Fritzbox im Heimnetzwerk finden

Wenn die Box nicht als Router arbeitet, dann sieht man sie weder bei arp noch im traceroute, da die meisten Geräte nicht auf IP Ebene mit der Box kommunizieren und sie kein Hop auf IP Ebene ist. Auch fritz.box funktioniert natürlich nicht, weil die Box keinen DNS Server bereistellt.

Entweder findest du sie in der Übersicht der Vodafone Box, weil sie sich von dort eine IP gezogen hat. Aber wenn du sie nicht auf DHCP Client umgestellt hast, geht auch das nicht. Dann bleibt nur die Notfall IP, aber da musst du natürlich vorher dafür sorgen, dass dein PC eine IP aus dem passenden Adress-Bereich hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X und Incanus
Hallo nochmal,

also ich habe es jetzt so gemacht und das hat auch geklappt, d.h. ich hatte Zugriff auf die FB.
Leider konnte ich da nicht so viel anfangen. Was mir auffiel:
statt Vodafone Adress Bereich 192.168.0.xx war in der Fritzbox immer wieder ein Adressbereich 192.168.192.xx zu lesen.
D.h. kann es sein, dass die Fritzbox selbst eine 192.168.192.xx IP hat und deshalb nicht in der Vodafone Box auftaucht ?
Ich vermute riversource hat Recht, die FB ist nur eine Art WLAN Repeater und kommt selbst bei arp und tracert nicht vor ?!

So richtig schlauer bin ich jetzt auch nicht. Ich konnte sie nichtmal updaten da ich ja alle Netzwerkstecker gezogen hatte und sie kein Internet mehr hatte...

Eine Priorisierung des Laptops konnte ich auch nicht einrichten, da es bei "Internet" kein "Filter" gab (so steht es beschrieben wenn man googelt).

Danke!
 
benjamin123321 schrieb:
D.h. kann es sein, dass die Fritzbox selbst eine 192.168.192.xx IP hat
Nicht von sich aus wie bereits erwähnt ist die Standard-IP der FritzBox die 192.168.178.1 und die verändert sich nur durch vorgenommene Veränderungen.

Und ja die IP 192.168.192.xx ist der Grund weshalb Sie nicht in der Übersicht der Vodafon Box auftaucht.
Als was die Box aktuell läuft, hättest doch dabei nachschauen können wenn schon mal drauf gewesen bist.
 
Ja klar, das habe ich gemacht. Sie läuft nicht als Router, wobei ich das eigentlich davor schon wusste.
Also die Frage ist woher bekommt die FB ihre IP, wo wird diese vergeben?
Und warum kann ich vom WLAN oder auch LAN nicht auf sie zugreifen? (vermutlich weil sie eine IP ausserhalb des Vodafone Adressraums hat, also z.B. 192.168.192.1 statt 192.168.0.2 ... aber wo wird das festgelegt bzw. wie kann ich einstellen dass die Vodafone Box ihr die IP per DHCP gibt?

Zusammenfassend sind die Gründe langsam klarer warum ich nicht zugreifen kann, sie nicht bei arp -a und tracert heise.de auftaucht....aber wie kann man es ändern?
 
Ich würde mal unter Internet-Zugangsart gucken, ob da „IP Client“ eingestellt ist. Dann übernimmt die FB eine IP, die von der Vodafone Box bereitgestellt wird.
 
Habe gerade nochmal nachgesehen, die FB läuft mit folgendem "Anschluss":
Anschluss an externes Modem oder Router - wählen Sie diesen Zugang wenn die FB über LAN 1 an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist.
 
benjamin123321 schrieb:
Anschluss an externes Modem oder Router - wählen Sie diesen Zugang wenn die FB über LAN 1 an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist.
Und hast du das so konfiguriert gehabt ? Weil von alleine geht die FritzBox nicht in diesen Modus.
 
Ja, das habe ich so konfiguriert weil ich nur das gute WLAN im Vergleich zu der Vodafone Box haben wollte, die FB ist auch gar nicht Kabel kompatibel, ich kann sie nicht als Hauptrouter verwenden...
Das ist schon alles korrekt und gewollt.

Das "einzige" Problem scheint mir zu sein dass die FB sich in einem anderen IP Bereich (192.168.192.xx) bewegt als die Vodafone Box (192.168.0.xx) und ob / wie man dies ändern kann.
 
maxim.webster schrieb:
Ich würde mal unter Internet-Zugangsart gucken, ob da „IP Client“ eingestellt ist.
Der IP Client Mode steht NICHT unter Internet-Zugangsart!

benjamin123321 schrieb:
Eine Priorisierung des Laptops konnte ich auch nicht einrichten
Priorisierung geht nur dann wenn die FB als Router arbeitet. Nicht als IP-Client / WLAN Access Point.
Solltest du die Fritzbox als Router einsetzen wollen, wäre es ratsam die Vodafone Station in den Bridge Mode zu schalten, sonst hast du 2 Router in einer Routerkaskade. Aber teste erstmal das was du eigentlich vor hattest. Das erreichst du so:

Zuerstmal damit anfangen die Fritzbox vollständig zu resetten und nur mit dem PC verkabeln.
Danach geht sie mit der 192.168.178.1 online.

