Fritzbox 7050 DNS-Problem

ErrorKid

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
124
Hallo liebe ComputerBaseler - erstmal einen frohen 13. Geburtstag an das Forum!

Aber jetzt gleich zu meinem Problem ;) Hab letztens eine alte Fritzbox 7050 bekommen - mein bescheidener Speedport musst jetzt endlich mal den Weg räumen.
Soweit läuft auch alles gut; erst zurückgesetzt - paar Einstellungen gemacht (Providerdaten) und dann mal getestet- Soweit so gut läuft alles nur ist mir aufgefallen das der Seitenaufbau extrem langsam geworden ist.
Inzwischen, nach 3 TagenTestlauf bekomm ich immer öfters Fehlermeldungen seitens Chrome:

Fehler 105 (net::ERR_NAME_NOT_RESOLVED): Die DNS-Adresse des Servers kann nicht aufgelöst werden.

Natürlich hab ich schon etwas getüftelt aber es wird und wird einfach nicht besser. So bin ich bis jetzt vorgegangen:

  • Googles DNS (8.8.8.8) am PC eingetragen
  • Router als DNS am PC eingetragen
  • Firmware nochmal zurück gesetzt
  • Freetz-Firmware aufgespielt
  • Googles DNS als Standart in der Freetz-Einstellung eingestellt

Man sollte dazu erwähnen: Firmware ist/war die neuste von AVM und ist jetzt zusätzlich mit der neusten Freetz-Version ausgestattet

Mir gehen echt langsam die Ideen aus - ich hoffe ihr könnt mir helfen
Viele Grüße
ErrorKid
 
Was sagen andere Browser ?
 
Firefox sagt er kann die Website nicht finden (DNS-Problem) und Internet-Explorer nunja.. der sagt nicht viel aber bekommt jedenfalls auch keine Verbindung..
 
Was sagt nslookup in der Kommandozeile ?
 

Anhänge

  • 2012-04-19 22 29 17.jpg
    2012-04-19 22 29 17.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 284
nslookup-png.277990


Kann es sein das es daran liegt das ich zwar den DHCP an habe aber eine feste IP am Notebook eingestellt habe?
 

Anhänge

  • nslookup.PNG
    nslookup.PNG
    50,7 KB · Aufrufe: 1.491
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das es daran liegt das ich zwar den DHCP an habe aber eine feste IP am Notebook eingestellt habe?

Nein.

Anhand deines Bildes werden DNS-Anfragen korrekt aufgelöst, scheint wohl eine andere Macke zu sein.
 
Das hätte mich auch gewundert.. Naja genau das ist mein Problem - sie werden eigentlich IMMER korrekt aufgelöst aber manchmal hat er scheinbar eine Phase von 5 Minuten da geht garnichts!

Kann man den Google DNS grundsätzlich empfehlen? bzw macht es unterschiede ob google oder t-com?
 
Kann man den Google DNS grundsätzlich empfehlen? bzw macht es unterschiede ob google oder t-com?

Den von Google hab ich damals eingestellt wo sie mit ihrem Stoppschild auf Tournee gehen wollten. ;)
 
Hab jetzt nochmal IP + DNS automatisch beziehen am PC eingestellt. Eigentlich sollte sich ja nichts ändern , aber es scheint besser zu werden - lassen wir die Zeit entscheiden ob ich eure Hilfe nochmal brauche.

Fals jemanden nochwas einfällt woher mein Fehler kommen kann, meldet euch doch trotzdem einfach :)
 
Zurück
Oben