum; eigentliche Frage: da Canon ja sein Protokoll zur Kommunikation der DSLR mit der Optik nicht veröffentlicht hat sondern alles via Reverse Engineering herausgefunden werden muss, frage ich mich, ob und welche Nachteile mich beim Einsatz eines Fremdobjektivs an der EOS erwarten könnten? Dass die Linse alle wesentlichen Parameter, wie Blende, Scharfstellung, AF/MF, etc. korrekt weitergibt, dass möchte schon sein und ich denke das wird auch so sein, sonst wären die Dinger ja fast nutzlos. Aber wie sieht es z.B. mit den EXIF-Metadaten aus? Stehen dann dort auch der korrekte Objektivname, Brennweite, 35mm-Kleinbildäquivalent etc. drinnen? Für mich sind diese Daten in den Bildern nämlich recht wichtig.
Oder gibt es ganz andere Punkte, wo eine Fremdoptik Probleme machen kann?
Naja, seis drum; eigentliche Frage: da Canon ja sein Protokoll zur Kommunikation der DSLR mit der Optik nicht veröffentlicht hat sondern alles via Reverse Engineering herausgefunden werden muss, frage ich mich, ob und welche Nachteile mich beim Einsatz eines Fremdobjektivs an der EOS erwarten könnten? Dass die Linse alle wesentlichen Parameter, wie Blende, Scharfstellung, AF/MF, etc. korrekt weitergibt, dass möchte schon sein und ich denke das wird auch so sein, sonst wären die Dinger ja fast nutzlos. Aber wie sieht es z.B. mit den EXIF-Metadaten aus? Stehen dann dort auch der korrekte Objektivname, Brennweite, 35mm-Kleinbildäquivalent etc. drinnen? Für mich sind diese Daten in den Bildern nämlich recht wichtig.
Oder gibt es ganz andere Punkte, wo eine Fremdoptik Probleme machen kann?