FritzBox 7490 im Urlaub abschalten?

  • Ersteller Ersteller SpoonRest_D
  • Erstellt am Erstellt am
S

SpoonRest_D

Gast
Meine Frage steht in der Überschrift. Ist es ratsam? Oder nur WLAN komplett deaktivieren?
Muss ich da 00:00 bis 24:00 eintragen?
Die mich erreichen wollen kennen meine Handynummer.
 
Ich würde einfach nur das WLAN ausschalten. Du kannst dazu einfach die WLAN-Taste an der Fritzbox drücken. Wenn du dann wieder daheim bist, schaltest du das WLAN über diese Taste einfach wieder ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpoonRest_D
Ich würde schauen, ob oder welche Abhängigkeiten mit deiner Fritzbox verbunden sind. Hast du irgendwelche Smarthome-Geräte im lokalen WLan, die ggF. auch für dich aus der Ferne erreichbar sein sollen, dann natürlich nicht abschalten. Betreibst du sie einfach nur als Router und es gibt nichts, worauf du aus der Ferne über deine Fritzbox zugreifen musst, dann spricht eigentlich auch nichts dagegen sie abzuschalten, wenn man länger nicht zuhause ist. Jedenfalls fällt mir kein Grund ein...

Probleme mit DLM dürfte es bei längerem Trennen warscheinlich nicht geben. Ich persönlich würde aber warscheinlich auch nur das WLan abschalten. Oder einfach gar nichts machen und alles lassen wie es ist. Meinen Kühlschrank mach ich ja auch nicht aus. ;) Die Ersparniss dürfte fast nicht spürbar sein, wenn man die Fritzbox für eins/zwei Wochen nicht benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpoonRest_D
Also werde ich das WLAN ausschalten. Ich hatte schon überlegt, wenn ich komplett ausschalte, dann springt gleich das Band an, dass keiner da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lumiel
SpoonRest_D schrieb:
Ich hatte schon überlegt, wenn ich komplett ausschalte, dann springt gleich das Band an, dass keiner da ist.
Im Telefoniecenter kannst du beim Punkt Offline-Rufannahme festlegen, was passiert, wenn die Nummer nicht registriert ist.

Entweder nichts, dann bekommt der Anrufer den Hinweis, dass du nicht erreichbar bist, die Sprachbox (Standardeinstellung) oder Rufumleitung auf eine Nummer deiner Wahl (z. B. deine Mobilfunknummer).

Wenn keine Geräte daheim online sein müssen, spricht nichts dagegen, die Box komplett vom Strom (und Telefonnetz) zu trennen. So bist du auch sicher, falls es in deiner Abwesenheit ein Gewitter gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpoonRest_D und blastinMot
... weil ich es nicht gerne habe, dass ein Gerät, welches Wärme erzeugt, über Wochen allein schmort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HamaSmith
Ah ok, da heißt du schaltest deinen Kühlschrank auch ab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Thunder und cartridge_case
Wenn Gewitter während der Abwesenheit drohen, ziehe ich grundsätzlich das Netzteil und die Internet Zuleitung aus.
Ich würde auf keinen Fall jemanden davon abraten oder ihn auslachen, weil er vorsichtig ist. So ein Modem ist schnell durchgebrannt.
Ein Kühlschrank ist robuster.
 
Wenn ich für längere Zeit (+3 Tage) aus dem Haus bin, dann nehme ich auch alles vom Strom, was nicht unbedingt laufen muss. Dazu gehört auch das Modem und der Access Point. Wozu unnötig Strom verbrauchen?
Und wenn ich länger als 2 Wochen (z.B. Urlaub) unterwegs bin, wird vorher der Kühlschrank leer gegessen und wird ebenfalls vom Strom genommen. In mein Fall relativ einfach, da ich alleine Lebe.
Freue mich dann über jede KWh die ich nicht zahlen muss und über jeden Gutschrift meines Energielieferanten.

Aber, jeder wie er meint :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und cartridge_case
Natürlich kann man auch kritische Sachen einfach laufen lassen, wenn alles, auch grobe Fahrlässigkeit, durch eine Versicherung gedeckt ist.
 
Die Schuhe kannst du dir aber schon selber zubinden, oder?
Natürlich kannst du Strom sparen, wenn die fritzbox komplett vom Netz getrennt wird.
Natürlich kannst du auch das wlan deaktivieren oder per zeitschema an/aus stellen.
Natürlich kannst du auch die Gefriertruhe/Kühlschrank/TV-Gerät/mediabox/Alexa/Boiler/Heizung usw. abdrehen, wenn du in Urlaub fährst.
Warum fragst du uns um Erlaubnis? Mach es doch wie Gutdünken.
 
Apropos Versicherung:
Immer beim verlassen der Wohnung/Haus zweimal den Schlüssel umdrehen. Ich hatte mal eine Teilschuld für einen Einbruch bekommen, weil ich nur einmal abgeschlossen habe. Begründung der Versicherung: Durch das mehrmaligem Abschließen, hätte ein Einbruch verhindert werden können.
 
SpoonRest_D schrieb:
... weil ich es nicht gerne habe, dass ein Gerät, welches Wärme erzeugt, über Wochen allein schmort.
Dann zieh einfach den Stecker...
SpoonRest_D schrieb:
dann springt gleich das Band an, dass keiner da ist.
Wenn dich das so sehr stört, dann deaktiviere das im Telefoniecenter deines Anbieters.
 
Zurück
Oben