FritzBox (7490) Telefonie/Rufumleitung/IP-Telefonie - da is der Wurm drin

Senfnase

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
97
Tag!

Also hab jetzt paar Stunden probiert und mir dreht sich alles. Von unserm ehemals ISDN-Anschluss von der Telekom haben wir 4 MSN (Ich benenne sie folgend mit MSN A bis D) die ich in der FB eingetragen habe und so funktionieren.
Am S0 Anschluss ist ne alte Eumex mit einigen analogen Telefone die im Haus verteilt sind.
Ansonsten ist noch ein ISDN-Telefon parallel angeschlossen, das alles funktioniert seit Jahren schon und davor auch mit einer FB 7390
Jetzt habe ich noch einige IP-Telefone eingerichtet um alte FritzBoxen als Telefonanlage im LAN/WLAN nutzen zu können - funktioniert auch. Am PC hab ich da auch ne Telefon-App zum Testen.

Jetzt meine Probleme: Da wir STÄNDIG Betrügeranrufe bekommen die meistens aus dem Ausland kommen (immer auf MSN A und MSN C) habe ich einige Rufumleitungen eingerichtet, also sowas wie "Anrufe von 00* weiterleiten an..." (Also zwei mal die Null am Anfang ist ja ne Nummer aus dem Ausland...) Mit einigen Vorwahlen aus anderen Bundesländern hab ich das auch so gemacht. Umleiten tu ich diese ganze Anrufe an das ISDN-Telefon weil man dort ja die Nummer sieht und wenn nur dieses Telefon klingelt aber nicht die Analogen an der TK weiß man dass es eben einer dieser Anrufe ist. Getestet habe ich das mit meiner Handynummer und meinte das funktioniert alles, allerdings hat jetzt ein Anruf aus dem Ausland doch alle Telefone klingeln lassen. (Ich selbst bin nie zuhause wenn die Anrufen daher ist mir das bisher wohl nicht aufgefallen)

Jetzt beim Probieren heute bin ich auf ein weiteres Problem gestoßen und weiß nicht ob das zusammenhängt.
Unsere
MSN A ist als Beispiel die Nummer "111" ,
MSN B wurde dann als "222 111" zugewiesen damals (also einfach an die ursprüngliche Nummer noch ein Block davor gehängt) ,
MSN C ist "222 333" (Also gleicher Block wie MSN B plus neuer Nummernblock) und
MSN D ist ein ganz andere Nummer weil erst vor kurzen angelegt.
Jetzt ist es so dass meine IP-Telefone immer auf die MSN B reagieren (was eigentlich unserer Faxnummer ist) obwohl in der FB NUR die MSN A angegeben ist. Sobald ich MSN C oder D verwende passiert das nicht. Meiner Vermutung nach liegt es an dem zweiten Teil der Nummer (also "111") der ja bei MSN A und B gleich ist - anders kann ich mir es nicht erklären.

Wenn ich jetzt Testweise eine Rufumleitung einrichte und zwar "Anruf von meiner Handynummer an die MSN A" dann wird dieser Anruf auch umgeleitet wenn ich die MSN B Anrufe...des weiteren reagiert dann allerdings die zweite FB die eben als IP-Telefon NUR auf MSN A eingerichtet ist NICHT mehr fälschlicherweise auf die MSN B was sie ohne diese Rufumleitung schon tut...

Das ganze ist so verwirrend für mich gerade dass ich gar nicht mehr weiß wie ich die Problematik genau beschreiben soll...

Achja bei der Telekom ist keine Rufumleitung oder so geschalten bzw nur nach 20 Sekunden für die MSN C auf eine Handynummer.

Ist das ein bekanntes Problem? Kann man da was machen? Ist es ein Defekt? Bin ich zu doof?
 
Wieso blockierst du die Nummern nicht einfach?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und piepenkorn
Phoneblock kann dein Freund sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak
Ich entnehme du bist bei der Telekom.
Ich auch. https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc
Da kannst du deine Blacklist machen.
Negativliste nennt sich das dort.
Z. B.
+30 #Griechenland, diverse Nummern
+31 #Niederlande, diverse Nummern
+32 #Belgien, diverse Nummern
+34 #Spanien, diverse Nummern
+35 #Albanien und weitere Länder, diverse Nummern
+37 #Litauen und weitere Länder, diverse Nummern
+43 #Österreich, diverse Nummern
Anrufer blockieren->Rufnummern auf der Negativliste blockieren
Dann noch diverse deutsche Meinungsforscher hinzufügen. Und Ruhe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, piepenkorn, TomH22 und eine weitere Person
Zusätzlich bei der Telekom ACR = Anonymous Call Rejection deaktivieren, damit kommen auch die Spammer nicht mehr durch, die eine deutsche Fake Nummer senden.


Senfnase schrieb:
Am S0 Anschluss ist ne alte Eumex mit einigen analogen Telefone die im Haus verteilt sind.
Ansonsten ist noch ein ISDN-Telefon parallel angeschlossen
Was heißt denn bei dir parallel?
Die 7490 hat nur einen S0 und im Bus gibt's eigentlich kein parallel...
 
Senfnase schrieb:
S₀-Bus … IP-Telefone
Offiziell kann zwar die FRITZ!Box alle vier Arten (DECT, Analog, ISDN und SIP), auch gleichzeitig. Aber besonders wenn man SIP = IP-Telefone hinzufügt, treten die wildesten Software-Bugs zu Tage. FRITZ!OS ist zwar dafür gemacht, aber macht mir das nicht schön. Wir können uns gerne Deine Konfiguration anschauen, ich würde aber parallel lieber zusammen mit Dir „aufräumen“. Fangen wir dazu Vorne an: Wieviele Telefone braucht Ihr wirklich?
Senfnase schrieb:
Wieviele Stellen der Rufnummer sind gleich, die drei gezeigten oder ist das ein verkürztes Beispiel?
Senfnase schrieb:
Wie hast Du die Telefonnummern angelegt, durch Konfiguration-Export/-Import oder händisch alles neu aufgebaut?
 
Hi,

ich trage Rufnummern die gesperrt oder umgleitet werden sollen in verschiedene Telefonbücher ein.
Dann richte ich eine Rufumleitung für das jeweilige Telefonbuch ein.
1763283920362.png


Macht das ganze was übersichtlicher. Die Box kann bis zu 10 Telefonbücher verwalten.

1763284087609.png


PhoneBlock verwende ich auch, sehr empfehlenwert.
 
h00bi schrieb:
Die 7490 hat nur einen S0 und im Bus gibt's eigentlich kein parallel...
Gerade im S0-Bus gibts doch nur parallel?

Probier mal aus, ob du dir die Umleitung auf das ISDN-Telefon sparen kannst. Ich meine letztens gelesen zu haben, das die FB prinzipiell alle Anrufe auf den S0 gibt, weil dann ja das ISDN-Gerät anhand der MSN filtert.
 
Aaaalso erstmal find ich es crazy was es hier für wenig hilfreiche Antworten gibt, aber paar gute sind doch dabei.

h00bi schrieb:
Was heißt denn bei dir parallel?
Die 7490 hat nur einen S0 und im Bus gibt's eigentlich kein parallel...
Ja doch, Isdn bzw der S0- Bus wurde ja genau dafür gemacht ursprünglich dass man mehrere Telefone ohne TK-Anlage betreiben kann. Ich habe ja zwei Geräte so an der FB am laufen, einmal die TK mit der Nummer **51 und einmal das Telefon mit Nummer **52 und kann diese auch intern einzeln anrufen. Laut Anleitung geht's bis Nummer **58 glaube ich, also acht Geräte maximal.

Und das Thema mit Anrufer blockieren ist ja erstmal nicht das Thema. Ich will ja diese Umleitung haben dass wenn doch mal ein gewollter Anruf aus dem Vorwahlbereich ankommen sollte man diesen an dem einen Telefon dann empfangen kann falls nötig. Das mit der externen Blockierliste ist aber schon ein interessantes Thema, muss ich mal "einbauen"
norKoeri schrieb:
Fangen wir dazu Vorne an: Wieviele Telefone braucht Ihr wirklich?

Wieviele Stellen der Rufnummer sind gleich, die drei gezeigten oder ist das ein verkürztes Beispiel?

Wie hast Du die Telefonnummern angelegt, durch Konfiguration-Export/-Import oder händisch alles neu aufgebaut?
Ich muss sagen solche Netzwerke aufbauen ist bissl mein Hobby und ich verwende das was halt von früher noch so rumliegt, also alte Telefone und Router. Brauchen und wollen ist daher so ne Sache...
Die Nummern sind tatsächlich so wie im Beispiel, also 3 bzw Sechsstellig da die Hauptnummer noch uralt ist, also aus der Anfangszeit des Telefonzeitalters.
Ursprünglich hab ich die Router manuell alle konfiguriert. Da die 7490 vor 1,5 Jahren einem Gewitter zum Opfer viel hab ich die Konfiguration dann auf die "neue" 7490 kopiert, allerdings da ich vor kurzem die 4. MSN gebucht habe und die FB da bissl Probleme mit dem nachträglichen hinzufügen hatte musste ich alle MSN neu anlegen.

Jetzt zur Thematik, ich habe heute nochmal probiert: Es scheint zwei Probleme zu geben. Einmal reagiert die FB tatsächlich auf die letzten drei Ziffern der MSN. Bedeutet bei einer Rufumleitung für die MSN A mit der "111" werden auch die Anrufe für MSN B mit der "222 111" umgeleitet. Also das ganze dürfte unabhängig davon sein ob man jetzt IP-Telefone oder "normale" Telefone verwendet.

Des weiteren scheint die Umleitung an das ISDN-Telefon so zu funktionieren dass die TK-Anlage auch auf diese Anrufe reagiert. Also man gibt an "Rufumleitung zum Telefon ISDN" aber die FB schickt die Anrufe allgemein an den S0-Bus so dass eben die TK-Anlage dann auch die Anrufe annimmt.

Ich denke beide Fehler werden von der FB-Software verursacht und erstmal nicht behoben werden können.
Werde jetzt erstmal ein weiteres Analogtelefon an den FON1 Anschluss der FB klemmen und dorthin die unerwünschten Anrufe weiterleiten.
 
Senfnase schrieb:
doch, Isdn bzw der S0- Bus wurde ja genau dafür gemacht ursprünglich dass man mehrere Telefone ohne TK-Anlage betreiben kann
Bedingter Denkfehler meinerseits.
Du hast dir also tatsächlich eine S0-Bus Verdrahtung gebaut?

Oder ist das Altbestand?

Ich würde das ISDN Telefon weglassen. Unnötige potentielle Fehlerquelle.
Rufnummern anzeigen kann heute jedes analoge Telefon mit Display.
Senfnase schrieb:
Die Nummern sind tatsächlich so wie im Beispiel, also 3 bzw Sechsstellig da die Hauptnummer noch uralt ist, also aus der Anfangszeit des Telefonzeitalters.
Wohnst du in Deutschland? Überwahlen war doch schon seit etlichen Jahrzehnten möglich, wenn deine alte Rufnummer 352 ist, komme ich mit 3520 bis 35299999999999 immer auf 352 raus, weil der Anschluss schon damit schon identifiziert ist.
Daher kannst du auch an einer Telefonanlage nicht Durchwahl 11 und 117 vergeben.
 
Senfnase schrieb:
Des weiteren scheint die Umleitung an das ISDN-Telefon so zu funktionieren dass die TK-Anlage auch auf diese Anrufe reagiert.
Das kommt jetzt nicht überraschend. Wenn auf dem S0 die Rufnummer "111" gerufen wird, reagieren alle Endgeräte am S0-Bus, die passend eingestellt sind, auf diesen Ruf.
 
h00bi schrieb:
Bedingter Denkfehler meinerseits.
Du hast dir also tatsächlich eine S0-Bus Verdrahtung gebaut?

Oder ist das Altbestand?

Wohnst du in Deutschland?
S0 habe ich nur an eine doppelte Dose angeklemmt so dass ich halt die zwei Geräte anschließen kann. Im Grunde alles ein altes gewachsenes System wo ca im Jahr 2000 installiert wurde, damals halt NTBA und Eumex. DSL haben wir erst seit 2018, davor hatte ich halt ne S0-Leitung hoch zu meinem PC für Internet.

Und ja ich bin in Deutschland, das mit dem "Überwählen" kapier ich ehrlich gesagt nicht ganz....jeder Hausanschluss hat doch mindestens eine eindeutige Telefonnummer?! Das was du meinst wäre doch eine Durchwahl am ISDN-Anlagenanschluss?

rezzler schrieb:
Das kommt jetzt nicht überraschend. Wenn auf dem S0 die Rufnummer "111" gerufen wird, reagieren alle Endgeräte am S0-Bus, die passend eingestellt sind, auf diesen Ruf.
naja die Rufumleitung in der Fritzbox wird ja aber nicht auf die MSN "111" gelegt sondern auf "**52" was die interne Nummer des Telefons ist, die TK-Anlage hat ja "**51"
 
Zurück
Oben