Dann so einstellen als WLAN AP:
1651396161575.png
Und dann mit der Vodafone Box verkabeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IchbinbeiCB
@benjamin123321 wie @maxim.webster und @h00bi erwähnten, Du musst, solltest, darfst, nein Du musst einfach diese FRITZ!Box in den Modus IP-Client versetzen. Die Alternative wäre die Vodafone Station in den Modus Bridge zu versetzen – und dann diese FRITZ!Box als einzigen Router zu verwenden.
benjamin123321 schrieb:
Eine Priorisierung des Laptops konnte ich auch nicht einrichten […]
Das ist bereits der Lösungsraum. Welches Problem hast Du auf dem Notebook genau: Klappt Video-Konferenz nicht, mit Abbrüchen, oder …
 
benjamin123321 schrieb:
Ja klar, das habe ich gemacht. Sie läuft nicht als Router, wobei ich das eigentlich davor schon wusste.
Also die Frage ist woher bekommt die FB ihre IP, wo wird diese vergeben?
Und warum kann ich vom WLAN oder auch LAN nicht auf sie zugreifen? (vermutlich weil sie eine IP ausserhalb des Vodafone Adressraums hat, also z.B. 192.168.192.1 statt 192.168.0.2 ... aber wo wird das festgelegt bzw. wie kann ich einstellen dass die Vodafone Box ihr die IP per DHCP gibt?

Zusammenfassend sind die Gründe langsam klarer warum ich nicht zugreifen kann, sie nicht bei arp -a und tracert heise.de auftaucht....aber wie kann man es ändern?

Du hast der Box schlicht eine feste IP-Adresse gegeben, und diese danach wieder vergessen. Dass sie außerhalb deines Subnetzes liegt, glaube ich nicht mal.

Die Vodafone Box kennt die Fritzbox nicht, weil sie die IP nicht per DHCP vergeben hat. Und arp kennt sie auch nicht, weil man sie dafür erst mal direkt ansprechen muss. Das ist für das einfache weiterleiten nicht notwendig, da verhält sie sich wie ein einfacher Switch.

Wenn du etwa mit einem Netzwerkscan mal stumpf alle IP-Adressen in deinem Subnetz anpingst, wird sie danach auch im arp-Cache auftauchen.

Ansonsten bleibt nur, die Box zurück zu setzen, und sie in den IP-Einstellungen auf DHCP zu setzen. Oder wieder eine feste IP, die man sich dann aber merkt. :)
So lange du nicht auf die Weboberfläche der Fritzbox kommst, kannst du natürlich nicht viel machen.
 
Ich hatte ja nun Zugriff auf die FB, sie liegt außerhalb des DHCP Bereichs der Vodafone Box, definitiv, taucht auch in der Vodafone Box nicht auf unter den vergebenen IPs und zeigt mir in der FB einen anderen IP Raum an (192.168.192.xx statt 192.168.0.xx) ..

Vodafone Bridge Mode hatte elementare Nachteile, leider weiß ich sie nicht mehr (Telefon ?)...
Werde versuchen die FB in den IP Raum der Vodafone Box zu holen, leider wird das mein eigentliches Haupt-Problem (VOIP Abbrüche im Homeoffice) dann nicht lösen, wenn ich in der FB nicht priorisieren kann...

Danke Euch!
 
Dann nimm halt 5€/Monat auf dich und miete dir eine Kabelfritzbox.
Bei manchen Tarifen gibts die aktuell 24 Monate kostenlos.

Dann kannste priorisieren wie du willst.
Auch wenn ich glaube dass eine Priorisierung genau NULL bringt, wenn voip calls abbrechen.
Wer verstopft denn deine Leitung während du arbeiten sollst?
 
Mal eine andere Frage:
Könnte ich für Zugriff auf die Fritzbox die Subnetzmaske des Laptops auf 255.255.0.0 ändern?
Welche Nachteile hätte das?
 
benjamin123321 schrieb:
Welche Nachteile hätte das?
In erster Linie den, dass es nicht funktionieren würde. Zwar findet dein Notebook dann die Fritzbox, aber die Fritzbox das Notebook nicht, denn das ist für sie immer noch in einem anderen Netz.
 
Die FB fungiert nur als Switch und für gutes WLan. Die funktioniert momentan 1a obwohl sie in einem anderen IP Bereich liegt. Es geht mir darum Zugriff auf sie zu haben aus dem WLan heraus.

Der FB eine andere IP zuzuweisen hat nämlich nicht geklappt. Die kann man im Client Modus scheinbar nicht in der Fritzbox festlegen.

Meine ganz dunkle Vermutung ist, dass sie die IP von der Unitymedia Box bekommt. Die finde ich nämlich auch nicht im Netzwerk. Seit die Vodafone Box dazu kam hat diese mittels DHCP alles neu adressiert, ausser das was per festen IPs definiert war....nur so eine Vermutung. Zugriff auf die Unitymedia Kiste besteht eben auch nicht mehr um das weiter zu prüfen.
 
Welche Unitymedia Box denn nun noch? Hast Du also noch einen weiteren Router bzw. DHPC-Server im Netzwerk?
 
Zurück
Oben