Fritz 7390 WLAN langsam

GremlinGT

Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
2.495
Guten Abend,

ich bin gerade am Einrichten eines neuen PCs und bin über die WLAN Geschwindigkeit im Netzwerk, trotz 300 mbit USB Adapter (nämlich dieser hier: klick) sehr enttäuscht.

Aber der wahre Übeltäter scheint wohl die Fritz 7390 zu sein. Denn auch mit 2 Laptops und 1 Netbook habe ich genau die selben Werte. Und zwar erreiche ich gerade mal ~1,1 mb/s beim kopieren von Daten übers Netzwerk von einem LanPC (hängt über einen Switch an der Fritzbox), sowie mit den Laptops.

Dabei hat die WLAN Verbindung jedoch volle Signalstärke, auch in der Fritzbox werden 300 mbit (für den USB Adapter) angezeigt. Der WLAN Adapter befindet sich im Moment sogar im direkten Sichtbereich von nur ca. 30cm zum Router.

In der Fritzbox hab ich schon alles versucht. Energiesparmodus ist auch deaktiviert, neuste Firmware ist drauf.
Kurz: ich weiß nicht mehr weiter. Laut den Kundenrezensionen auf Amazon sollte ich mindestens um die 10 mb/s erreichen.

Jemand noch ne Idee oder ähnliche Probleme gehabt mit einer Lösung? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen GTMarkuz,

sag mal du hast heute nicht zufällig mit deinem Problem beim AVM Support angerufen oder? :D

Hlso ich hab auch eine 7390 und bei mir läuft alles bestens. Ich denke mal das sind eher Einstellungssachen
auf deinem Rechnern wie QOS aktiv etc.
Bei mir Laptop -> Festrechner beide mit AVM Stick N angeschlossen komme ich auf gute 17mb/s

Achso WICHTIG! benutzt du 2.4 GHz oder 5Ghz? ;)
 
Hallöchen auch Sc0rc3d,

Also bei AVM habe ich heute leider nicht angerufen ;)

Der WLAN Adapter unterstützt soweit ich weiß nur 2,4 Ghz. Soll ja aber auch stabiler sein usw. , richtig?

Welche Einstellungen in Windows könnte ich bzw. sollte ich denn ändern? Kenne mich was WLAN angeht nicht besonders aus, bisher ging alles nur über Lankabel, aber das würde bei dem PC hier etwas schwierig werden.

habe auch noch nie was von QOS gehört? Vielleicht klärst du mich etwas auf und sagst mir mit welchen Einstellungen ich es versuchen könnte. Aber normal sollte man da doch eigentlich nichts groß ändern müssen. Der PC ist auch komplett frisch installiert (Win7 x64).
Ergänzung ()

Sonst niemand mehr ne Idee?
 
Im gegen teil.

Also 5Ghz ist deutlich besser da es (aktuell) wenig Geräte gibt die auf diesem Frequenzband Senden.
Also laut AVM Homepage kann der Stick auch 5Ghz. (klick)

Im 2,4Ghz Bereich hast du unter Umständen. Mikrowellen, Bluetooth Geräte, Funkkopfhörer, Dect Telefone etc. die deinen Wlan Empfang stören können. Demnach 5 Ghz > 2,4 Ghz ;)

Das meinte ich mit QOS Deaktivieren.




MfG

Sc0rc3d
 
Erstmal danke nochmal für deine Mühe.

Das mit dem QoS hab ich dann auch noch gefunden und mal deaktiviert, aber das hat leider auch nicht geholfen.

Aber jetzt kommts...

...da ich hier noch eine Fritzbox 6360 Cable rumliegen hab, hab ich kurzer Hand mal ein kleines Netzwerk mit einem Laptop, den ich per GigabitLan an den Router angeschlossen habe und den besagten PC mit dem 300mbit Adapter per WLAN aufgebaut.

Und siehe da, habe jetzt 10 - 15 mb/s beim kopieren über WLAN.

Also muss der Fehler doch bei der Fritz 7390 liegen. Einen Defekt kann man aber wohl ausschließen oder? Entweder gehts oder garnicht, immerhin bekomme ich ja noch 1,1 mb/s Zustande. Aber irgendwo muss da eine Bremse sein. Vielleicht hilft ja ein kompletter Reset.

Was meinst du/ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nochmal prüfen, ob die Verschlüsselung in der 7390 auf mixed WPA TKIP/WPA2 CCNP steht, und ändern in WPA2 only, was gemäß IEEE Standard notwendige Voraussetzung für den 802.11 n Standard ist. Kann sein, dass die FB7390 bein WPA/WPA2 zurückfällt, da die CPU ständig hin- und herschaltet, abhängig von Wifi Clients und Infrastruktur etc..
 
