Fritzbox im Heimnetzwerk finden

benjamin123321

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
53
Hallo,

ich habe eine Fritzbox 7490 in meinem Netzwerk, die für gutes WLAN sorgen soll und die von einem Switch kommenden LAN Verbindungen verwaltet. Die Fritzbox selbst ist dann an die Vodafone Box angeschlossen. Sie ist also nicht der Haupt Router.

Jetzt will ich für Einstellungen (Priorisierungen) auf die Fritzbox zugreifen. Aber ich kenne die IP nicht. Und kann sie auch nicht finden, habe mir schon den Advanced IP Scanner geladen. Aber auch dieser scheint sie nicht anzuzeigen. Zumindest kommt bei Eingabe der unklaren IPs in der Browserzeile die Eingabemaske der Fritzbox nicht...

Hat jemand einen Tipp wie ich auf die Fritzbox zugreifen kann?

Danke!
 
Zum Einrichten direkt an einen PC/Laptop per LAN anschließen. Dann läuft die Fritzbox mit der Standard IP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Standard:

fritz.box oder 192.168.178.1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red Sun, piepenkorn und Quattro
Cmd -> tracert heise.de
Da taucht dann irgendwas mit 192.168.xxx.yyy auf. 178.1 ist Standard wie jemand schon schrieb.
 
Funktioniert leider nicht.
Bin im WLan der Fritzbox angemeldet und sehe die IP einfach nicht...
Auch bei tracert heise.de kommt nur die Vodafone Box IP.
 
Dann nehm einfach ein LAN Kabel und verbinde die fritzbox direkt mit dem PC oder Laptop
 
arp -a

fritz.box (192.168.100.2) auf 24:65:11:7b:3a:6f [ether] auf enp2s0f0
HL-2360.fritz.box (192.168.100.11) auf 30:05:5c:7b:7a:ae [ether] auf enp2s0f0
fritz.box (192.168.100.2) auf 24:65:11:7b:3a:6f [ether] auf wlp3s0
HL-2360.fritz.box (192.168.100.11) auf 30:05:5c:7b:7a:ae [ether] auf wlp3s0

Zum Bleistift, da muss was sein.

Handy Fritz!App Wlan installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
klappt alles nicht.
Verbunden per Lan, funktioniert habe Internet über LAN direkt an Fritzbox.
Trotzdem ist die IP die Vodafone Box.
auch bei arp -a nur Vodafone IP
genauso tracert heise.de

es ist unglaublich, die FB ist wie ein Geist, aber sie funktioniert...
 
Wenn du a Internet hast, hast du was falsch gemacht.
nur Fritz und PC Verbinden, nichts mehr, Fritz von Vodafone abstöpseln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
jetzt sehe ich mit arp -a zumindest mal die ip 169.254.1.1

aber ich kann sie im browser nicht öffnen (server braucht zu lange zum antworten steht da)...

danke soweit, gehe jetzt erstmal ins bett
werde weitere tipps dann morgen testen, falls noch wer wach ist :)
 
Wenn die Box als WLAN-Accesspoint arbeitet und der Vodafone-Router den DHCP macht, dann müsst man über die Routeroberfläche der Vodafone-Box die IP der FRITZ!Box herausfinden können. Ist da gleiche wenn man ein Mesh mit 2 Fritzboxen hat, dann hat nur noch der Mesh-Master die 192.168.178.1 und der Mesh Repeater bekommt per DHCP vom Master eine IP zugeteilt wie jedes andere Gerät auch. Diese IP kann man in der Oberfläche des Masters ablesen. Ich kenne jetzt die Vodafone Box nicht, aber das wird dort so ähnlich funktionieren.
 
Zieh mal für 30 Sekunden den Stromstecker von der Fritzbox und versuchs nochmal mit der Notfall-IP. Hatte das auch schon, dass die Box zwar lief aber die Oberfläche nicht erreichbar war.
 
SilenceIsGolden schrieb:
Wenn die Box als WLAN-Accesspoint arbeitet und der Vodafone-Router den DHCP macht, dann müsst man über die Routeroberfläche der Vodafone-Box die IP der FRITZ!Box herausfinden können.
Mein Provider wollte mir so was andrehen. Hat dann am Telefon abgeraten. Ich habe 3 Router am laufen. Und ja, ich kenne deren IP, auch der APs. ;-)
 
FritzBox resetten, sämtliche LAN/WLAN-Verbindubgen vom PC kappen, eventuell fest vergebene IP am PC (Ethernet) entfernen und auf auto (DHCP) stellen, dann FritzBox an den PC anschließen und ganz normal per 192.168.178.1 auf die FritzBox zugreifen.

Geht das nicht, ist sie defekt (oder mit fremder Firmware geflashed). Eine zurückgesetzte und korrekt funktionierende FritzBox lässt sich immer und ausnahmslos über diese IP erreichen.

Danach nach eigenem Belieben konfigurieren, wieder die Vodafone-Box anklemmen, die FritzBox an die richtige Stelle im Nerzwerk (vor/hinter Switch etc) packen, fertig.

Das alles erfordert aber ein gewisses Maß an Kenntnis über Netzwerktopologie und wie man diese richtig einrichtet und verwaltet. Man liest immer wieder, dass Menschen zwar keine Probleme dabei haben, einen einzelnen Router (eher: Modem) in Betrieb zu nehmen, sobald dann jedoch ein zweiter dazukommen soll, ist Ende Gelände.

Ich nenne mal nur ein Schlagwort (nebst DHCP), das dir unbedingt geläufig sein sollte in diesem Zusammenhang: IP Range. Wenn du zwei DHCP-fähige Router im selben Netzwerk einsetzen willst, dann solltest du auch tunlichst wissen, was du da vorhast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Die Fritzbox vergibt keine IPs. Nur die Vodafone Box. FB wurde in erster Linie für gutes WLan angeschafft.
 
Einfach mal vom Rechner aus „nmap“ oder über das Handy/Tablett „net analyzer“ für Dein IP-Subnetz starten und schauen, was gerade aktiv ist. Damit bekommst Du meistens eine recht brauchbare Übersicht der aktiven IP-Adressen/Geräte. So lange die FRITZ!Box nicht routet, kann und wird sie nicht im ARP-Cache auftauchen.

Ansonsten den Holzhammer rausholen und über die AVM-eigenen Standardzugriffe (fritz.box oder 169.254.1.1) zugreifen. Für letzteres musst Du Deinem Rechner natürlich auch eine IP-Adresse 169.254.x.y/16 vergeben.
 
Normalerweise sollte auch fritz.box funktionieren.

Ansonsten hast Du aber schon alle Tipps bekommen :-)
 
Zurück
Oben