Fsb erhöhen gleich niedrieger Vcore

L3kt4r

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
128
Hi Leute
Sobal ich meinen Fsb von dem standart Fsb 266 erhöhe regelt mein Mobo den Vcore runter.
Ich hab bisher immer versucht um irgendwelche spannungs Verstellung drum rum zukommen
und habe des halb auch nicht die Erfahrung mit soetwas.

Aber wie kann es sein das meine Mainbord den vcore von 1,325, dass ist nähmlich die niedrigste Einstellung die ich im Bios auswählen kann, auf 1,136 runterregelt und das obwohl ich den Fsb um 180 mhz erhöt habe.

Währe sehr nett wenn mir jemand darauf antworten könnte.

Ich hatte schon einmal einen ähnlichen Thread verfasst, doch da wahren die Antworten mehr als ungenügend.
Also wer nur sagen bzw schreiben möchte "sei doch froh darüber" der kann es auch sein lassen. Über fachliche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Meine Hardware ist die selbige, wie unten in der Signatur.

mfg L3kt4r
 
Drop, Droop?
 
Wäre auch möglich, wobei das auch bei dem StandardFSB eingeschaltet sein sollte, drop und droop sind da allerdings auch an. wahrscheinlich hat er die Spannung beim StandardFSB einfach nur im BIOS angesehen und nicht über CPU-Z oder ähnliches.
 
entschuldigt aber was ist drop droop?

@ pampelmuse
ich lese meine spannung nie mit cpu-z aus... Edit: das ist ironisch gemeint für alle die es falsch verstehen würden
wie war das mit den unnützen antworten du hast rein garnichts informatives geschriebn also bitte lass es beim naechsten mal

den andern beiden vielen dank aber eist is deaktiviert das kann es also nicht sein.
andere Vorschläge?

mfg L3kt4r
 
L3kt4r schrieb:
ich lese meine spannung nie mit cpu-z aus...

Solltest Du aber :). Die im BIOS eingestellten Werte sind ind er Realität niemals genau so vorhanden.

*hier stand eine schlechte/unrichtige Erklärung* ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ach das meint ihr aber das ist doch nur im 1/100 bereich oder?
und nicht gleich 2/10
mfg
 
aber bei mir droppt ja nichts, wenn ich die cpu stark beanspruche, dann hab ich auch kein höheren vcore
mfg l3kt4r
 
L3kt4r schrieb:
wenn ich die cpu stark beanspruche, dann hab ich auch kein höheren vcore

Verstehst du da nicht etwas falsch?

Die Vcore wird ja unter Last nicht höher!

EIST hast du ja deiner Aussage nach "Disabled", C1E höchstwahrscheinlich auch.

Nochmals der Link, man muß nur draufklicken:

Warum VDroop und VOffset doch gut sind!

Übrigens sind VDrop (VOffset) und VDroop, zwei verschiedene paar Schuhe.

Diese Infos erklären zwar nicht dein Problem, aber man weiß dann wenigstens

über VDrop und VDroop Bescheid. ;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 6300 hat 2 Multiplikatoren (7x und 6x) denen eine Kernspannung von 1,325V und 1,136 standardmäßig zugewiesen sind. Durch blosses Übertakten ändert sich daran erst mal gar nichts. Das Auslesen von Kernspannung und Temperatur macht man mit den üblichen Verdächtigen, allerdings sieht man dann immer den kleineren Wert weil die CPU ja im Leerlauf dreht - um den höheren Wert zu sehen muss man parallel ein Prog. starten das die CPU unter Last bringt. Programme zum Einstellen des Multiplikators und der zugehörigen Spannung gibt es reichlich, ich empfehle hier mal CPU Clock Utility. Ich vermute dass auf deinem System irgendeins von diesen Clock-Einstell-Programmen aktiv ist, jedoch nicht korrekt konfiguriert ist so dass deine CPU immer den Multiplikator 6x fährt, mit der zuugehörigen Kernspannung von 1,136V. Evtl. ist der Multiplikator schon im BIOS auf 6x gestellt? Wäre eigentlich die simpelste Erklärung ...
 
Zurück
Oben