@Sc0rc3d

Expertenansicht ist aktiviert und das Häkchen für 300mbit optimierte Funkkanäle ist auch gesetzt. Wenn ich das Häkchen bei 300mbit wegmache, dann wird tatsächlich nur noch eine Geschwindigkeit von den 130mbit angezeigt, an der Geschwindigkeit der Datenübertragung ändert sich aber nichts, es sind wie auch bei den 300mbit ca 1mb/s. Habe mir auch deinen Link durchgelesen und alles so gemacht, aber eine 5 Ghz Frequenz wird mir nicht angezeigt, glaube wie gesagt, dass der WLAN Adapter das nicht kann.

@Tignanello

die Verschlüsselung steht /stand auf WPA+WPA2, ändern auf WPA2 only hat leider nichts gebracht.

Noch irgendwelche Ideen? Kann doch nicht sein, dass mir in Windows und im Router mit der optimierten 300mbit Einstellung auch diese 300 mbit Verdinungsgeschwindigkeit korrekt angezeigt wird, aber es genauso lahm ist wie mit den 130 mbit, wobei selbst bei 130 mbit, die Geschwindigkeit doch höher als ~1mb/s sein sollte oder?
 
WPA2 bringt bei dir deshalb nichts, weil da scheinbar an anderer Stelle bereits ein Flaschenhals besteht. Normalerweise müsstest du in Sichtweite um die 16 bis 18mByte/s realisieren können.

Gibt es eine WMM Option und ist diese in der checkbox enabled?

auch auf Seite 81 des Handbuchs der 7390 steht

Die Nutzung des Standards 802.11n – und somit die Verfügbarkeit
hoher Übertragungsraten – ist nur möglich, wenn die
WLAN-Verbindung mit dem Sicherheitsmechanismus WPA2
(AES-CCMP) gesichert ist
.

Für 802.11n ist also WPA2 AES zwingend, eine unsinnige Option der Firmware, hierfür WPA TKIP überhaupt zu setzen, aber das machen alle Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
WMM Option? Was ist das? Und wo genau suche ich danach?

edit: Also ich sehe in der Fritzbox unter Bekannte WLAN Geräte und Eigenschaften, dass dort 2,4 Ghz, WPA2 und WMM aufgeführt ist und auch hier steht unter Datenrate 300 mbit für diese Verbindung zum WLAN Adapter.
Und genauso wie auf deinem verlinkten Screenshot sieht es auch bei mir aus, volle Signalstärke, 300mbit, aber beim kopieren rechts erreiche ich nur 1 mb/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal mit inSSIDer, was deine Box tatsächlich macht und wie es in der Nachbarschaft ausschaut mit Störern (Nachbar Wlans).

Du solltest bei Channels zwei Channels sehen, die Fritzboxen tendieren bei Autokanal zu 1+5.

Kann sein, dass bei euch mehrere Router auf diesen Kanälen funken, wenn dann die RSSI Werte der Nachbar Wlans deinen entsprechen, schaltet die Fritzbox zurück auf 20MHZ und wieder auf 40MHZ etc..
 
Hab hier mal Screens von meinen Fritz 7390 Einstellungen gemacht, welche mit den Einstellungen der Fritz 6360 identisch sind:

Fritz Einstellungen 1

Fritz Einstellungen 2

edit:

hier noch ein Screen von inSSIDER:

inSSIDER

wie man sieht zeigt es bei meiner Fritz 7390 13 + 9 bei Channel an und bei meiner 6360 zeigt es 1 + 5 an, wie du ja gesagt hast. Liegt daran das Problem? Wie kann ich das auf der 7390 ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Screen von inSSIDER:

die oberen Speedports stören relativ wenig und die unteren Speedports kaum, daran sollte es nicht liegen. Du hast eigentlich eine recht gute Umgebung.

Liegt daran das Problem?

Nein, deine Kanäle sind schon korrekt gesetzt, du kannst in inSSIDer im unteren Fenster von Time Graph auf 2.4GHZ Channels klicken, da siehst du, dass deine beiden Boxen sich kaum überlappen.

Wie kann ich das auf der 7390 ändern?

Das solltest du nicht ändern, da die Boxen sonst von 40MHZ auf 20MHZ schalten

2x150mbit =300mbit --> 40MHZ
2x 77mbit =130mbit --> 20MHZ


Seltsam ist bei dir, dass unabhängig der Änderung von 40MHZ auf 20MHZ die Bandbreite konstant niedrig bleibt, also diese 1.2 mByte/s. Mehr als das doppelte ~ 2.8 bis 3 mByte/s würdest du ja noch mit 802.11g Standard realisieren können. Irgendwo ist da ein bug in der Konfig. evtl. im Hintergrund.

Ich weiß, es mag ein nerviger Rat sein, aber ich würde nochmal zurücksetzen und auch die SSID nicht so lassen sondern ändern. Direkt auch die Verschlüsselung auf WPA2 AES only (bei deiner Box CCMP) setzen, das Häkchen bei 300mbit (das bewirkt die 20/40 MHZ und Kanal12/13 dazunehmen).

Das 5GHZ Band würde ich erstmal deaktivieren, da du scheinbar eh keine 5GHZ Wifi Clients hast.

