Fritzbox 7530 an TAE-Dose

Keine Abbrüche mehr seit gestern. Habe jetzt aber auch gesehen, dass am DSLAM andere Werte angezeigt werden (siehe Screenshot). Ist das ne Änderung seitens des Providers?

Vorher hatte ich ca. 46.000 im Upload. Und die Werte waren bei Down- und Upload nicht gerundet.

2.jpg
 
Aktueller Stand:

Technikertermin am Samstag. Niemand kam. Laut Easybell soll die Störung allerdings durch die Telekom behoben sein.

Heute früh wieder wieder Abbruch. Langsam zeigt sich ein Muster. Die Abbrüche treten immer zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr. Danach alles stabil.

So langsam weiß ich nicht mehr weiter. :(
 
Eventuell ein externer störer, wenn es ein erkennbares Muster hat?

Wir haben seit 4 Jahren jeden Sommer an heißen Tagen jeden Nachmittag exakt einen Abbruch (alle auf dem Grundstück gleichzeitig), tausend Techniker jeden Sommer hier gehabt, aber leider beauftragen sie nicht die BNA um den störer in den Nachbar Gärten zu suchen, somit wird es dieses Jahr weiter gehen, da die BNA uns am Telefon sagt, die Telekom muss die beauftragen, wir selber können das nur wenn es nur WLAN Störungen wären! :rolleyes:
 
jenast schrieb:
(...)
Heute früh wieder wieder Abbruch. Langsam zeigt sich ein Muster. Die Abbrüche treten immer zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr. (...)
Frag mal bei Deinem Stromnetzbetreiber nach, ob Euer Anschluss unter eine entsprechende Schaltgruppe fällt, z. B. Wärmepumpen, E-Heizungen,...
 
Was man nich alles so am Sonntagmorgen macht.

Hab jetzt mal ne TAE direkt auf die Zuleitung aus dem Keller geschraubt und die Fritze drangehangen. 230V über anderen Stromkreis. Im Spektrum alles beim alten. Sieht exakt genauso aus wie vorher.

Werd das noch einmal an den Provider weiterleiten. Meinen Pyur Kabelvertrag müsste ich spätestens bis Juni kündigen. Is also noch etwas Zeit.

Halt echt merkwürdig, dass es immer das gleiche Zeitfenster is.
 

Anhänge

  • 99.jpg
    99.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 229
Mal nen kurzes Update:

Weiterhin jeden Tag um die gleiche Uhrzeit komplette Abbrüche. Bin mittlerweile auf 80mbit runtergestuft. Morgen dritter Techniker Termin. Nachbarn haben keinerlei Ausfälle. In der Wohnung eigentlich keinen zeitabhängiger identifiziert.
 
Update:

Techniker war nicht im Haus. Aber allem Anschein nach wurde was gemacht. Bin wieder voll Sync. Leider konnte Easybell sagen, was genau macht wurde. Ich befürchte, dass meine Abbrüche dadurch nicht behoben sein werden. Auffällig ist allerdings, dass er Pilotton in der Fritzbox jetzt woanders liegt.
asdsdsadasdsadasd.jpg
 
Ohne Min/Max Anzeige ist das nur eine Momentaufnahme. Große Unterschiede kann ich da auch nicht erkennen. Toi, toi, dass es klappt. Ich befürchte die Chance ist gering...
 
Könnte es denn rein theoretisch sein, dass nur meine Adern von der Verteilerstelle zum Haus ne periodische Störung haben? Immer zur gleichen Uhrzeit? Ich mein, die Nachbarn im Haus mit Telekomanschluss, haben 0 Probleme.
 
Update:

Verbindungsdauer: 22 Stunden und 57 Minuten

Es sieht gut aus. Beide Zeitfenster mit den Abbrüchen sind nicht mehr aufgetreten. Der letzte Abbruch war 29.04; 3:00 Uhr.

Vielleicht nen anderer Port?

Noch sind alle anderen 230V Verbraucher in direkter Nähe zur Fritze abgeschaltet. Ich werde jetzt Tag für Tag jeweils einen in Betrieb nehmen. Bestenfalls lag die Störung doch nicht in meiner Wohnung, schlimmstenfalls ist der Störer extern und vielleicht ein paar Tage weg. Mal gucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Engaged schrieb:
aber leider beauftragen sie nicht die BNA um den störer in den Nachbar Gärten zu suchen, somit wird es dieses Jahr weiter gehen, da die BNA uns am Telefon sagt, die Telekom muss die beauftragen, wir selber können das nur wenn es nur WLAN Störungen wären!
Bei mir hatte ein Anruf beim Stördienst der BNetzA ausgereicht. Wusste aber durch ein Radio, dass Frequenzen gestört sind.
 
Zurück
Oben