FritzBox statt EasyBox 803

Schlamber

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
1
Hallo,

ich habe folgendes Problem, seit dieser Woche habe ich einen DSL-Anschluss 16000 von Vodafone,
den Komfort-Anschluss, d.h. drei verschiedene Rufnummern.
Mit der Easybox 803 funktioniert Internet und Telefon problemlos.
(Habe zum Testen des Telefons kurz ein Telefon eines Freundes ausgeliehen).

Nun zu dem Problem, zum Telefonieren benötige ich meine FritzBox 7390 da ich drei DECT Telefone aus meinem vorherigen Vertrag habe, die ich an die EasyBox leider nicht betreiben kann.

Die Zugangsdaten sowie auch das Sprachpasswort habe ich von Vodafone erhalten.

Ich habe die FritzBox auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Zugangsdaten von Vodafone eingegeben.

Leider erhalte ich keinen DSL-Zugang obwohl ich den Benutzernamen bzw. das Passwort mehrmals erneut eingegeben habe bzw. überprüft habe.
Es erscheint der Fehler: PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung


Frage: Nach Auskunft der Hotline habe ich einen Voice Over IP Anschluss.
Wie muss ich meine FritzBox anschließen, benötige ich einen NTBA und/oder einen Splitter? Wenn ja kann ich meine alte Hardware der Telekom weiter nutzen?
 
Höchstwahrscheinlich hast du einen IP-Anschluss (Annex J). D.h. du kannst die Fritze direkt (RJ45) mit der TAE-Dose verbinden.
 
Wenn du wie du sagt einen VOIP anschluss hast, brauchst du keinen Splitter. Die Fritzbox wird direkt an die TAE Dose angeschlossen.

Zunächst muss die Fritzbox sich mit deiner DSL Gegenstelle synchroniesiert haben, dies passiert automatisch wenn du richtig verkabelt hast und dauert beim ersten Mal einige Minuten. Wenn der Sync ok ist sollte unter Internet -> DSL - Information in der Fritzbox entsprechend Bild1 aussehen.

Dann ist es auf jedenfall wichtig das du unter Zugangsdaten auch den richtigen Provider / Zugangsart einstellst (siehe Bild 2)
Da aber nicht die Zugangsdaten für VOIP eingeben sondern die für den Internetzugang. VOIP zugang wird separat unter Telefonie eingestellt
 

Anhänge

  • dsl2.jpg
    dsl2.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 306
  • dsl.jpg
    dsl.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt doch, dass bei Verwendung der EasyBox 803 Internet und Telefonie problemlos funktioniert. Meiner Meinung nach benötigt er bei Verwendung der FRITZ!Box einen Splitter. Dieser ist nämlich in der EasyBox 803 integriert. Bin nämlich selbst Vodafone-Kunde. Daher weiß ich das. Also Splitter beschaffen. Diesen mit der 1. TAE-Dose verbinden und am Ausgang des Splitters wo "DSL" steht per LAN-Kabel mit dem DSL-Eingang in der FRITZ!Box verbinden. Beim Amt-Eingang des Splitters erfolgt die Verbindung mittels TAE-Stecker von der 1. TAE-Dose. Und das Vodafone Annex-J-Anschlüsse schaltet wäre mir ebenfalls neu. Dies ist der Telekom vorbehalten. Vodafone schaltet dir höchstens einen Annex-B-Anschluss.

Da die FRITZ!Box keinen Splitter integriert hat ist es daher logisch, dass Diese einen PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung
anzeigt. Er wird wie ich einen Analog-Anchluss haben. Und die FRITZ!Box braucht ein DSL-Signal für Internet und Telefonie(NGN/VoIP). Daher muss eine Trennung der analogen und digitalen Signale erfolgen. Und wenn er sämtliche Einstellungen für Internet und Telefonie korrekt eingerichtet hat wissen wir auch mehr.

Hier noch ein Link, der auf amazon.de verweist. http://www.amazon.de/T-DSL-Splitter-Zubeh%C3%B6r-ADSL-VDSL/dp/B0042DKXLW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1398511941&sr=8-2&keywords=tdsl-splitter 

Gruß

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz.
Ohne Splitter würde die Fritz nicht ma synchron werden.
Wenn es denn noch ein klassischer ISDN/DSL Anschluss ist.
Bei einem so genannten NGN oder Bitstrom-Anschluss mit VOIP Telefonie braucht man den Splitter an sich nicht.
Da gibt es keine 2 Signale mehr, die auseinander dividiert werden müssen. Nur noch das DSL Signal.

Kann aber sein, dass vor den DSL-Benutzer-Namen noch ein prä-fix muss.
Das kommt auf den Anschluss drauf an.
 
Sobald nur noch DSL geschaltet ist, also VoIP benutzt wird, wird kein Splitter mehr gebraucht, egal ob Annex B oder J. Welche Signale sollten denn da "gesplittet" werden?

Hast du die Bedienungsanleitung der Fritzbox gelesen? Den aktuellen Fritzboxen liegen eigentlich immer zwei verschiedene Kabel bei:

1_fc65f32054.jpg

Für dich wäre dann also das grüne "DSL Kabel" zu benutzen und einfach in die TAE und dann in die Fritzbox. Sollte aber wie gesagt auch alles der Fritzbox beiliegen, da ist normalerweise ein riesen großer Flyer drin, der genau die Verkabelung beschreibt.
 
Er hat doch oben geschrieben das er laut Support einen VoIP Anschluss hat.

Alexander Weber schrieb:
Und das Vodafone Annex-J-Anschlüsse schaltet wäre mir ebenfalls neu. Dies ist der Telekom vorbehalten. Vodafone schaltet dir höchstens einen Annex-B-Anschluss.

Alex

Wieso sollte das der Telekom vorbehalten sein? 1&1 hat macht es ja auch...
 
unbreakablex schrieb:
Wieso sollte das der Telekom vorbehalten sein? 1&1 hat macht es ja auch...

1&1 betreibt aber auch Reselling der Telekom-Hardware. Vodafone, o2 und ähnliche besitzen ihre eigene Hardware über die geschaltet wird und da gibts kein Annex J.
 
Ich hab bei 1&1 noch keinen Speedport angeboten bekommen oder was meinst du?

Das FritzBox und Speedport sich in der HW ähnlich sind weiß ich.
 
Ich meine die DSLAMs in den Vermittlungsstellen, die müssen Annex J-fähig sein und soweit ich weiß sind das im Moment tatsächlich nur die Telekom DSLAMs ...

EDIT:
Wenn du also bei 1&1 bist, dann werden deine 2 "Klingeldrähte" quasi einfach an die Telekom-Hardware in der Vermittlungsstelle gesteckt. Damit kann auch Annex J genutzt werden.
Vodafone schaltet aber nur über ihr eigenes Netz, also wirst du an einen anderen DSLAM gehängt, nämlich einen von Vodafone und die können meiner Info nach kein Annex J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ok. Das ist was anderes da hast du recht.

Und wo hat dann zum Beispiel Vodafone seinen DSLAM? Im Kabelverzweiger oder was?
 
Zurück
Oben