Diese Konfiguration mal mit dem Internet Explorer machen anstatt mit dem Firefox, Opera, Chrome.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mühe. Habe mir schon gestern Abend gedacht, dass ein vollständiger Reset wohl die einzige Lösung bleibt. Ich werds gleich mal versuchen. Werde mich dann wieder melden.

edit:

So.... leider war auch der Reset erfolglos. Auch mit den kleinen Änderungen in den Einstellungen, die du mir empfohlen hast (konfiguriert über Internet Explorer) bleibt die Datenübertragunsgeschwindigkeit weiterhin bei 1 mb/s. :(

Jetzt kann es sich ja wohl nur noch um einen Defekt an der Fritz 7390 handeln, was meinst du/ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tignanello schrieb:
Der download klappt mit full speed?

Also ich hab eben mal nen Catalyst Treiber von AMD mit max. 1,39 mb/s gesaugt (DSL 16000). Dabei ist die Geschwindigkeit von 1,20 mb/s bis zum Ende des Downloads auf die besagten 1,39 mb/s langsam angestiegen. Von daher denke ich, dass die Geschwindigkeit was das Internet angeht in Ordnung ist.

Allerdings habe ich jetzt mal testweise mein Netbook per Lan Kabel (WLAN am Netbook deaktiviert) an die Fritzbox 7390 angeschlossen und habe über den PC mit dem 300 mbit WLAN Adapter dann eine Datei vom Netbook kopiert.
Nun habe ich um die 5 - 6 mb/s erreicht, wobei die Geschwindigkeit rauf und runter ging. Angefangen hat die Datenübertragunsanzeige mit 7,xx mb/s, ging dann runter auf bis zu 2,5 mb/s, von hier an wieder langsames ansteigen auf die besagten 5 - 6 mb/s.

Ich dreh langsam durch, ich kapier garnichts mehr :(
Ergänzung ()

Hab jetzt mal alles andere von der Fritzbox abgezogen. Also jetzt ist wirklich nur noch das Netbook per Lan angeschlossen. Bekomme wie schon gesagt immer noch nur max 5 - 6 mb/s hin bei der Übertragung. Das Lankabel ist übrigens das selbe mit dem ich gestern mein Laptop an die Fritz 6360 angeschlossen habe und über die ja dann eine WLAN Übertragung zum PC (mit dem 300 mbit Adapter) von 10 - 15 mb/s möglich war.
 
DSL 16k sollte mit ~2 mByte/s laufen, bedeutet, der download klappt auch nicht, du liegst ja fast 40% darunter.

Der Datendurchsatz ist normalerweise am Anfang etwas höher, bei mir fängt es mit 18/19mByte/s an und pendelt sich bei ~ 16 mByte/s ein, bezogen auf Gb Dateien. Selbst mit einem 802.11n 150 Stick liege ich da bei 8/9 mByte/s.

Selbst wenn dein Wifi Client mit der Box per 20MHZ also ~130 bis 140mbit kommuniziert, sollten bei solchen geringen Distanzen (Sicht) 70mbit netto ankommen, konstant, das wären im Mittel um die ~ 9mByte/s.

Diese enormen Schwankungen sind auch ungewöhnlich. Ausgehend von dem was du bereits alles getestet hast, würde ich AVM anschreiben, ggfs. den Link vom thread oder den thread als PDF mitsenden.

Immerhin hast du eine 6360 mit der deine PCs/Notebooks erwartungsgemäß laufen und übliche Performance bringen, also von der Seite sind Probleme ausgeschlossen.
 
Habe jetzt wieder alles angeschlosse. Netbook hängt immer noch direkt dran, Übertragungsgeschwindigkeit weiterhin 5 - 6 mb/s. Mein Laptop der per Gigabit über 2 Switche (Fritz 7390 - Switch 1 - Switch 2 - Laptop) sendet weiterhin nur mit 1 mb/s zum 300mbit WLAN PC.
Ergänzung ()

Habe eben auch mal mit dem Netbook die selbe Datei von AMD mit max nur 1,3 mb/s runtergeladen. Wenn du sagst, dass ich mit DSL 16 000 gute 2 mb/s schaffen müsste, dann ist das natürlich auch zu wenig.
Aber wie du schon sagst bleibt mir jetzt nur noch der direkte Kontakt mit AVM übrig.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Ergänzung ()

Ach übrigens, mein Netbook hat ja nur 100mbit Lan, das heißt doch, dass die 5 - 6 mb/s dann ja wieder in Ordnung wären oder?
Dann müsste es ja am Verbindungskabel zum ersten Switch liegen!?
Ergänzung ()

OMG, es lag am Lankabel vom Router zum ersten Switch. Habe dieses ausgetauscht und siehe da, 10 - 12 mb/s.
Trotzdem bleibt es kurios. Habe dann gleich nochmal das alte Lankabel angeschlossen und bekomme immer noch 10 - 12 mb/s. Glaub ich lass mich in die Klappse einweisen. Boah das hat mich jetzt ca. 8 Stunden meines Lebens gekostet und woran hats mal wieder gelegen? - Wieder mal an der einfachsten nur denkbaren Problemmöglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben